binemaja1980
hallo ihr lieben, wir bekommen einen kaiserschnitt. ich mache mir ein bißchen gedanken über den krankenhausaufenthalt. ich hätte so gerne meine eltern und meinen mann vor der geburt dabei. da es aber ein kaiserschnitt wird und somit der termin feststeht, werden auch meine schwiegereltern darauf bestehen dabei sein zu dürfen. was ich natürlich verstehen kann, aber meine schwiegermutter ist sehr laut und auf sich bezogen, muss immer im mittelpunkt stehen und schafft es mich zur weißglut zu bringen. muss ich mir das am tag der geburt antun? mir wirds bestimmt nicht unbedingt gut gehen und nennt es egoistisch, aber ist das nicht mein tag, brauch ich nicht ruhe?!?!!? wie würdet ihr das halten bzw. wie habt ihr das bisher gestämmt? bitte nicht wieder böse sein, weil ich meine schwiegereltern nicht über alles lobe. ihr kennt die hintergründe nicht. wir hatten bisher sehr viel stress. danke für eure antworten. lg bine
...schon viel Stress, und jetzt ziehst du in Erwägung, dich am Tag der Geburt deines Kindes von ihnen nerven zu lassen, damit sie nicht beleidigt sind??? Ich fände es nicht egoistisch von dir, das zu verhindern, sondern egoistisch von ihnen, darauf zu bestehen. Und das würde ich nicht tolerieren, und sie - falls sie fragen sollten - von meinem Mann ausladen lassen. Schon verständlich, dass sie ihr Enkelkind sehen wollen. Ist ja auch schön. Aber nicht auf deine Kosten. Dein Mann soll dir da den Rücken freihalten. Alles Gute! Sabine
Ich werde gleich wieder geschlagen, aber gut: also verstehe ich das nun richtig: Deine Eltern sind willkommen und Deine Schwiegereltern nicht, weil Du mit denen ein Problem hast? Sie sind aber auch Oma und Opa....sollte man nicht vergessen. Gruß
Oh falsch gelesen, entschuldigung! Schließe mich huehnchen an! Sorry!
Also, ich finde, das Du nur deinen Mann dabeihaben solltest.
Alle anderen können doch nach der Geburt mal für ne Stunde kommen.
Ich fand das damals viel schöner, mit meinem Sohn und meinem Mann ALLEIN zu sein und niemand dabei zu haben. Das Kuscheln zu dritt geht nu mal schlecht, wenn die Eltern noch dabei sind, egal von welcher Seite.
Nebenbei hat das noch den positiven Effekt, das sich Niemand ausgeschlossen fühlt
Denk drüber nach!
LG
ich möchte meinen schwiegereltern auf keinen fall den kleinen vorenthalten und unserem sohn seine großeltern. das wird zwar noch eine anstrengende aufgabe, aber die müssen wir uns wohl stellen. aber am tag der geburt. ich hätte nur gern meine mam dabei, weil ich angst habe, dass mein mann wegklappt*gg* und allein in den op???? aber vielleicht habt ihr recht. ich darf meine nicht den anderen vorziehen. sollte wohl beide für nach der geburt, falls es mir gut geht ins krankenhaus einladen. für ein stündchen und dann ist gut. danke für eure ehrlichen antworten. bine
Ich kann so gut verstehen, dass Du Deine Mutte und Vater dabei haben willst. Bei der Geburt geht es nun mal auch um Dich. Verstehe nicht, warum die Schwiegereltern vorher dabei sein müssen. Schau, dass sie irgendwann danach kommen dürfen. Wann, entscheidet Ihr.
meine schwiegereltern fühlen sich schnell benachteiligt. aussagen: wie ich nehme ihnen ihren sohn weg und meine eltern wären viel öfter bei uns eingeladen laufen täglich ein. was überhaupt nicht stimmt. aber damit arrangier ich mich schon. wenn ich jedoch meine eltern dabei habe, dann ist stress wieder vorprogrammiert.........will mich doch nur auf geburt und unsere kleine familie freuen da werd ich meine wünsche wohl ein bißchen zurück nehmen müssen. will nicht dass sich mein mann mit seinen eltern streitet wegen mir. das hatten wir oft genug. muss jetzt endlich aufhören.
