Elternforum Schwanger - wer noch?

irgendwie verstehe ich das nicht mit dem KS ...nicht das übliche..bitte mal lesen

irgendwie verstehe ich das nicht mit dem KS ...nicht das übliche..bitte mal lesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also bei der Rückbildung hat die Hebamme gesagt dass sich die Bauchmuskeln mit größerwerdens des Bauches auseinanderschieben und dass dann zum Ende der Schwangerschaft zwischen Bauchdecke und Baby keine Muskeln mehr sind....Wenn da keine Muskeln mehr sind wieso muss dann ne Muskelschicht durchtrennt werden bei einem KS? Ist das dann die Gebärmutter? Ja oder? Ey...das fiel mir grad so ein. Sagt ma was dazu *g* Käferchen, die trotzdem nicht scharf auf Skalpell ist *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu!!! Ich war am Dienstag auf nem Infoabend von meiner Klinik und da hat die Ärztin gesagt, dass bei einem Kaiserschnitt auch die Bauchmuskeln durchtrennt werden. Grüße Carina und Hanna Sophie inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, keine Muskelschicht ist nicht gnaz richtig, die längs und quergesteiften uskeln werden nur ganz weit auseinander gezogen. Bei einem Kaiserschnitt wird dann die Gebärmutter aufgeschnitten und dabei dann auch die musken dort teilweisen durchtrennt, aber die meisten aufgedehnt und aufgerissen, so heilen sie besser. Steffi (die die Erfahrung eines Kaiserschnittes nie wieder machen will, für mich war´s der Horror)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Käferchen, der gerade Bauchmuskel, der quasi genau in der Mitte über den Bauch geht (Rektus heißt er), besteht aus zwei Muskelsträngen, die in der SS zur Seite weichen bzw. aufgedehnt werden. Man kann das in der SS am Bauch fühlen und bei vielen Frauen auch noch nach der SS. Das nennt man Rektusdiastase. Um zu vermeiden, dass diese Auseinanderdehnung zu stark wird, sollte man Bewegungen vermeiden, die die geraden Bauchmuskeln beanspruchen. Z.B. beim Aufsetzen aus dem Liegen: nicht vom Liegen gerade hoch, sondern immer über de Seite. Und nach der SS am Anfang keine Bauchmuskelübungen machen, die den Rektus beanspruchen - erst mit seilichen Bauchmusklelübungen beginnen, die die schrägen Bauchmuskeln kräftigen. Aber ich schweife ab und das war jetzt "am Thema vorbei" und nun zum Ks *gg* Man schneidet schon den Muskel auf. Er ist ja, je nachdem wie weit gedehnt, nicht so dick oder etwas zur Seite gewichen, aber ganz "aus dem Weg" ist er glaube ich nie. Für den Schnitt wird die Haut quer eingeritzt (so wie auch später die Narbe verläuft), ebenso das Fettgewebe. Der Bauchmuskel wird dann von oben nach unten aufgeschnitten und dann sieht man schon die Gebärmutter. Wenn man einen KS live miterlebt - also von der Sicht der Operateure aus - dann sieht man das ganz gut und kann genau sehen, welche Schicht gerade durchtrennt wird. Ich habe mehrer KS aus dieser Sicht miterlebt und fand das immer sehr spannend. Aber: es ist eine große Bauchoperation. Von daher bin ich sehr froh, dass mir das bisher erspart geblieben ist und hoffe auch für weiter SS auf spontane Geburt ;-) Ich hoffe, das war jetzt nicht zu detailgetreu... Alles Gute und lieben Gruß von Katrin mit Pepe (4 Jahre) und Titus (20 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine Antwort. Nu hab ichs kapiert...also wird trotz dass sich die Bauchmuskeln verschieben der Muskel durchtrennt. Naja das bestärkt mich nur weiter darin keinen KS zu wollen. Allerdings zugucken tät ich auch gern...ich finde sowas faszinierend (haltet mich bitte nicht fürn Freak...hätte op Schwester lernen sollen ;c) lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist auch faszinierend! Ich selber habe eigentlich immer gedacht, dass ich Schwierigkeiten im Op haben würde...ich kann das z.B. im Fernsehen soo schlecht sehen - und da sieht man ja niemals eine OP "richtig"... Aber das Zugucken live ist furchtbar spannend und ich würde am Liebsten ganz nah dran, damit ich alles sehen kann ;-) Lieben Gruß und alles Gute für eine spontane Geburt :-) Katrin