Elternforum Schwanger - wer noch?

Ist jemand erfolgreich IN der SWS B-Streptokokken losgeworden bis zum ET?

Ist jemand erfolgreich IN der SWS B-Streptokokken losgeworden bis zum ET?

Wichtelmami

Beitrag melden

Hallo, bei mir wurden B- Streptokokken festgestellt (mein Arzt machte auf mein Drängen eine Laborkultur 7 tage). Nun bin ich verunsichert nachdem ich im Internet allerhand dazu gelesen habe. Mein letztes Kind bekam ich im geburtshaus und würde auch gerne wieder dorthin. Nun soll man ja bei positivem Befund während der Geburt eine Antibiose bekomme. Meine Hebi meinte schon sie könne mir die auch intravenös im Geburtshaus geben. Dann liest man wieder die Babys müssten 48 stunden überwacht werden weil bei ansteckung sepsis usw drohe. Desweiteren liest man, dass diese Streptokokken immer wieder kämen. Ich nehme nun Antibiotikum. Hat jemand schon mal danach erfolgreich diese Dinger wegbekommen UND sind dann auch weggeblieben bis ET? Es hißt die kämen immer wieder. Danke euch schon mal. LG Wichtelmami


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wichtelmami

Also ich selbst hatte das gleiche. Wurde in der 37ssw getestet. Irgendwas passiert ist aber nicht. Weder mir noch dem kind hat es geschadet und wenn ich keinen Kaiserschnitt gehabt hätte wäre ich trozdem gleich heim.


SilkeJulia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wichtelmami

Hallo, das konservative Vorgehen bei Strep B positiver Mutter ist: Antibiose ab Geburtsbeginn, Abstrich beim Neugeborenene und 48h Überwachung (mind. alle 6 Stunden Atmung, Puls, Temperatur messen). Die Antibiose bringt meist tatsächlich wenig... wenn, dann nur eine Keimreduktion. Deswegen kommen die Streptokokken immer wieder... (und werden immer resistenter!) Tatsächlich ist es so, dass nur ca. 1 von 2000 Kindern, deren Mütter eine bekannte Strep B Infektion hat (bei vielen weiß man es gar nicht), eine Infektion entwickelt. Das Risiko ist also sehr gering! Eine Methode, um die Strep B Infektion vor der Geburt in den Griff zu bekommen ist die Behandlung mit Aromatherapie. Das Institut für Mikroökologie bietet dies an. Aus einem normalen Abstrich wird ein Aromatogramm erstellt und man erhält eine Empfehlung, auf welche Aromaöle die Streptokokken, die man hat, sensibel reagieren. Daraus kann man sich in der Apotheke Vaginalzäpfchen mischen lassen. Ich habe damit gute Erfolge erzielt! Infos: www.mikrooek.de Vaginalzäpfchen: www.bahnhof-apotheke.de Alles Gute, Silke (Hebamme)


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wichtelmami

Hi ich hatte bein zweiten Kind auch B-Streptokokken und bekam unter der Geburt auch AB. Danach wurde mein Sohn überwacht, das stimmt und ich bin auch froh darüber. Wie es mit AB während der laufenden Ss aussieht weiss ich leider nicht. lg