An dem Tag sollte nur Dein Mann dabei sein, dann ist es fair für alle und ich glaube kaum das das KH bzw der Kreissaal soviele Leute gestattet. Bei uns darf nur eine Begleitperson mit, egal ob spontan oder KS. Warum es allen Recht machen wollen, Du solltest an Dich denken und nicht an andere nur damit sie nicht beleidigt sind. Sie können doch kommen wenn das Kind da ist(und da muss man dann eben durch(natürlich nicht Besuch über Stunden klar), denn allen freuen sich ja auch).
habe auch eine auskunftssperre an der anmeldung angegeben, damit nicht unerwünschter besuch reinschneit. es war NUR mein mann und mein sohn da. der rest der sippe erst als ich selber 10 - 14 tage zeit hatte, daheim mal ins lot zu kommen. email adressen her, und fotos schicken. keine diskussion. die haben ihr enkelkind noch lang genug. die zeit ist SO kostbar, es ist ein wocheNbett, kein wochebett, also laß dich nicht stressen. mir wären da befindlichkeiten der anderen total egal.
Hallo, ich hatte schon zwei Kaiserschnitte. Also, ein Kaiserschnitt gehört zu den sog. Großen Bauchoperationen. Er ist keine Kleinigkeit, sondern bei aller Routine trotzdem ein großer Eingriff. Entsprechend geht es einem auch hinterher: Man hat die ersten zwei Tage starke Schmerzen, ist durch den recht hohen Blutverlust schwach und taumelig, kann kaum lachen oder husten. Sich überhaupt im Bett umzudrehen, sich aufzurichten oder gar aufzustehen dauert anfangs ewig, weil so eine frische OP-Wunde das nicht so doll mag. Ich kann Dir nur sagen: Denke nicht einmal im Traum daran, bereits am ersten Tag Eltern oder Schwiegereltern als Besucher zuzulassen. Du wirst Schmerzen haben, sobald die Spinalanästhesie nachlässt, Du wirst noch sehr reduziert sein und Dich wenig bewegen und reden wollen. Ich habe nach meinen Kaiserschnitten erst am vierten Tag meinen Eltern und meiner Schwester zu kommen erlaubt, die Schwiegis kamen am Tag danach. Und auch diese beiden Besuche waren noch arg früh und für mich grenzwertig. Wenn Du Deine Eltern direkt nach der OP dabei haben möchtest, sollten sie nur sehr kurz bleiben, stolz gucken und bald wieder gehen. Die Schwiegis darfst Du Dir auf gar keinen Fall frisch operiert antun, das würdest Du sehr bereuen. Sage das auch Deinem Mann, Du musst Dich hier durchsetzen! Man erholt sich zwar schnell von einem Kaiserschnitt. Man hat aber - wenn man noch keinen hatte - keine Vorstellung davon, wie arg es einem an den ersten zwei Tagen geht! Deine Schwiegereltern dürfen hier auch nicht auf irgendetwas "bestehen". Was sie meinen, finden oder denken ist für Dich nicht relevant! Es ist die Wöchnerin, die entscheidet, wie lange sie Schonung braucht, nicht die Familie. Wenn Du es bisher nicht gut geschafft hast, Dich gegenüber den Ansprüchen der Schwiegereltern abzugrenzen, ist dies jetzt eine prima Gelegenheit, dies nochmal zu üben! Achte gut auf Dich, gell! LG
Kann man aber auch nicht so pauschal sagen. Ich hatte auch einen KS und am gleichen Tag kamen Eltern, Schwiegeletern. Man bekommt ja in der Regel nen Schmerztropf und die paar Minuten hält man schon aus, war bei mir zumindest so. Natürlich waren die auch keine Stunde da, nur mal Fotos gemacht, gratuliert und wieder weg, es war erträglich. Gruß
