Elternforum Schwanger - wer noch?

Kinderwagen

Kinderwagen

Lisa.1997

Beitrag melden

Hallo zusammen,  Wir sind gerade auf der Suche nach dem passenden Kombikinderwagen, der Gesslein fx4 Swing,Cybex Priam und Mj Junior Vigo kommen aktuell so in die engere Auswahl. Kann hier jemand Empfehlungen aussprechen?  Seit ihr der Meinung man braucht eine verlängerbare „Fußstütze“ beim Buggy Aufsatz? Bei der Handbremse sind wir uns aktuell auch noch nicht so ganz schlüssig, wir müssen zu unserem Haus schon einen kurzen Berg hoch aber sonst sind es eher gerade Feldwege/Waldwege, was könnt ihr empfehlen?  Auf was sollte man sonst noch so achten?  (Wir erwarten unser erstes Kind) Ich freue mich über zahlreiche Tipps!


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa.1997

Unser kleiner war bis so ca. 13 Monate ein Kinderwagen Fan, (danach bekam er ein Dreirad :D ) Zu den Kinderwagen die du rausgesucht hast kann ich nix sagen, aber ein paar "Alltags" Tipps.  Wenn du viel mit Öffis unterwegs bist, solltest du drauf achten, dass der Kinderwagen nicht zu sperrig ist, dann stehst du nämlich dauernt im Weg herum. Wenn du ihn viel im Auto transportieren musst, sollte er einfach schnell zusammen/auseinanderbaubar sein. Unser Kinderwagen hat das Gestell und den Sitz das passt in unseren Kombi nebeneinander genau rein.  Ist die Babywanne gros genug, bzw. kann man beim Sportsitz die Lehne fast ganz flach stellen? Unser Kinderwagen hatte nämlich das "Problem" dass der kleine super schnell aus der Wanne rausgewachsen ist.  Wollt ihr auch die Babyschale auf den Kinderwagen klicken? Dann braucht man oft einen Adapter.  Wohnt ihr ebenerdig? Oft schlafen Kinder die den Kinderwagen mögen darin ein. Wenn du ebenerdig wohnst kein Problem, solltet ihr Stufen zum Wohnbereich haben, wäre vllt. eine Wanne ganz praktisch die du mit Baby drinne abmachen und ins Haus tragen könntest.  Generell würde ich nicht zu viel Geld investieren, manche Babys mögen den Kinderwagen einfach absolut nicht.  Handbremse hab ich hier trotz hügeliger Gegend nie vermisst, und eine verlängerbrare Fusstütze, denke nicht das man die braucht, wie gesagt Unser nutzt jetzt lieber ein Dreirad und er ist noch lange nicht soweit das die normale Fusstüzze zu klein ist.  Ach ja, ganz wichtig noch, achte darauf dass der Sportsitz in 2 Richtungen einfach verwendbar ist. Zu dir guckend aber auch nach vorne, schnell und einfach umbaubar. Das haben wir hier schon mehrfach gebraucht. Zum einkaufen zb. auf dem Hinweg, welt angucken, auf dem Rückweg schlafen, also Mami Rückversicherung. Joa, genau. 


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa.1997

Hey,  Ich habe den Maxi cosi Andorra 2:) preis Leistung ist super aber zu deinen kann ich leider nichts sagen 😭 eine Freundin hat einen von my Junior muss echt sagen .. war schon etwas neidisch 😂😇  wir erwarten jetzt aber unser zweites Kind und ich bin jetzt schon am überlegen ob wir einen Geschwisterwagen benötigen oder nicht .. je nach dem wie kurz ihr den Altersabstand plant.. kauft nicht zu teuer :) 


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa.1997

Meiner Meinung nach, müssen vor allem die Eltern gut mit dem Kinderwagen klarkommen. Also die Höhe, das Gewicht und so weiter müssen passen. Stiftung Warentest findet, dass viele Kinderwagen schnell zu klein für das Kind sind (vor allem die Baby-Wanne). Bislang scheinen die tausenden Kinder in diesen Wagen aber noch keinen Schaden genommen zu haben... am Ende ist das völlig egal, solange die Räder rollen. Die meisten Kinder werden sowieso im gebrauchten Kinderwagen gefahren, da haben sich die Eltern vorher überhaupt keine Gedanken gemacht (außer vielleicht, ob sie sich den Wagen leisten können) 😉 


