Elternforum Schwanger - wer noch?

Hat jemand Erfahrung mit "Angel-Care"??

Hat jemand Erfahrung mit "Angel-Care"??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Euch Alle!!! Ich stehe ständig wenn ich in einem Baby Geschäft bin vor diesem Angel-Care und weiß einfach nicht... Dieses Gerät dient ja als Babyphone und soll auch vor dem plötzlichen Kindstod warnen, jeder im Geschäft empfielt es, nur weiß ich nicht ob die das bloß tun um Umsatz zu machen oder ob das Gerät wirklich hält was es verspricht... Hat jemand von Euch Erfahrungen bzw. hat von Euch jemand so ein Gerät?? Liebe Grüße, Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, wir haben ein Angel Care und haben es bis vor Kurzem auch noch mit der Atemüberwachungsmatte genutzt. Und wir waren TOTAL begeistert davon. Es gibt einem wirklich sehr viel Sicherheit, wenn man weiss, dass das Baby auf jeden Fall atmet. Man hat nicht das bedürfnis, ständig aufzustehen und nachzusehen. Ich konnte Dank des Angel Care immer super und sorgenfrei schlafen. Meine Schwägerin war anfangs auch sehr skeptisch gegenüber dem AC, hat sich jetzt für ihre neugeborene Tochter aber auch eins gekauft und sie gibt mir absolut Recht, dass es eine super Erfindung ist. Warte mal ab - meistens sind diejenigen GEGEN das Angel Carel, die überhaupt keins haben und sich nur auf Vermutungen etc. stützen. Aber ich kenne KEINEN, der ein Angel Care hat und damit unzufrieden ist. Meine Meinung: Kaufen! Ist zwar nicht billig, aber lohnt sich 100%ig. LG Steffi mit Jannik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cora, ich habe dieses Gerät und würde es jedem weiterempfehlen. Es ist sehr zuverlässig (das merkt man wenn man das Baby aus dem Bett nimmt und vergißt abzuschalten - es schlägt sofort Alarm). Man ist viel beruhigter und nachts kann man auch beruhigt einschlafen denn man weiß, sobald das Baby 20 sek nicht atmet, gibt es Alarm. Gleichzeitig ist es auch ein Babyfon, später kannst Du es nur als Babyfon benutzen. Sehr praktisch, gut und sicher. Wir hatten auch keinen Fehlalarm. Du mußt nur aufpassen, daß kein Haustier sich mit ins Bettchen legt oder Erschütterungen in der Nähe des Bettes (Waschmaschine, stark befahrene Straße etc.)sind, dann kann die hochsensible Matte die Atmung nicht mehr kontrollieren. Es lohnt sich! Liebe Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben nach reiflicher Überlegung bei unserer Tochter darauf verzichtet, was im Nachhinein okay war, weil nix passiert ist. Bei vielen Geräten kommt es leider auch noch gelegentlich zu Fehlalarmen und man erschreckt sich fürchterlich. Auch kann man das Risiko des plötzlichen Kindstods klein halten, indem man nicht raucht, lange stillt, das Kind neben sich schlafen lässt (Atemzüge der Mutter regen Atemzentrum des Babies an) und es nicht auf dem Bauch oder der Seite schlafen lässt. Auch vor Lammfellen (Hitzestaugefahr) wird gewarnt, ebenso wie vor generell zu dickem Einpacken des Babies nachts (leichte Decken, keine Daunen). Ich glaube, letztlich kann niemand einem da wirklich raten, man muss es einfach selbst wissen, wie groß die eigene Angst ist. Ich weiß auch nicht, ob ich bei einem zweiten Kind nicht doch den Angelcare kaufen würde, hm, schwierig. Wohl eher nicht, glaube ich, aber sicher bin ich mir nicht. Wer sich einen Angelcare kauft, muss aber wissen, was man im Fall der Fälle zu tun hat. Es hat keine Zweck, wenn das Gerät Alarm schlägt, und keiner der Anwesenden weiß, wie man ein Baby mit Atemstillstand rasch wiederbelebt. Hierfür gibt es Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Babies und Kleinkindern, die ich sowieso extrem wichtig finde (z.B. bei den Johannitern). Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe das Angelcare schon vor 2 Jahren bei meiner Tochter gekauft und bin begeistert davon. haben auch die Sensormatte und ich werde sie auch im Oktober bei meinem 2. Kind auf jeden fall wieder anschließen. Das Babyphon hat auch einen sehr guten Empfang. Ich kann bei uns drei Häuser weiter gehen und habe super Empfang. Es hat einen stol´zen Preis, aber jederzeit wieder. Lieben Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rantiert sich auf jeden fall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, wollte mal fragen, wie genau das Angel Care funktioniert, und ob man es auch in einem Baby-Wasserbett benutzen kann? LG Willine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab zwar noch nie was von nem Baby-Wasserbett gehört (wüsste auch nicht wozu das gut wäre) aber dafür ist es ganz sicher nicht geeignet, ich nehme mal an wenn es zum äußerten Fall kommt, würde das Gerät Atem- oder Herzaussetzer nicht erkenne aufgrund der "natürlichen" Bewegungen des Wassers. Aber zum Angelcare, kann ich auch nur empfehlen, hatten zwar auch mal einen Fehlalarm, aber der war lang nicht so erschreckend wie mancher denkt, vor allem wenn man dann sieht dass sich das Kleine nur in die unterste ecke verkrochen hat und drüber schmunzelt ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo cora, meiner meinung nach ist das rausgeschmissenes geld. einen interessanten artikel zum thema findest du unter: www.rabeneltern.org => rubrik schlafen => den artikel "mamacare rabeneltern.org was ich nicht gut finde: - elektrosmog, der in der nähe eines babys nichts zu suchen hat, - es gibt arten von stillständen, die nicht erkannt werden, - es gibt häufig falschen alarm, - eltern verlassen sich mehr auf technische geräte, aber weniger auf ihr gefühl. meiner meinung nach kannst du das geld sicher für viel bessere sachen ausgeben (ein gutes tragetuch, ein stillkissen etc) lg astrid