ihr seid so lieb...........wahnsinn! vielen dank für eure ehrlichen worte! werd mich durchsetzen. mein mann steht eh voll hinter mir. also muss er dann durch die diskussionen. lach! das ist unser tag......... drück euch ganz fest und wünsche euch auch alles gute für die geburt und die zeit danach. bine
Warum willst du denn deine Eltern dabei haben? Glaub mir du wirst hinterher eh nur deine Ruhe haben wollen, also reicht dein Mann vollkommen. Und Besuch eben erst den nächsten Tag (und wer damit ein Problemchen hätte, tja der hat eben Pech), so haben wir das auch gemacht und keiner war stinkig. Ihr seit die Eltern und ihr bestimmt wie etwas abzulaufen hat, denn es ist EUER Tag und EUER Kind, daran haben sich die anderen eben dann zu halten, egal ob Oma und Opa ein Recht auf das Kind haben (was ich eh völligen Quatsch finde, denn mein Mann und ich haben uns für ein Kind entschieden und nicht meine Eltern bzw. Schwiegereltern). Gruß
Hallo, Ich hatte schon 2 geplante KS. Dabei war nur mein Mann. Mittags kamen beide male meine Eltern, mein Bruder und Freundin und meine Schwiegereltern. Für mich war das Ok und ich habe mich über den Besuch gefreut. Aber wenn ich jetzt schon aus deinem Posting raushöre, das dir der Gedanke unangenehm ist das dein Schwiegereltern da sind, dann kommen eben nur deine Eltern - ohne diskussion. Wie schon jemand geschrieben hat, ein KS ist eine große Bauch-Op und wer weiß wie es dir persönlich danach geht? Und es ist DEINE Geburt und es sind DEINE Eltern, da ist schon ein Unterschied auch wenn es der Enkel von beiden Großeltern wein wird. LG und dir alles Gute
Ich hatte nach meinen beiden Sektios auch eine Besuchssperre verhängt (allerdings auch nach meiner zweiten Spontanentbindung, bei der ersten war ich noch zu naiv). Du hängst am Tropf, kannst dich nicht bewegen, Wochenfluss, hast u.U. noch den Blasenkatheter und wenn es ganz ungeschickt läuft auch noch eine Drainage. UND du willst schließlich dein Baby knuddeln, das erste Mal stillen, beschnuppern. NIEMAND hat dabei was verloren, den DU nicht ausdrücklich eingeladen hast. Meine Mutti durfte auch IMMER sofort zu mir. Und mein Mann. Sonst niemand. Kompromisslose Grüße, Annette PS: Das Baby läuft übrigens nicht weg. Sie werden es noch mindestens 20 Jahre lang bewundern können...
Ich hoffe ihr seht das mal genau so, wenn eure Schwiegertochter euch euer Enkel erstmal ein paar Tage nicht sehen läßt während ihre Eltern sofort da sein dürfen.
Es gibt nunmal einen Unterschied zwischen der eigenen Mutter und der Schwiegermutter. Ja. wenn ich hier mit meiner Mutter sitze, dann kann ich beim Stillen beide Brüste raushängen lassen und meine Mutter greift mal hin um zu schauen, ob noch harte Knubbl an den Seiten sind. Die darf das. Dass das bei meiner Schwiegermutter komisch wäre, zeigt doch den Unterschied. Lian
So sieht es aus mf4!
Da weder meine Mutter noch meine Schwiegermutter mir je an die Brust gelang haben oder sich ins Stillen eingemischt verstehe ich das nun nicht... bei der einen ist es Einmischung bei der anderen Hilfe. Mich wundert nicht, daß es so wenig Sympathie und Toleranz gibt, wenn schon ab der Geburt des Enkels solche Unterschiede gemacht werden. PS: Ich habe im Sommer eine OP (keine Geburt aber bei dem Thema ja egal) und wenn es mir schlecht geht, ich Schmerzen habe dann würde ich meinen Söhnen ebenso absagen und um späteren Besuch bitten wie meinen Schwiegertöchtern.
