Kiwumitherz
Guten Morgen ihr Lieben! Es geht um Geburtsvorbereitungen. Über den himbeerblättertee habe ich jetzt viel positives und negatives gehört und bin nun verunsichert. Bei Bindegewebsschwäche nicht trinken, der Beckenboden könnte zu weich werden und man könnte evtl. schlechter nähen da alles sehr aufgelockert ist wie sind denn eure Erfahrungen?
Ich hab den getrunken, aber eher als Placebo abgespeichert. Vielleicht hat da jemand andere Erfahrungen gemacht, aber mein Muttermund war bombenfest (musste aus anderen Gründen früher eingeleitet werden), das Nähen war überhaupt kein Problem. Und ich habe auch nicht das stärkste Bindegewebe.
Ich habe ihn getrunken bei kind 3 und würde es nicht wieder machen.
Von der ersten Wehe bis meine Maus da war, hat es 40 Minuten gedauert.
Ich habe währenddessen sau viel Blut verloren.
Dadurch ging es mir lange nicht gut, ich hatte weder für die Kinder noch für den Haushalt Kraft.
Meine Plazenta kam leider nicht vollständig raus und es ging in den op, dementsprechend hat die ersten 3 Stunden mein Mann das Kuscheln übernommen.
Am nächsten Morgen fragte mich die Ärztin ob ich Himbeerblättertee getrunken hätte. Habe ich, seid der 35 woche jeden Tag eine Tasse. Sie meinte ich hätte viel Glück im Unglück gehabt. Leider sieht sie sowas aufgrunddessen öfter.
Das einzig positive ich bin nicht gerissen, bei den ersten beiden ohne Himbeerblättertee leider ja.
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/himbeerblaettertee-schwangerschaft/ Ich hab mich nach dagegen entschieden (war aber auch von Anfang an sehr skeptisch, weil meine Hebamme und die Hebamme in GVK dringend davon abgeraten haben).
Ich habe den Tee vor beiden Geburten getrunken und hatte keinerlei Probleme. Bei der ersten Geburt gab's einen Dammschnitt, der problemlos genäht wurde und gut verheilt ist und bei der zweiten Geburt gab's kaum Verletzungen. Ob der Tee viel gebracht hat, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Ich denke da gehen die Meinungen, wie bei allem anderen auch, auseinander. Ich hatte den Tee in 3 SS getrunken. Meine Hebamme hatte nie was gesagt, außer das ich nicht mehr wie eine Tasse trinken soll und nicht zu früh damit anfangen. Ob er was gebracht hat, oder ob es so oder so so gelaufen wäre, weiß ich nicht. Meine Geburten dauerten immer zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Gerissen bin ich aber bei allen 3 Geburten
Meine hebamme hatte mir den empfohlen und ich hab ihn ab der 36 SSW getrunken. Hatte letztlich einen dammriss 2. Grades, der aber gut genäht werden konnte. Ob es was bringt - keine Ahnung, aber geschadet hat er mir nicht.
Ich habe auf Empfehlung meiner Hebamme ab 37+0 am 1. Tag eine Tasse, am 2. Tag 2 Tassen und am 3. Tag 3 Tassen getrunken. Dann ein Tag Pause und wieder von vorne.
Unser Sohn kam bei 39+4 spontan zur Welt und die Hebammen lobten die ganze Zeit über meinen schön weichen Muttermund.
Ob das davon kommt, bleibt aber wohl ein Rätsel