Elternforum Schwanger - wer noch?

Kaiserschnitt Erfahrung

Kaiserschnitt Erfahrung

Maibaby22

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich habe aus persönlichen Gründen in 4 Wochen meinen WKS. Ich freue mich so sehr darauf seit Wochen , aber langsam bekomme ich’s mit der Angst zutun. Vor den Schmerzen danach nicht mal. Ich bin da eigentlich ziemlich taff, aber am meisten Angst habe ich vor der Spinalanästhesie. Vor dem Eingriff selbst nicht, da ich ja nichts merke aber generell vor der Situation. Ich bin wahnsinnig froh, dass es heute die Möglichkeit gibt selbst zu entscheiden, wie man entbinden möchte, denn ich habe panische Angst vor einer Spontangeburt. Der Termin steht fest , ich freue mich so sehr auf den Kleinen aber ich bin auch so aufgeregt wie alles abläuft! Könnt ihr KS Mamas ein bisschen mal berichten ? Hattet ihr Drainagen nach dem Eingriff? Einen Blasenkatheter bekommt man, das weiß ich. Seid ihr am selben Tag noch aufgestanden ? Wie verhält sich das mit dem Wochenfluss, ab wann startet der? Und meine Bekannte sagte man bekäme nach dem KS noch einen Wehentropf??? Das wäre mir neu. Ich arbeite selbst im Kh , aber nicht im Bereich Geburtshilfe daher kenn ich mich dort jetzt nicht so gut aus. Ich würde mich über Berichte freuen:)


MamiLu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Also ich bin beim ersten (ungeplant) nach ca 15 Stunden aufgestanden, beim zweiten (ungeplant) nach ca 6 Stunden und beim dritten (geplant) auch nach ca 6 Stunden. Wehentropf habe ich nicht bekommen. Bei Kind eins und zwei hatte ich aber noch bis zum nächsten Tag meine PDA, hat mich dann aber eher gestört und ich hab sie ziehen lassen. Für mich war der geplante Kaiserschnitt ehrlich gesagt der schlimmste, weil ich alles genau mitbekommen habe, bei den anderen war ich einfach nur froh, dass ich jetzt ‚erlöst‘ werde. Wochenfluss hast du von Anfang an, also direkt nach dem Kaiserschnitt. Der Blasenkatheter wurde spätestens beim zweiten Mal Aufstehen gezogen. Das ist auch gut so, denn so bist du gezwungen, regelmäßig aufzustehen. Und das ist auch mit das wichtigste. Viel Aufstehen und bewegen, dann werden die Schmerzen schnell weniger, denn die Schmerzen sind am Anfang echt die Hölle, auch wenn du Schmerzmittel bekommst. Aber es wird schnell besser


Italygirl89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Hallo ich hatte mein Kaiserschnitt im August 2021 war 5 Tage im Krankenhaus eigentlich 4 aber ich wollte noch 1 Tag länger bleiben ist mein erstes Kind und deswegen wollte ich noch bisschen Hilfe haben. Bei mir war es so ich hab eben ein Katheter eingesetzt bekommen und eine Infusion, an der Hand oder wie man dazu sagt, und dann die Spinalanästhesie war gar nicht so schlimm, wie ich dachte. Was mir von allen weh getan hat war wirklich das an der Hand sonst war der Rest echt easy auch die OP, war nicht schlimm obwohl ich auch voll Angst hatte. Nach 2 Tage war der Katheter raus und ich konnte langsam aufstehn und auf Toilette gehen . Blutungen kamen gleich nach der OP waren schon stark aber es ging. Bei mir war das Problem das sich das endzündet hat wo ich dann Zuhause war weil die Nähte bisschen aufgingen durch die Wärme auch war echt blöd für mich weil es waren diese selbst lösende und ich hab auch übergewicht deswegen konnte es nicht gut heilen und musste 1 Mal in der Woche zu zum Krankenhaus aber nach 2 Monate war dann alles gut