babymama sophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa.1997

Hey! Also ich stimme den anderen hier nicht zu. Ich bin der Meinung man sollte schon mehr Geld in die Hand nehmen für einen Kinderwagen. Wenn ich mich manchmal umschaue mit was für billigen Teilen manche rumfahren finde ich das nicht gut. Schliesslich wird der Kinderwagen für 1-3 Jahre täglich benutzt. Die wenigsten Kinder mögen den Kinderwagen nicht, das ist für mich also kein Argument. Da sollte der schon Qualität haben und auf die Bedürfnisse abgestimmt sein. Ich habe mir mal die von dir genannten Modelle angeschaut und mir ist aufgefallen, wie das bei den allermeisten Kinderwägen ist, dass die Reifen sehr dünn sind. Das ist ausreichend für Eltern die sich nur in der Innenstadt aufhalten wo Wege alle super glatt sind, aber nicht wenn man viel auf Feldwegen oder  Backsteinpflaster unterwegs ist. Das ist dann erstens nicht angenehm fürs Kind, da die Räder auch für die Federung verantwortlich sind und zweitens auch anstrengender zu schieben und zu lenken. Also sollte man, wenn man auch mehr in der Natur unterwegs ist, darauf achten, dass die Räder größer vom Durchmesser und breiter sind. Wir hatten am Anfang den alten Kinderwagen meiner Tante geschenkt bekommen der hatte sogar Luftreifen. Wir haben den Kinderwagen für 8 Monate benutzt und haben uns dann ein ähnliches Modell gekauft da der Buggyaufsatz fehlte und wir auf Buggyaufsatz umsteigen mussten. Unser neues Modell hat allerdings "nur" Luftkammerräder.  Mit Luftreifen zu fahren ist wirklich unfassbar angenehm, für Eltern und fürs Kind. Ist aber nicht unbedingt notwendig. Die aller wenigstens Hersteller bieten das überhaupt noch an und man riskiert eben auch einen Platten Reifen bekommen zu können. Das ist uns aber in den 8 Monaten nicht ein einziges Mal passiert. Ich habe den Unterschied im Fahrgefühl direkt gemerkt und wäre es eine Möglichkeit gewesen die Reifen in Luftreifen zu ändern hätte ich es getan. Gute, große und dicke Luftkammerräder tun es aber auch. Was gar nicht geht sind bloße Gummiräder wie es bei den günstigsten Modellen oft der Fall ist. Diese Räder haben gar keine Federung und das Kind wird dann extrem hin und her geschuckelt. Worauf man noch achten sollte ist wie sich der Sitzpolster beim Buggyaufsatz reinigen lässt. Bei einigen Modellen ist das nicht so einfach den zu entfernen und zu waschen. Sobald die kleinen aber auch mobiler werden und im Buggyaufsatz sitzen, werden sie auch unterwegs darin trinken und Snacks essen und dann wird das ganz schnell schmutzig. Desweiteren finde ich persönlich es noch wichtig dass die vorder Räder sich komplett drehen können also 360° Beweglichkeit haben. Das erleichtert das Schieben um einiges. Die Fußstütze beim Buggyaufsatz sollte auf jeden Fall lang genug sein so dass die Beine von deinem Kind da noch eine Weile Platz finden. Mein kleiner ist jetzt 16 Monate und wir mussten erst vor ein paar Wochen die Fußlehne etwas runter klappen. Davor haben seine Beine da komplett reingepasst. Das ist wichtig da die Kinder ja auch hin und wieder im Kinderwagen einschlafen werden und dann sollten die Füße gerade liegen können. Wir haben die Marke Knorrbaby. Die produzieren leider nicht mehr, aber meiner Meinung nach sind die Kinderwagen von denen mit die besten die man haben kann. Wir hatten am Anfang das Modell Violetto und jetzt haben wir das Modell alive. Der hat damals im Neupreis 700€ gekostet. Beide sind super und ich würde sie jedem empfehlen. Man findet die im Internet noch hin und wieder ungebraucht, du kannst ja mal nachsehen. Als Fazit lässt sich sagen, dass man in einen guten, qualitativen Kinderwagen investieren sollte und diese gibt es erst ab mindestens 400€ Ansonsten wünsche ich euch alles gute.  Liebe Grüße