Am wichtigsten ist doch, wie es der Mutter nach der Entbindung geht. Und wenn sie sich der eigenen Mutter näher fühlt und diese in dieser sensiblen Phase bei sich haben will, ist das etwas, das mehr über die Beziehung zu Mutter aussagt und nicht unbedingt das Verhältnis zur Schwiegermutter abwerten muss. Meine Schwiegereltern kamen bei meinem ersten Kind auch Tage vor meinen eigenen Eltern zu Besuch, haben den ersten Enkel also auch als Erstes gesehen. Dass meine Schwiegermutter dann anfing komisch zu werden ("Das ist mein neugeborenes Ich und ich will es stillen und es soll mich Mama nennen und ich gebe sie Dir nicht, wenn sie nach Dir schreit...") hat dann natürlich meine Entscheidung beeinflusst, sie bei der nächsten Geburt erst später kommen zu lassen, wenn ich mich stabil genug fühle, ihnen zu begegnen (war ja dann doch immer noch zu früh). Ja, und meine Mutter kam und half uns, weil sie damals beim ersten Kind mir geholfen hat mich in meine Mutterrolle hineinzufinden. Und vielleicht hat das was damit zu tun, dass sie meine Mutter ist, vielleicht hat es auch einfach was mit den individuellen Persönlichkeiten dieser beiden Frauen zu tun. Fazit bleibt: Jede Frau sollte nach der Entbindung nur die Menschen sehen, die sie sehen will. Lian
Ich denke jeder Mensch wird so viel Anstand haben aus Rücksicht keinem frisch operierten eweig auf den Zünder zu gehen... aber sie sind ebenso Großeltern geworden wie deine Eltern und ich finde da sollte man schon mal durch. Vielleicht gehts dir ja auch ganz toll und wenn nicht dann brauchst du eben Ruhe... was dann allerdings für jeden Besuch gilt.
huhu, also wir haben das so gemacht: am tag des KS kein besuch. allerdings war das auch ein not-ks nach 26 std. "kampf" im kh. am nächsten tag durften dann die ersten kommen. allerdings auch eher kurz. so halbe stunde -etwas mehr. und dann eben nciht alle auf einmal. man ist ja (also ich zumindest) 5 tage da. da kann man das alles etwas entzerren. wenn man dann zu hause ist, so wurde mir damals geraten, erstmal fuer eine woche keinen reinzulassen, erstmal das familienglueck privat zu geniessen und sich auf die neue situation einzustellen. denn man habe anderes im kopf, als noch sich verantwortlich zu fuehlen, kaffee zu kochen oder dergleichen. dann muss das mit dem stillen erstmal in gang kommen und das ist ein störanfälliges projekt... so haben wir es gehandhabt und es war gut. so nu bin ich wieder schwanger und bekomme einen geplanten ks. ob jemand kommen darf am tag der OP entscheiden wir, wenn wir raus sind ausm OP, man weiss ja nicht, wie es laufen wird, wie man sich fuehlt etc. vor dem KS kann und will ich niemanden sehen, ausser meinem mann... sobald ich mich fähig fuehle besuch zu empfangen, gehts dann los. wie wir das diesmal handhaben werden, wenn ich frisch entlassen bin, muss ich mal abwarten. du musst dioch eben mit deiner situation wohlfuehlen. es ist dein/EUER moment, du bist keinem ne rechenschaft schuldig. die omas und opas koennen den spatz schon frueh genug sehen...wenn es dir nciht gutgeht oder du dich nur unnötig aufregen wuerdest, dann vertag das auf einen tag nach der geburt...oder eben auf ein paar stunden danach...hör auf dich und dein gefuehl, DU musst dich wohlfuehlen.