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Hey, ich hatte einen KS unter Vollnarkose weil die spinale nicht legbar war. Mobilisiert wurde ich ca. 3 1/2 Stunden nach der OP und bin da dann im Rolli zum Kind gebracht worden da es auf die Neo musste für 2 Tage. Wochenfluss startete direkt danach (mein Pro Tipp- keine Birkenstock sondern Plastikschuhe) und eine Drainage hatte ich nicht, nur den Katheter. Fand den aber ziemlich cool. Gelaufen bin ich direkt am Morgen danach mit Gehhilfe Rollstuhl und ab da dann immer alle 1 1/2 Stunden zum Kind rüber. Für mich war’s perfekt und die Schmerzen sind echt gut machbar, man sollte sich aber auf jeden Fall direkt Dopen lassen damit das laufen geht.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Hallo, die Spinalanästhesie ist keine große Sache, es drückt ein wenig, und es ist unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft. Kein Grund für Angst, ganz ehrlich, die wäre wirklich übertrieben. Du merkst natürlich schon etwas von dem Eingriff. Da wird kräftig gearbeitet und geruckelt und gezerrt, wenn das Baby geholt wird. Man hat keine Schmerzen, aber das Herauszerren des Babys aus dem sehr schmalen Schnitt (man will ja wenig Blutverlust und eine kleine Narbe) spürt man sehr wohl. Eine Drainage hatte nur beim ersten KS, beim zweiten nicht mehr. Stattdessen gibt es ein kleines, schweres Kissen auf den Unterbauch, das die inneren Blutungen etwas mildert, weil es auf die Blutgefäße drückt. Auch den Blasenkatheter hatte ich nur beim ersten Mal, an meiner Klinik legt man den heute nicht mehr (ist aber in vielen Kliniken noch üblich). Man geht dort vor der OP auf die Toilette (direkt im OP-Bereich), und dann später wieder, wenn man auf dem Zimmer ist, das reicht aus. Das Legen des Katheters ist wie gesagt meist trotzdem noch üblich. Es tut nicht weh, das Herausziehen ist dagegen schon arg fies, aber es geht schnell. Das mit dem Wehentropf war wohl ein Missverständnis. Manche Kliniken geben VOR dem Eingriff noch ein Wehenmittel, damit das Baby fit ist für die Geburt. Vielleicht wollte sich bei Deiner Bekannten die Plazenta nicht lösen, dann gibt’s auch ein Medikament. Nachher bekommt man manchmal ein Medikament gespritzt, was die Rückbildung der Gebärmutter beschleunigt, wenn die sich nicht ausreichend zusammenziehen will. Das macht aber in der Regel die Nachsorgehebamme zu Hause. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Die Spinale selber ist ziemlich unspektakulär Du musst dich mit rundem Rücken hinsetzen,es wird örtlich betäubt und dann erst die Narkose gesetzt,es gibt einen leichten Druck und ein Gefühl dass etwas knackt und das war es dann Drainagen bekommt man in normalfall keine Dk wurde bei der ersten vor 20 Jahren noch im Kreissaal bekommen,bei allen Kindern danach im OP nach der Narkose Wenn man es am selben Tag gut schafft allein aufzustehen und der Kreislauf stabil ist dann wird er dann schon gezogen,sonst am nächsten Morgen Der Wochenfluss ist sofort da Wehentropf bekommst du damit sich die Gebärmutter gut zusammen zieht,ich bekomme allerdings keinerlei Wehen und es hat auch so geklappt (ich liege bereits ins er nAcht nach der OP wieder auf dem Bauch) Beim Aufstehen galt bei mir immer -lieber kurz und oft ,weil es mir immer viel schwerer fiel wenn ich längere Zeit am Stück gelegen habe Da meine Kinder bis auf eines alle auf ITS gelandet sind war ich super schnell mobil,hab sie bis auf die erste schon am gleichen Tag besuchen können(die erste kam nach kurzer Zeit zu mir) Man merkt übrigens schon einiges vom Eingriff,aber eben keine Schmerzen,ich bin froh dass mir der Anästhesist das beim ersten Mal gesagt hat ,ich war vorgewarnt,es ist irgendwie diffus,aber eben schmerzfrei Und mir wird immer übel wenn das Kind geholt wird,die haben immer was parat liegen weil das häufig vorkommt,sag einfach Bescheid wenn irgendetwas nicht passt


