Mitglied inaktiv
Hallo, vieleicht kann mir ja jemand einen guten Rat geben. Also ich habe 2 Katzen die ich auch nicht missen möchte. Die beiden haben in der Wohnug zu allen Räumen (außer jetzt dem neuen Kinderzimmer) freien Zugang. Nachts kommen sie in unser Schlafzimmer und schlafen zum Teil an unserem Fußende im Bett. Nun kommt unsere kleiner Erik demnächst zur Welt, der ja auch im Schlafzimmer in einer Wiege schlafen wird. Nun machen mich fast alle Verwandten und Bekannten verrückt, das ich unbedingt die Katzen aussperren muß aus dem Schlafzimmer! Wenn ich das versuche machen sie aber die ganze Nacht Terror, sie schlafen halt schon 5 Jahre bei uns im Bett. Gibt es irgendeinen "Katzenschutz"? für die Wiege oder alte Hausweisheiten wie man das managen kann?? Maren
Hallo Maren, Katzen lieben Baby´s. Sollen sogar ganz super Babysitter sein. Aber nachts mit Baby und Katze in einem Raum, kann nicht gut gehen, glaub ich. Ich kenne das von Katzen so, dass sie sich gerne zu Baby´s gesellen und wenn sie sich auf das Gesicht under die Brust vonm Krümel legen, kann er ganz schnell ersticken. Auch die umherfliegenden Katzenhaare sind nicht unbedingt gut für das Krümel. Versuch dein Schlafzimmer von allen Katzenhaaren zu befreien und die Katzen daran zu gewöhnen, dass sie nicht mehr im Schlafzimmer schlafen dürfen. Vielleicht solltet ihr mal mehrere Nächte mir ihnen auf dem Sofa verbringen um sie daran zu gewöhnen. Ich weis jetzt nicht wie alt die Katzen sind, aber vielleicht kannst du ihnen ja doch noch was beibringen. Denn das Baby ins Kinderzimmer verfrachten nur weil die Katzen ins Schlafzimmer wollen finde ich nicht gut.
Hallo, also ich habe das gleiche "Problem" wie du, wir haben zwei reine Stubenkater! Ich möchte auch versuchen sie erstmal aus dem Kinderzimmer rauszuhalten und habe daher vor, eine Fligengittertür ein zusetzten. Dann brauch ich die Tür nicht immer zu zumachen. Den Tipp habe ich von der Tierschützerin, von der wir unseren zweiten Kater haben. Sie sagte übrigens, das ein passend zugeschnittenes Fliegennetz mit Gummizug auch über dem Kinderbett helfen kann, damit die Katzen sich nicht reinlegen. Aber man sollte immer erstmal abwarten, da die meisten Katzen aus Instinkt Abstand zu Menschenbabys halten. Meine Schwestern haben zwei Kinder (der kleinste gerade 2Wochen alt) und unsere Kater halten respktvoll Abstand wenn die da sind. Also warte es doch mal ab, vielleicht machst du dir umsonst Gedanken und ein wenig erziehen kann man sie ja schon;-) LG
hallo !!! als meine tochter zur welt kam, hatte ich das gleiche problem. meine katze wollte plötzlich nicht mehr bei mir liegen sondern bei dem baby....*grmpf* ich habe mir dann ein mückennetz für die wiege besorgt und straff angezogen. so konnte die katze nicht mehr ins kinderbettchen springen und irgendwann hat sie es dann aufgegeben, weil sie gemerkt hat, das sie das nicht darf. so ist sie wieder bei meinen beinen gelegen und hat von dort das baby bewacht. aber du musst schon jeden tag saugen, denn diese verflixten haare sind ja gleich überall.... nicole
Neee, um Gottes Willen will ich das Kind nicht ins Kinderzimmer verfrachten. Die Katzen sind jetz schon über 5 Jahre alt und ich habe schon mehrfach versucht sie mal raus zu verfrachten, bis jetzt leider ohne Erfolg. Deswegen dachte ich ja es gibt vieleicht andere Möglichkeiten. Eine Bekannte sagte mir sie nimmt einfach ein Moskitonetz und packt es über die Wiege. Allerding will ich ja nicht das mein Kind kariert guckt:) Ich glaube gegen die Katzenhaare kann ich nciht so viel machen, sie fliegen ja im Prinzip in der ganzen Wohnung rum. Hoffe natürlich das mein Lütter keine Allergie entwickelt, dann müßte ich meine beiden Süßen weggeben, schnief. Maren
Also als annika zur welt kam dachte ich auch das wird ein problem, aber die katzen haben sich nie zu ihr gelegt, im gegenteil sie halten abstand und die katzenhaare sind nicht so schlimm, die chance auf eine allergie ist viel grösser wenn sie keine katzen um sich haben und später eine bekommen. im gegenteil, ein bißchen staub und dreck stärkt die abwehr!!! lg gitti
Also wir haben auch einen Kater. Und da ich in der ersten SS auch Angst hatte, dass mit dem Baby etwas passieren könnte, habe ich schon in der SS unseren Kater aus dem Schlafzimmer geschickt nachts. Ich glaube für mich war das ganze schwerer zu verdauen als für ihn. Er hat mich ja weiterhin tagsüber gehabt und hat es voll akzeptiert. Er ist aber auch nie ins Kinderbett geprungen. Also unser Sohn dann 6 Monate alt war, durft unser Kater wieder mit ins Schlafzimmer. Er hat aber trotzdem an und zu auch mal draussen geschlafen, wie es ihm gepasst hat. Ich denke, wenn du die Katzen wirklich rauslassen willst, aus dem Schlafzimmer, dann ist es besser schon in der SS damit anzufangen, damit die Katzen die "Bestrafung" nicht mit dem Baby in Kontakt bringen und dann eifersüchtig werden. VG Anja
Ich kann dich schon voll verstehen. Bin auch so ein Katzennarr undh ätte gerne eine ganze Kolonie zu Hause. Aber im Moment wohnen wir in einer Gegend voller Katzenhasser, sonst hätte ich mir auch schon eine besorgt. Aber auf jeden fall kommt irgendwann eine ins Haus soviel steht schon mal fest. Wünsch dir alles Gute für dein krümel und deine Kätzchen.
