lisadre
Hallo, ist es denn möglich die Vorsorgeuntersuchungen durch den Arzt machen zu lassen und trotzdem eine Hebamme parallel zu haben, die man bei Fragen oder Beschwerden anschreiben kann?! Wie habt ihr das denn gemacht? Bei der Vorsorge mache ich mir relativ wenig Gedanken, aber bei Fragen, welche einem zwischendurch einfallen oder bei Beschwerden, welche zwischen den Terminen beim Arzt auftreten könnten, wäre eine Hebamme denke ich sehr hilfreich, einfach nur um einen zusätzlichen Ansprechpartner zu haben. p.s. Solltet ihr eine Hebamme gehabt haben, kam sie immer zu euch oder konntent ihr auch zu ihr fahren? Danke euch allen!
Hallo
Ich habe eine Hebamme , sie arbeitet parallel zu meiner FÄ. Das heißt sie und die FÄ teilen sich rein in die Termine, immer im Wechsel.
Sie kommt zu mir nach Hause, was ich sehr angenehm finde. So konnten mein Mann und ich auch zum ersten Mal die Herztöne Zuhause, auf der Couch, hören. Das war etwas ganz Besonderes. Meine Hebamme betreut mich seit circa der 14. Woche und dann auch im Wochenbett.
Ich kann es also nur wärmstens empfehlen. Man muss sich aber, am besten sofort mit positivem Test, sehr schnell um eine Hebamme kümmern, ansonsten sieht's schlecht aus und man bekommt nur eine fürs Wochenbett.
Ich habe eben noch mit meiner Hebamme genau diese Frage besprochen: Eine Hebamme kann weit mehr machen als die reinen Vorsorgeuntersuchungen. Wenn du mal anrufst bei Fragen/Problemen oder wenn du wegen Beschwerden hinfährst… Wenn es rein um die Vorsorge geht, muss du dich entscheiden oder einen Mix aus beidem, aber eben nicht öfter als alle 4 bzw. später 2 Wochen. Am besten du fragst da direkt nach, Hausbesuche oder in der Hebammenpraxis kann man sich glaub aussuchen. LG
Ich habe eine Hebamme die ich bei Fragen und Beschwerden anschreibe und die mir mit akkupunktur und tapen gegen die schwangerschaftsbeschwerden hilft. Ich habe die Vorsorge nur bei meiner Frauenärztin und halte meine hebamme über die Ergebnisse am laufen. Die hebamme kommt wenn ich sie brauche zu mir was ich sehr schön finde auf für die akkupunktur ist es im eigenen Heim am entspanntesten.
@Rumainyx
So hatte ich mir das auch überlegt.
Möchtest du dich denn dann auch nach der Geburt noch von der Hebamme betreuen lassen?
Ja genau, nach der Geburt kommt sie dann zu mir und kontrolliert auch die Kinder (Zwillinge) und hilft mir dann bei den ersten Schritten Zuhause. Bin auch erstgebärende und bin über jeden Tipp mit den Zwillingen sehr dankbar.
Ich habe eine Hebamme auch vor der Geburt. Zweimal war ich bisher da. Für mich war es verschwendete Zeit. Da es keine neue Informationen gab. Von mir aus, habe ich mich auch nie gemeldet, da es keinen Gesprächsbedarf gab. Vor der Geburt werde ich mich auch nicht mehr treffen.
Also ich habe eine Nachsorgehebamme. Mache also eigentlich die Vorsorgetermine nur beim Arzt. Als der jetzt im Urlaub ist war hat meine Hebamme die Vorsorge einmal übernommen, das ist überhaupt kein Problem. Ansonsten kann ich sie jederzeit wegen irgendwelcher Fragen anrufen oder anschreiben. Sie sagte, dass man einen Anspruch auf eine bestimmte Anzahl (hab vergessen wie viele) an Beratungen in der Schwangerschaft hat, unabhängig von den Vorsorgeterminen, das rechnet die dann einfach mit der Krankenkasse ab. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?