Mitglied inaktiv
Also erstmal einen schönen guten Abend!! Meine Frage geht wohl eher an alle "Schon"Mamis... Was brauchen wir denn alles fürs Baby? Was sist wichtig und was unnötig? Wir haben am WE "erschrocken" festgestellt dass es "nur" noch 3 Moante sind bis unser Stöpselchen kommt und wir haben eignetolich noch gar nix ausser massig Kleider und der KiWa ist bestellt... also was brauchen wir noch?? Ich möchte eigenltich kein Geld unnötig ausgeben, denn da wir am Osterwochenende erst umgezogen sind brauchen wir das Geld momentan noch für cooo viele Dinge .... Danke schonmal fürs lesen und für die evtl. Antworten!! Und ganz viele liebe Grüsse an euch alle! Jessica
Also Kinderbett mit Matratze Spucktücher Flaschen Schnuller Handtücher mit Kaputze Spieluhr Bettwäsche Babybadewanne Tragegurt zum spatzieren gehen Milchpulver Fencheltee( Blähungen) Stilleinlagen Windeln Feuchttücher Babycreme Babyöl Babybürste Maxi Cosi fürs Auto So mehr fällt mir immoment nicht ein hoffentlich konnte ich dir helfen
Spontan fällt mir ein: -Babyschale -Gitterbett oder Stubenwagen + Bettwäsche -Fläschchen (falls Stillen nicht möglich) -Schnuller -Stoffwindeln -Pampers -Popo-Creme -Kapuzenhandtuch -Nagelschere -Badethermometer LG, Olivia!
Hallo, tja, was braucht man alles..... Also ich fange mal an. KiWa Maxi Cosi evtl. Tragetuch Bettchen (man kann die KLeinen auch von Anfang an ins Babybett legen. Wir haben unsere Kleine anfangs quer ins Bett gelegt und das ganze abgepolstert, so sah sie in dem RIESEN Bett nicht so verloren aus) Schränkchen oder Kommode oder so für die Kleidung (kann ein vorhandenes Möbel sein) Kleidung Krabbeldecke Stillkissen (ist kein Muß, finde ich aber super praktisch und vielseitig) 1 Packet Windeln evtl. 1 Packung Schnuller später dann einen Hochstuhl (kann man sich z.B. zur Taufe schenken lassen ) So, einen Wickeltisch braucht man nicht unbedingt. Wir wickeln immer auf der Krabbeldecke auf dem Boden oder mit einer Unterlage auf dem Sofa und das jetzt schon beim 2. Kind. Wir sind SUPER zufrieden damit. Da braucht man keine Angst haben, dass das Kind runter fällt und es steht kein zusätzliches Möbel herum. Flaschen braucht man nur, wenn man nicht stillen will und evtl. ein Fläschchen für Notfälle. Vaporisator braucht man nicht -- alle Sachen lassen sich im Topf auskochen. (Schnuller und Co auch mal im Wasserkocher) Babywippe braucht man nicht, man kann das Kind gut auf die Krabbeldecke legen und es mit der Decke überall mit hinnehmen und wenn es doch mal kurzfristig anders mit soll (z.B. ins Bad), dann kann man auch mal den Maxi Cosi nutzen So, mehr fällt mir momentan nicht ein. LG Kerstin
Hallo,also ich fand es ganz hilfreich bei meinem 1. Sohn eine Wickelauflage zu haben,Du musst ja keine Kommode holen,sondern es gibt ja für Badewannen solche Aufsätze,da ist dann auch gleich eine Babywanne unter der Wickelauflage.Oder es gibt rollbare Wickelauflagen mit intigrierter Wanne.Einen Hochstuhl finde ich brauch man schon wenn das Baby richtig sitzen kann,ist doch beim Füttern sehr hilfreich nicht immer Angst haben zu müssen das das Baby zu einer Seite rüberfällt.Ein Reisebettchen ist ganz praktisch,wenn mal woanders länger zu Besuch ist.Einen Babysafe,zum sicheren transportieren nach der Entbindung und eben auch bei jeder Autofahrt.Was superwichtig ist das Du eine auswechselbare Unterlage überall da hast,wo das Baby schlafen wird.Denn Baby´s kötzeln/spucken mit Leidenschaft,wirst sehen das dauernde Wechseln der Bettwäsche kann lästig werden.Ich hatte immer eine weiche Unterlage die auch wasserabweisend war,so ist an der Matratze nichts drangekommen.Ein Sterilisator ist ganz praktisch,der die Fläschen reinigt,kann man natürlich auch im Topf machen.So ich glaub das reicht erstmal,sind natürlich alles Dinge ohne die es auch ginge aber sind enorm praktisch und manches kann man sich ja auch schenken lassen.Achso eine Babybauchtrage fand ich superschön,besonders wenn das Baby noch im Sommer kommt. Lg Dunja
Was ich letztes Jahr vergessen hatte und in den ersten 2 Wochen sehr vermisst hatte war ein Flaschenwärmer und ein Flaschensterilisator. Das Flaschen auskochen im Topf war umständlich und der Wärmer ist superpraktisch, weil man die Milch auch mal eine Stunde warmstellen kann. Konnte die Fläschchen aus dem Kühlschrank dareinstellen, und hatte insbesondere Nachts nichts umständlich zuzubereiten. AUßerdem hat er immer die richtige Temperatur. Mikrowelle ist für Muttermilch absolut abzulehnen ! ( Selbst wenn du stillst, brauchst du ihn später für Brei sowieso) Tip: habe mir bei Xbay beides als Ersatz bestellt, das kann man ja ruhig gebraucht kaufen. Diese Sachen sind erstaunlich günstig zu ersteigern, beides habe ich je für 1 Euro bekommen plus Porto.