Hallo! Also die Katzen müssen unbedingt raus aus dem Schlafzimmer. Wir hatten auch das selbe Problem,haben aber das nicht-rein-dürfen durchgezogen. Katzen lieben Wärme und legen sich sehr gerne auf kleine Babies und wenn du schläfst,bekommst du ja gar nicht mit,was deine süßen Fellkugeln grad machen.Ich find es nicht schlimm,wenn du ihnen regelrecht die 2 Räume nimmst,in die restlichen Räume können sie doch eh hingehen. Dass die Katzen Terror machen,wenn sie nicht mehr reindürfen,ist klar,aber dass muss es dir für dein Baby wert sein. Liebe Grüße und viel Glück für die Geburt, Dani
Mach Dich nicht verrückt,habe auch zwei Kaddis und kenne niemanden der mehr Abstand zu unseren 8 Wochen alten Spatz hält.Gegen die Katzenhaare kann man nichts machen, die sind überall. Und wenn ich sage überall ,dann meine ich das auch so.Und wenn es Dir wie mir geht kommst du auch nicht mehr zum ständigen saugen wenn der kleine Spatz da ist. Meine FA sagte mir das es unwahrscheinlich ist,das die Babys eine Allergie bekommen wenn die Schwangere die ganze Zeit Katzen hatte. Habe auch Moskitonetz überm Kinderbett, stört meinen süßen Überhaupt nicht.Ich denke das reicht und das Baby schläft ja nicht ewig im Schlafzimmer und das sie schon nicht ins Kinderzimmer dürfen ,denke ich reicht dann für später.Ich weiss nicht warum so viel geredet wird wegen Katzen und Babys ich finde es mit Hunden viel gefährlicher.
Hallo Maren, warte doch erst mal ab, wie sich die Katzen verhalten, wenn Du mit dem Baby wieder zu Hause bist. Ich bin am Samstag aus dem KH entlassen worden und unsere Katze ist mirdie ersten Tage komplett aus dem Weg gegangen. Gestern hat sie erstmals wieder mit mir geschmust, aber das Baby hat sie bisher keines Blickes gewürdigt. Das die Katzen bei euch im Bett schlafen halte ich ehrlich gesagt auch nicht für bedenklich. Wenn sie das auch weiterhin dürfen, haben sie doch eigentlich keine Veranlassung, in den Stubenwagen zu springen. Wenn ihr sie jetzt hingegen aus demn Bett verbannt, werden sie es mit dem Baby in Verbindung bringen und folglich eifersüchtig werden. Das könnte dann allerdings wirklich Probleme geben. Übrigens ist es ein Amenmärchen, das Katzen Babys ersticken. Sie werden durch den Geruch der Milch angelockt und kuscheln sich gern zum Baby, weil es dort auch schön warm ist. Aber im Normalfall sind Katzen ungemein vorsichtig und würden dem Kind nie etwas tun. Im Gegenteil, sie beschützen es eher. Liebe Grüße platschi
Wir haben zwei Katzen, sie sind 8 Jahre mittlerweile. Wir haben sie beim ersten Kind aus Schlafzimmer und Küche verbannt und das war auch richtig so. So süß wie sie sein mögen, dein Baby ist winzig und wehrlos und auch wenn man meint, seine Katzen nun ewig zu kennen, in so einer Situation hat man sie sicher noch nicht erlebt und man ist ja auch nicht jkede Sekunde beim Neugeborenen. Lass sie bitte nicht ins Schlafzimmer. passiert dem Kleinen was, machst Du Dir ewig Vorwürfe. Katzen machen Terror, wenn sich was verändert, aber sind erziehbar, wie andere Tiere auch und "leiden" auch nicht so, wie wir uns das vorstellen, sie versuchen halt angestammtes, gewohntes zu behalten. Sehen sie, Du gibst nicht nach, gewöhnen sie sich fix um. Liebe Grüße und alles Gute.
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust