Elternforum Schwanger - wer noch?

Kinderwagen mit oder ohne Schwenkräder??? Lang ;o)

Kinderwagen mit oder ohne Schwenkräder??? Lang ;o)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Kugeligen, wir sind derzeit in der Entscheidungsphase für einen Kinderwagen und ich muss sagen, dass ich mich sehr schwer tue. Mein Hauptsächliches Problem sind die Räder: Wie werden normale Gehwege benutzen, auch in die Innenstadt damit gehen, haben aber auch direkt neben an 2 Parks mit diesen Aschewegen, auf denen im Herbst auch viele Äste rumliegen und dann gibt es da noch ein Waldstück, wo es viel bergauf und bergab geht, teilweise mit Wurzeln. Die Schwenkräder finde ich toll, habe aber immer Bedenken, dass sie - obwohl festgestellt - schwer zu fahren sind und sogar evtl. schnell in den Gelenken ausschlagen. Bis heute hatten wir den Teutonia Mistral S im Auge, da man dort wahlweise mit den beiden großen Luftkammerrädern nach vorne oder den beiden kleinen Schwenkrädern nach vorne fahren kann (kann durch den Schwenkschieber einfach gewechselt werden). Dennoch habe ich immer noch "Angst" um die kleinen Räder. Das Zusammenklappen ist hervorragend einfach und problemlos, dafür ist der Wagen halt recht schwer. Dann hat uns die Verkäuferin das absolut neue Modell von Hartan gezeigt: den VIP XL. Der wiederum hat keinen Schwenkschieber, vorne 2 feststellbare Schwenräder und ist auch sehr einfach zusammenzuklappen. Absoluter Vorteil: er ist soooo klein zusammenlegbar und das Gestell wiegt nur 4 kg und zusätzlich kann mann noch die feste Wanne ganz einfach auf kleinste Größe zusammenfalten. Also alles Topp was Größe und Gewicht angeht. Preislich tun sich die 2 auch nicht viel (beide mit Tasche bei ca. 450 €). Nun meine Hauptfragen: 1. Was sagen die erfahrenen Mamis zu den Schwenkrädern bei Asche- oder leichtem Schotterbelag? 2. Kann so ein leichtes Gestell wir der VIP von Hartan überhaupt stabil gegen umfallen sein (ein Kinde wackelt und strampelt doch auch im Wagen rum?!?!) 3. Hat jemand schon den Teutonia Mistral S oder den Hartan VIP XL und kann dazu was sagen? (beide gibt es erst recht kurz) 4. Mach ich mir einfach zu viele Gedanken und gehe zu kompliziert an die Sache ran??????? 5. Hab ich irgendwas total übersehen, was man unbedingt bedenken sollte? Habt ganz lieben Dank für Eure Gedanken und Tipps, eine nachdenkliche und unsichere Bald-Neumami ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du nachdenkliche Neumami! Heute morgen (also 24.03.) hat Mayaa um 8h37 auch eine Frage zu Kinderwagen gestellt. Da ging es u.a. auch ganz viel um Schwenkräder oder nicht. Guck doch einfach da mal nach, ich habe dort auch zu den Rädern was geschrieben. Vielleicht hilft Dir das ja; jetzt werden wahrscheinlich nicht mehr sooo viele Schwangere online sein, schätze ich mal... Deine Wagen kenne ich übrigens beide nicht, kann Dir darauf also leider keine Antwort geben :-( Schönen Abend noch und alles Gute für die Entscheidungsfindung. Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben den Hartan Racer XLS mit Schwenkrädern. Wir sind sehr zufrieden damit. Als Schnee lag haben wir die Räder festgestellt und es lief super. Ich würde immer wieder Schwenkräder haben wollen, da es einfach unglaublich praktisch und leichter ist. Hoffe, dass ich Dir ein bißchen helfen konnte, obwohl ich nicht wirklich viel geschrieben habe. lg, zoé


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen :-) Ich denke Deine beiden Favoriten sind von der Qualität her super, auch um die Stabilität brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Tja, was die Schwenkräder angeht. Vor knapp 4 Jahren habe ich mir den Hartan Skater gekauft, der hat nur drei Räder und zwar drei große, damals waren die Schwenkräder beim Kinderwagen noch nicht üblich. Nun habe mir zusätzlich noch der TFK Joggster gekauft, der hat auch nur drei große Räder. Diesmal habe ich also ganz bewusst auf Schwenkräder verzichtet. Das hat folgende Gründe: Wir sind mit dem Kinderwagen Hundbedingt auch immer viel auf Feld und im Wald unterwegs, da kommt einfach nichts über Lufträder oder luftkammergfüllte Räder, besonders da diese Kinderwagen auch eine gute Federung haben. Als unsere Kinder noch ganz klein waren hatte ich den KInderwagen so gut wie nie mit in der Stadt, da ich da immer das Tragetuch genommen habe, weil ich das auch fürs Kind wesentlich weniger anstrengend fand. Als sie älter waren habe ich einen guten Buggy mit Schwenkrädern gekauft und diesen habe ich bis heute im Kofferraum. Das fand ich praktisch, denn der war eben immer dabei, war klein und vor allen Dingen wesentlich leichter, was bei meinem Rücken durchaus ein wichtiges Argument war. Mit diesem Buggy kommt man natürlich noch viel besser durch enge Geschäfte etc. als mit einem Kinderwagen. Dein MOdell mit dem Schwenkschieber, bei dem man die großen Räder nach vorne machen kann, ist glaube ich noch die beste Alternative wenn es unbedingt Schwenkräder sein müssen, da hast Du im Wald/auf Schotter eine Chance. Unser Buggy hat natürlich auch feststellbare Räder und trotzdem ist jeder Schotterweg eine Qual! Die großen Räder fahren sich einfach wesentlich leichter auf unebenen Strecken. Außerdem muss man mit den Schwenkrädern tatsächlich sehr aufpassen auf Rolltreppen usw. denn diese blöden Räder stellen sich manchmal guer und das hat schon oft zu bösen Fastunfällen geführt. Aus diesem Grund habe ich den Kompromiss nie gewählt, sondern hatte immer beides, einen stabilen mit großen Rädern zum (entspannten!) Spazierengehen und einen kleinen wendigen Buggy für die Stadt. Aber wenn es einer von den beiden sein muss, nimm auf jeden Fall den, beim dem die großen Räder auch nach vorne können (obwohl ich ja eigentich Hartan Fan bin :-) )ansonsten hast Du bei Spaziergängen keinen wirklichen Spaß. Liebe Grüße Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir schwanken momentan zwischen dem Hartan Racer (XL)S und dem VIP (XL). Eigentlich sagt uns der VIP am ehesten zu, zumal er ähnliche (Fahr-)Eigenschaften zu haben scheint wie der bugaboo, von dem meine Cousine und einige andere Bekannte sehr begeistert sind, der uns aber aus anderen Gründen nicht so gut gefällt. Allerdings ist der mit 598,- (VIP XL) doch eigentlich zu teuer, der Racer (XLS) ist mit 490,- schon ein Stückchen günstiger und auch Second Hand zu kriegen. @xarcla: Wo hast du den VIP XL für 450,- gefunden? Sicher, dass es nicht der "normale" VIP ist, also ohne Wanne und ohne Softtasche? Tobias