Bei der Großen haben wir uns 14 Tage Auszeit erbeten und danach erst Besuch zugelassen (unsere Eltern kommen allerdings auch immer angereist und wohnen dann bei uns). Meine Schwiegereltern sind dann doch am 10. Tag gekommen, es war die Hölle, ich war fix und fertig, zumal sie mir ständig reingeredet hat und ich noch so unsicher war, dass ich selber nicht wusste, was ich für richtig hielt. Bei der Kleinen wollte ich gerne meine Mutter hier haben, die war dann auch ab dem tag der Geburt für eine Woche hier um uns zu unterstützen und das klappte super. Meine Schwiegermutter würde ich ähnlich charakterisieren wie Du Deine. Nachdem meine Mutter abgereist war, hatten mein Mann und ich das Bedürfnis erst mal einige Tage alleine zu sein, damit wir uns als Familie einspielen können. Da meine Schwiegermutter dann allerdings Terror gemacht hat und sich gegenüber meiner Mutter benachteiligt fühlte, sind sie dann am 13. Tag gekommen. Ich habe bei ihrem besuch vor lauter Stress eine Brustentzündung bekommen und lag deswegen 5 Tage im Krankenhaus. Mein Fazit: Scheiß auf die Befindlichkeiten. Du gibst erstmal den Ton an, wie Du Dich fühlst, was Du Dir zumuten kannst. Der Job Deines Mannes ist es Dich und das Baby dabei zu unterstützen. Und damit kann man direkt bei der Geburt mal anfangen, denn Konfliktthemen (Still nicht soviel, das Kind wird dick. Lass es schreien, das härtet es ab. Du verwöhnst es zu sehr. Fütter doch mal zu....) kommen sowieso später. Je früher geklärt ist, wer in Eurer Familie den Ton angibt (nämlich Du und Dein Mann) umso besser. Liebe Grüße Lian
Also am KS-Termin wird nur mein Mann da sein!!! Eltern, Schwiegereltern und meine größeren Kinder kommen erst am nächsten Tag, wenn ich auf der Wochenbettstation bin. So war es auch bei den letzten 2 ungeplanten KS der Fall. Laß dir lieber genug Zeit zur Erholung!!! LG Ani
Ich würd an deiner Stelle die Besuchaktionen spontan mit deinem Mann nach der OP abstimmen. Je nach dem wie du dich fühlst, würd ich mir Ruhe oder Besuch gönnen. Es kann ja auch sein, dass du es kaum erwarten kannst den Stöpsel Oma und Opa zu präsentieren, kann aber auch sein dass du wirklich niemanden ausser deinen Mann sehen möchtest. Zu der Mutter/ Schwiegermutter-Sache, kann ich auch nur sagen, dass es einfach das Los der Schwiegermutter ist oft erstmal(!) zurückgestellt zu werden. Wenns dich beruhigt, nimm deine Mum mit, wenn es dir Sicherheit gibt. Sie ist deine Mutter, die Frau, die dich zur Welt gebracht hat- da herrscht eine ganz andere Verbindung. Das muss, auch wenns schwer fällt, eine Schwiegermutter in den Geburtstunden des Enkels erstmal so hinnehmen. Egal wie das Verhältnis ist. Wie schon geschrieben, die Geburt und die Zeit danach gehören voll und ganz dir und deinem Mann, wobei DU das Sagen hast- tu was dir gut tut! Für Schwiegermütter ist es sicherlich nicht leicht erstmal hinter der eignen Mum gestellt zu sein, aber das rengt sich auch ein.
Ich hatte auch Kaiserschnitte - einen ungeplanten, einen geplanten. Beide Male war mein Mann dabei und meine Mama kam danach. Meine Schwiegereltern kamen erst am Tag danach, eben WEIL ich sie nicht direkt nach der OP bei mir haben wollte. Das mag herzlos sein oder egoistisch, aber ist bzw. war mir schnuppe. ICH lag da mit nem Urinbeutel an der Seite und geschwächt von einer großen Bauch-OP und da entscheide auch ICH, wen ich um mich haben will. Punkt. GsD waren meine Schwiegereltern (die ich im übrigen gern hab und mich gut mit ihnen verstehe und sie auch recht oft sehe) damit absolut einverstanden und haben kein Stress gemacht. Kompromiss: Ich hatte damals noch den Vorschlag gemacht, dass sie kommen können und mein Mann halt mit unserem Baby dann zu ihnen raus geht (Aufenthaltsraum oder spazieren), aber das wollten sie nicht und haben lieber noch einen Tag gewartet. Wäre das was für Dich? Dann hättest Du Deine Ruhe und sie können ihr Enkelkind trotzdem sofort sehen. Lg, Susy
Die Idee finde ich gut. Was ich gelesen habe schien mir eher so eine AntiSchwiegermutterGeschichte zu sein und es ging nicht primär darum, daß man nach der OP Ruhe möchte. Ich wäre wirklich sehr sehr traurig, wenn mein Enkelchen zur Welt kommt, ich weiß ihre Eltern sind gerdae dort und ich soll warten. Ich würde mich nämlich ebenso auf das Kleine freuen wie sie... da ich aber ein wudnerbares Verhältnis zu meinen beiden Schwiegertöchtern habe wird es mir sicher nicht so ergehen, daß ich die Oma 2.Klasse bin.