Folgendes fällt mir ein: Babyschale fürs Auto Bettchen/Stubenwagen Windeln Windeleimer Badewanne oder -eimer Badethermometer Kapuzenhandtücher Feuchttücher Popo-Creme Spieluhr Fieberthermometer Spucktücher evtl. ein Schlafsack Flaschen, SChnuller etc. hab ich anfangs nicht gehabt bzw. nie, weil ich gestillt habe (bzw. immer noch stille). LG Andrea
huhu jessi, ich persönlich würd dazu raten, erstmal eher wenig zu kaufen. denn was der andere total toll und nützlich findet findet der nächste war der fehlkauf überhaupt. ich kenn z.b. einige, die meinten babynagelschere wäre nun wirklich ein fehlkauf gewesen. ich benutz meine nach 5 jahren immer noch und find das teil toll ;-). dafür fand ich eine wickelkommode super und kenne andere, die von anfang an lieber auf dem boden oder bett gewickelt haben und das teil stand rum. ich hätte mir auch die wiege sparen können (war allerdings schon meine, ich hab nur neue schrauben und einen himmelhalter besorgt), da ich plötzlich das familienbett das einzig wahre fand und finde. wir hatten echt nicht viel vor der geburt. ein paar klamotten, ein bißchen schnickschnack (besagte nagelschere z.b.) und ein tragetuch (finde ich auch unbedingt notwendig). dann natürlich einen autositz. der ist ein muß. nach der geburt hab ich meinen mann erstmal shoppen geschickt. badewanne (wir fanden den tummytub klasse es gibt aber auch genügend die ihn gar nicht mögen), klamotten (man merkt eigentlich erst nach der geburt was man mag, wir kamen z.b. mit den bodies zum wickeln nicht zurecht, sondern viel besser mit denen zum über den kopf ziehen). den kinderwagen haben wir erst einige wochen nach der geburt gekauft, ich kenne einige, die ganz drauf verzichtet haben, anfangs das baby nur im tuch hatten und dann später das geld lieber in einen guten buggy investiert haben. ich hab den kiwa dagegen schon ganz nützlich gefunden, zumindest beim ersten kind, nummer 2 war auch nur im tuch. ich würd immer wieder eher abwarten, gekauft oder bestellt sind die sachen doch sehr schnell. susanne
Hallo, ich kann mich im prinzip susli anschließen... hier noch ein linktipp: www.rabeneltern.org => Rubrik Schwangerschaft => Rabenmüttertipps => Anschaffungen fürs Baby Viele Sachen kommen ja auch auf die eigene situation an: Ich finde z.B. eine Wickelauflage für die Badewanne super praktisch, aber da wir keine extra Dusche haben, haben wir uns eine Wickelkommode gekauft. Ich fand wichtig: - nicht zu viel klamotten, oft bekommt man eine menge geschenkt, - tragetuch - wäschekorb mit füßen dran (zum wäscheaufhängen mit kugelbauch und babyim tragetuch) - stillkissen oder sonst polster zum bequemen stillen (auch flasche gebende mütter) - sitzball (hat herrlich geholfen das abendlich quengelnde baby zu beruhigen und ist super für rückbildungs und schwangerschaftsübungen) - kiwa und autositz - eingefrorene mahlzeiten, damit du in der ersten zeit den kopf frei hast für das baby und dich... überflüssig: - alles, was mit flaschegeben in zusammenhang steht. ich hatte nur ein teefläschchen und selbst das haben wir nicht gebraucht. - milchpumpe. - nicht zu viele schnuller: manche kinder mögen keinen schnuller (meine tochter z.b.), außerdem bekommt man die auch oft geschenkt. wenn du wirklich stillen willst, würde ich auch nicht "zur Sicherheit" pulvermilch kaufen. denn wenn du keine flaschenahrung hast, ist der druck größer, es doch noch zu probieren. hast du das pulver sagst du dir vielleicht schneller "ach jetzt gebe ich mal die flasche, das baby ist ja sonst gar nicht ruhig zu kriegen". aber diese schwierigkeiten am anfang sind NORMAL und es dauert schlicht und einfach etwas, bis sich mutter und kind aufeinander eingespielt haben. lg astrid
hallo faya, dein tipp mit flasche in den wärmer ist sicher gut gemeint, aber keime vermehren sich rasend schnell, deshalb sollte man die fläschchen immer frisch zubereiten (weiß sogar ich als ehemalige stillmutter). also lieber wasser vorbeireiten in thermosflasche, pulver schon in fläschchen und dann bei bedarf frisch herstellen, so besteht nicht die gefahr, dass das baby verkeimte milch bekommt. lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?