Mitglied inaktiv
ab wann braucht man die Hebamme eigentl und wozu( also vor der Geburt) eigenl braucht man sie doch erst für den Geburtsvorbereitungskurs und die Geburt, oder? Ich les hier immer wieder das einige schon sehr früh Kontakt zu einer haben, wozu und wer zahlt das? die Krankenkasse? Lg
Hallo, manche Frauen lassen die Vorsorge bei einer Hebamme machen. Wenn du eine eigene Hebamme für die Geburt haben möchtest, wäre es auch ratsam schon mal eine zu suchen. Auch wegen dem Vorbereitungskurs, sofern du ihn machen möchtest. Ich hab mich auch schon angemeldet für einen Kurs. Auch wenns früh ist. Gruss Andrea
Hebammen koennen genauso wie FAs die Vorsorge erledigen, bis auf Ultraschall. Die KK bezahlt beides. Bei mir war es so, dass meine FA fest mit einer Hebi zusammengearbeitet hat und diese haben sich dann abgewechselt im letzten SS-Drittel. Die Hebi hat sich viel mehr Zeit genommen und sich auch fuer mein "seelisches Befinden" interessiert. Sollte ich nochmal schwanger sein, werde ich von Anfang an zu einer Hebamme gehen. LG Berit
Hallo! Hab mich letzte Woche bei der Krankenkasse erkundigt, die zahlen tatsächlich beides nebenher, sowohl Ärztin und Hebamme. Na dann werde ich auch beides nutzen! (Fand ich gut, hätte ich nicht gedacht, wo es doch jetzt soviele Einsparungen gibt wg. Gesundheitsreform usw.). Meine Ärztin hat ihre Praxis ca. 50km entfernt, die Hebamme die ich ausgesucht hab (Freiberuflich) wohnt näher dran. Da kann ich eher mal so zwischendurch was fragen, bzw. hat sie mehr Zeit zum "quatschen". So kenn ich sie auch schon, sie soll mich dann zur Geburt begleiten (wenigstens keine fremden Leute um mich rum). Hebammen kennen sich ja außerdem mit viel alternativen Dingen zur Schwangerschaft aus. LG, Kathrin
ja, und dann ruft man einfach da an "hallo hier bin ich" oder wie? und wieoft seid ihr so dann dort? beim Arzt is es ja alle 4 Wochen momentan. lg
Hallo, Klar reicht es, wenn du dort anrufst, sagst das du schwanger bist und gerne einen Termin hättest. Ich bin diesmal nur bei der Hebamme. Sie macht alles, was die FÄ auch macht und zum US geh ich ins KH. Die VU sind genauso oft, wie bei der FÄ. Und bei "Wehwehchen kann man auch immer zusätzlich vorbeischauen. Außderdem bietet meine Hebamme noch Akupunktur, Schwangeren-Yoga,... an. Dabei ist auch die Akupunktur kostenlos, wenn man z.B. Wadenkrämpfe, Wassereinlagerungen auf Grund der SS hat. In meiner 2. SS habe ich meine Hebamme leider erst spät (ca.30SSW) kennengelernt und die Vorsorge abwechselnd bei ihr und der FÄ gemacht. Ach und noch ein paar Vorteile: man muß nicht warten, bekommt viiiel Zeit um alle Fragen zu stellen und kosten tut`s auch nichts (noch nicht mal die 10€). lg monika
Die Hebamme kann die Vorsorge ganz oder zum Teil übernehmen und bei Schwangerschaftsbeschwerden beraten. Zahlen tut das die Kasse. Ich lasse mich seit dem 2. Trimester komplett von meiner Hebamme betreuen und halte diese Betreuung für besser, sicherer und gründlicher als die beim Frauenarzt, ganz abgesehen davon, dass ich mich mit meiner Hebamme prima verstehe, sie immer für meine Fragen da ist und sich sehr viel Zeit für mich nimmt. Sie wird auch die Geburt betreuen, und so kenne ich sie schon vorher gut. LG Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?