Ich kam mir auch 2. Klasse vor, als meine Schwägerin nach der Geburt SOFORT besucht werden musste, egal wie es ihr geht ... "Du musst das verstehen!" ... Und ich nur mal eben aus dem Türrahmen begrüsst wurde: "Wann kommst Du denn endlich wieder nach Hause?" ... einen Tag nach der Entbindung! Ich denke sowas muss jeder grundsätzlich für sich alleine entscheiden.
Das ist genau so berscheuert und ich frage mich wie man so sein kann. Es geht ums Enkel, daß man sich zusammen darüber freut.
Ich hoffe wirklich inständig , daß ich bei den Damen meiner Söhne niemals so unbeliebt sein werde. Ein Grund warum ich sie mal so abschätzig behandeln würde fiele mir grad nicht ein.
danke für alle eure meinungen. es sollte jedoch keine mutter/schwiegermutterdiskussion werden. nur eine frage wie ihr das handhaben würdet?! habe viele eindrücke gesammelt und mich dafür entschieden, dass ich spontan sein werde. wie ich mich an besagtem tag fühle. mein mann ist sicher dabei. wenn ich meine mama brauche wird sie auch dabei sein und der rest wird entschieden wenn ich aus dem op raus bin. die idee mit mann und sohn raus wenn schwiegereltern sich nicht zurücknehmen können find ich super. da muss ich dann wenigstens nicht durch. danke und alles liebe bine
Hallo, habe deinen Beitrag und die folgende "Schwimu-Diskussion" grad erst gelesen und will auch noch meinen Senf dazugebn! Wie du selber schon sagst: Es wird dir nicht gerade super gehen - es ist DEIN Tag - Du brauchst Ruhe! Deine Wünsche haben in dieser Situation absoluten Vorrang, egal was die Schwimu dazu sagt! Es ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan; ich kenne diese Diskussionen, Befindlichkeiten usw. einer lauten, auf sich bezogenen Schwiegermutter nur zu gut! Wenn du deine Eltern dabei haben möchtest, ist das okay. Aber wie stellst du dir das eigentlich vor? Ich meine, in den OP usw. können sie doch eh nicht mit. Wenn das Baby dann da ist, können sie doch kommen - wenn dir danach ist. Vielleicht magst du ja auch gar keinen Besuch in der SItuation haben?! Und: anderer Besuch (egal ob Schwiegereltern oder Freunde oder wer sonst) kann warten! Wenn du Besuch möchtest, ruf an - dann (und nur dann) können sie kommen. Ansonsten eben nicht. Bei meinem ersten (ungeplanten) KS kam meine Schwimu, die Ur-Omi und mein Schwager auch alle gleich angereist - und das obwohl es mir dreckig ging nach 24 Std. Wehen und danach noch KS. Irgendwie hat es keinen interessiert. Im August kommt Baby Nr. 2, ob spontan oder KS steht noch nicht fest. Was aber feststeht: Die ersten Tage möchte ich außer meinem Mann u. Sohn absolut keinen Besuch haben und werde das auch bei der Aufnahme gleich so sagen. Sollte es mir blendend gehen, kann ich es mir immernoch anders überlegen. Wir machen uns immer so viele Gedanken, wie es anderen geht und wer wann vielleicht beleidigt sein könnte. Immer muss man Rücksicht nehmen obwohl es einem manchmal gar nicht gut tut. Wenigstens am Geburtstag unserer Kinder sollten wir selber mal bestimmen dürfen! LG Wolke
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?