Anna235
Hey Mädels, Wie macht ihr das mit den Geschwisternkindern nach der Geburt und der Zeit im Krankenhaus? Eigentlich würde ich schon gerne, das mein Partner mit mir in der Klinik bleiben kann, aber auf der anderen Seite möchte ich mein 3 Jähriges Kind auch nicht 3 Tage zu Oma geben...Dann kommen noch die Besucherregeln dazu.. Geschwisterkinder verboten und nur 1h am Tag darf man Besuch empfangen, da zählt ebenso der Vater dazu... es stimmt mich total traurig muss ich sagen... Wie ist das bei euch so?
Zur Geburt des zweiten Kindes war mein Sohn gerade 2 Jahre alt. Für mich stand direkt fest, dass wir diesmal keine 3 Tage im Krankenhaus bleiben werden, sondern so schnell wie möglich nach Hause kommen. Ich wollte einfach nicht so lange von ihm getrennt sein.
Natürlich muss für eine ambulante Geburt alles passen, Mutter und Kind muss es gut gehen und man muss nochmal extra ins Krankenhaus zum Hörscreening und zum Kinderarzt zur U2, was ja sonst alles im Krankenhaus erledigt wird. Aber das war es mir absolut wert.
Achja und man braucht eine Hebamme zur Nachsorge. Das waren zumindest die Vorraussetzungen von vor 7 Jahren, keine Ahnung wie das heute ist.
Ich hatte das vorher auch mit unserer Kinderärztin besprochen, sie hatte auch angeboten, dass sie dann einen Hausbesuch machen könnte, letztlich ging es mir aber so gut, dass das nicht mal nötig war. :-)
Für Kind 3 möchte ich ebenfalls eine ambulante Geburt. Ich hoffe, dass das auch diesmal möglich sein wird.
Hallo ich kann Dich so gut verstehen. Damals hatte ich dieselben Gedanken und Sorgen. Mein erstes Kind ist auch erst 2 Jahre. Und da ich wusste, dass es wieder ein KS wird, wusste ich auch, dass ich vor 4 Tagen nicht nach Hause komme. Allerdings kam dann alles echt viel schöner als gedacht. Meine Wunschklinik hat das auch mit dieser 1 Std Besuchszeit am Tag und sogar, dass Geschwisterkinder gar nicht miz rein dürfen. Dann musste ich aber wg meiner Insulinpflichtigen SS Diabetes in einer Kinderklinik entbinden und dort waren sehr wohl Geschwister erlaubt und die Besuchszeiten waren hammer. Vormittags 3 Std und Nachmittags auch. Mein Mann brachte dann entweder morgens oder nachmittags den Junior, in der anderen Hälfte kam er alleine. Dass der Junior nicht lange da bleiben durfte war gut, weil er echt anstrengend war. Man will ja au Rücksicht auf die Nachbarin nehmen und dann versteht ein 2 jähriges Kind au nicht, dass es jetzt leise sein muss und nicht toben darf. Dann wars natürlich langweilig für ihn da 2 Std nur zu sitzen. Und wäre ich früher entlassen worden, hätte ich wg dem KS nur ne Mehrbelastung gehabt und nichts gewonnen. Ich will Dir damit 2 Dinge sagen: erstens geniess die Zweisamkeit mit dem 2. Kind, denn daheim wirst Du viel für Kind 1 da sein müssen und Kind 2 wird öfter mal weinen gelassen. Ist leider bei mir grad so, weil ich allen gerecht werden will und mein "Grosser" geht noch nicht in die Kita, dh bin permanent mit beiden unterwegs. Schaffe es da nicht immer jedem gerecht zu werden. Da ist es echt mal schön anzukommen mit Kind 2 und mal die Ruhe und Liebe zu geniessen. Und zweitens schau doch mal ob es ne Klinik in der Nähe gibt, die vllt bessere Coronabedingungen hat. Vllt hast dann Glück wie ich :-)) Ganz liebe Grüße
Diese Gedanken hab ich im Moment auch.
Meine erste ist bei der Geburt zwar dann gerade 4 aber ist ein absolutes Mama Kind
Und da das zweite wahrscheinlich wieder ein Kaiserschnitt werden wird weiß ichdas ich mindestens 3 Tage in Spital bleiben muss wenn nicht länger. Gebau vor dem habe ich Angst. Aber ändern wird es es nicht können
also habe och mich etwas damit abgefunden meine Tochter paar Tage nicht zu sehen
Bin auch nur beim ersten Kind so lange im Krankenhaus geblieben. Beim zweiten und dritten bin ich eine Nacht geblieben und hab U2 beim Kinderarzt und das hörscreening beim hno Arzt gemacht.
Und diese Bedingungen zur vorzeitigen Entlassung haben sich nicht geändert, zumindest nicht in meiner Klinik. Eine hebamme hatte ich allerdings nie
Du kannst ja auch spontan entscheiden, wenn alles gut lief.
Wegen dem geschwisterkind kam ein familienzimmer für uns nicht in Frage. Beim ersten Kind übrigens auch nicht wegen dem Hund. Zum Glück war der et in den Ferien und der große war eh bei Oma und Opa. Am Montag war der ks da war mein Partner mit dabei. Dienstag kam er nicht zu Besuch da es mit Arbeit nicht ging und der besuchszeit in der Klinik. Mittwoch war er kurz nach der Arbeit da und hat maxi cosi gebracht und schon ein paar Klamotten wieder mit genommen. Donnerstag hat er uns dann nach der Arbeit abgeholt. Konnte das Kind alleine versorgen und war nicht auf ihn angewiesen. Zuhause lernt man sich dann kennen.