Sabrina86!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Hallo, ich hatte vor fünf Monaten einen Kaiserschnitt aufgrund eines Geburtsstillstandes. Die Spinalanästhesie ist gar nicht schlimm. Wie schon erwähnt wurde, muss man einen runden Rücken machen und dann drückt es etwas und schon fängt es an zu wirken. Wenn das Baby geholt wird aber auch danach beim Nähen ruckelt es ganz schön. Also nicht wundern. Das schöne bei uns war, dass ich die Kleine nach der ersten kurzen Untersuchung direkt auf die Brust bekommen habe, während ich noch zusammen genäht wurde. Man kann die Arme zwar noch nicht bewegen, weil die festgeschnallt sind, aber sie wurde mir unter dem CTG Gurt gelegt. Mein Mann war auch dabei. Oft ist es aber auch so, dass die Kleinen mit dem Partner sind und man sie erst bekommt, wenn man zusammen genäht ist und in den Aufwachraum kommt. Dort waren wir dann zwei Stunden nur wir drei und kamen dann aufs Zimmer. Ich durfte am nächsten Tag aufstehen und dann wurde mir auch der Katheter gezogen. Die Schmerzen danach sind schon sehr stark. Habe sogar ein Opiat bekommen, man sollte nicht sparen mit Schmerzmittel. Die ersten beiden Tage habe ich auch Unterstützung von den Schwestern bekommen. Zu Hause war ich dann froh, dass mein Mann da war, denn schon die paar Minuten stehen Wickeltisch waren sehr schmerzhaft. Aber nach einer Woche war es schon viel besser. Tipp: Die Narbe dann kühlen und ein schweres Kissen oder eine Wasserflasche drauf. Das hilft bei der Heilung. Wünsche dir alles Gute!


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Ich kann Dir nur empfehlen eine Klinik zu suchen , die trotz Kaiserschnitt das Bonding mit Kind zu lässt. Ich hatte vor 4 Jahren einen geplanten Kaiserschnitt. Die Spinale tat mir nicht weh , danach erst wurde der Blasenkatheter gelegt. Die OP war nicht schmerzhaft , aber doch auch komisch. Man spürt das ruckeln und drücken. Mir wurde übel und der Blutdruck sauste kurz ab, aber die Anästhesisten haben das mit Medikamenten schnell wieder beheben können. Den Kleinen bekam ich nur ganz kurz zu Gesicht und dann ging er zur Untersuchung. Das zu nähen dauerte bei mir ewig , hatte wohl kein so gutes Bindegewebe . Im Aufwachraum lag ich 4 h , es war Horror. Aber keiner hatte Zeit mich auf Station zu bringen. Mein Baby hatte Anpassungsschwierigkeiten, durch SS Diabetes . So durfte nicht mal der Papa kuscheln. Als ich dann endlich mal auf Station gefahren wurde , verwehrte man mir mein Kind. Ich müsse mich ausruhen , dem Kind gehts gut ,…es müsste aber unter Beobachtung auf der Neo bleiben. Ich bettelte, ob mich nicht jemand mit Rollstuhl hinbringen könnte. Es war nichts zu machen. Ich heulte die ganze Nacht und habe es nicht verstanden. Den Tag drauf, gabs keine Schmerzmittel mehr und ich kämpfte mit Nachwehen. Der Katheter wurde gezogen. Tat kurz weh. Dann wollte ich aufstehen und zu meinem Kind , aber es ging nicht. Mein Kreislauf spielte verrückt. Und dann kam die blöde Aussage, sie dürfen erst zu ihr Kind, wenn sie allein laufen können. Ich hätte die Schwestern an die Wand klatschen können. Nachmittag bin ich dann zu meinem Baby und habe es das erste mal in den Armen gehalten. Ich muss sagen, das war für mich das traumatisierenste Erlebnis schlechthin und ich bin wütend, dass ich das so zugelassen und nicht auf die Barrikaden gegangen bin. Aber man fühlt sich so hilflos … und körperlich war es tatsächlich kein Spaziergang. Ich hatte sehr lange danach Schmerzen und auch an der Blase. Davor habe ich 5 Kinder spontan entbinden können und das ist kein Vergleich zu meinem Kaiserschnitt. Das Baby nach der Geburt direkt bei sich zu haben , ist die Mühe wert. Daher erkundige dich wirklich in der Klinik, wann dein Baby zu dir darf.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Ich hatte 2 ks. Einen ungeplanten und vor 2 Monaten einen geplanten. Der ungeplante war, obwohl schnell und Stress und Angst ums Kind, für mich angenehmer. Beim geplanten war das setzten der Anästhesie echt unangenehm und danach würde mir speiübel was aber wohl normal ist und mit medis schnell vorbei war. Schmerzen hatte ich bei der OP natürlich keine. Blasenkatheter hat man normal solange bis man einmal aufgestanden ist was in beiden Fällen 6- 10 Std nach der OP war. Aber das ist die erste Zeit echt schmerzhaft. Drainage oder wehentropf gab es nicht. An den wochenfluss vor 10 Jahren erinnere ich mich kaum. Er war nur nicht sehr stark. Jetzt kam der gleich nach der OP und es war über 3 Tage ein regelrechtes Massaker. Bei jedem aufstehen hinterließ ich eine blutspur. Schwestern fanden es aber normal. Montag früh entbunden und Mittwoch nach hause gekonnt. Eibe Woche nach Entlassung musste ich mit Schüttelfrost und Fieber leider wieder hin für 4 Tage. Wochenfluss Stau. War nicht schön aber passiert. Da bekam ich dann einen wehentropf und es wurde manuell wochenfluss abgelassen. Aua.


Baby032021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Ich hatte letztes Jahr Februar einen KS und er nächste ist im Juli. Die Spinalanästhesie habe ich überhaupt gar nicht gemerkt bzw. gar nicht gemerkt das irgendwas am Rücken gespritzt wurde, ich denke das lag aber auch daran weil ich mir dachte egal was die da jetzt an mir machen ich habe in wenigsten Minuten mein Baby im Arm. Der Katheter wurde kurz vor dem Schnitt gesetzt. Gelaufen bin ich 4 Stunden nach dem Kaiserschnitt und am nächsten Tag wurde der Katheter gezogen. Schmerzen waren nicht ohne aber dennoch auszuhalten. Und nach zwei Nächten sind wir dann nach Hause.


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maibaby22

Wie schön, dann ist es nicht mehr lange Ich hatte zwei KS und die waren sehr unterschiedlich (waren auch andere KH aufgrund der Corona Bestimmungen). Mein erster KS war ein absoluter Traum. Ich musste ihn haben wegen BEL, obwohl ich lieber eine normale Geburt gehabt hätte. Die Leute im OP haben es aber so toll und liebevoll begleitet das mit gar nichts fehlt. Ich hatte Angst vorm Katheter und der Spinalen. Ich hab richtig gezittert und im Anschluss gelacht. Ich habe absolut nichts gemerkt. Kein doller Druck, keine Schmerzen und nach einem kleinen Mini-Kreislaufproblemchen (das innerhalb von 40 Sekunden gelöst war), war alles super. Ein bisschen geruckel und schon war mein Schatz da und blieb auch die restliche OP auf meiner Brust. Der zweite war nicht ganz so traumhaft, aber auch absolut nicht schlimm. Ich lag leider fast eine Stunde im kalten OP bis es losging, weil die wohl Personalmangel hatten. Die Spinale hab ich gemerkt, aber nur einmal ein zucken im Po und danach ein bisschen Druck. Halb so schlimm. Danach hatte ich leider erst Kreislauf und danach atemprobleme, weil die Spinale zu hoch war. Aber ganz ehrlich, ich wusste das sowas vorkommen kann, hab es direkt gesagt und beide male wurde schnell reagiert. War dann halt etwas unangenehm, aber ich wusste es wird gleich gut sein und dementsprechend hab ich ruhe bewahrt und dann ging es auch schon wieder. Also falls du dich unwohl fühlst, einfach reden und jeder wird dir direkt helfen das es besser wird. Leider wurde mein Sohn dann schnell mitgenommen, weil die Hebamme noch eine andere Geburt begleiten musste. Das war wirklich schade. Nach dem ersten KS hatte ich natürlich Schmerzen, aber am 3 Tag konnte ich langsam ohne Probleme laufen. Ich hab immer den Bauch festgehalten. Wichtig ist es über die Seite aufzustehen und möglichst vor dem Laufen immer schon etwas zu sitzen. Der Katheter wurde am nächsten Tag gezogen, nach 5 Tagen konnte ich fast schmerzfrei nach Hause. Nach dem 2. KS hab ich mir den Katheter ein paar Stunden später ziehen lassen und bin gelaufen was das Zeug hält. Da fand ich die Nachwehen die ich nach dem ersten nicht hätte echt ätzend. Nach 2 Tagen ging es mir so gut, dass ich nach Hause durfte.