Elternforum Schwanger - wer noch?

geschwisterkind

geschwisterkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, was ist sinnvoller, das große geschwisterkind vor der geburt des baby in den kiga zu geben oder nachher? mein großer ist zur zeit der geburt 3 jahre und acht monate. er langweilt sich jetzt schon zuhause, allerdings habe ich derzeit noch ein tagskind mit dem er 3 mal die woche spielen kann. zum 1.7. ist das zuende und er wird 2-3 monate mit mir alleine sein, dann kommt das baby. nun dachte ich ert ich gebe ihn in den kiga für 4 std, aber das erweist sich ales ziemlich schwierig, da es hier kaum 4 std plätze gibt und ich nicht fahren wollte (kiga zeit von 8-12, und dann baby und großer fertig ist mir ehrlichgesagt zuviel stress, möchte die zeit mit dem baby wenn auch genießen). wie macht ihr das? oder wie würdet ihr das machen? schöne ss noch. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! meine tochter geht schon lange in den kiga, sie ist, wenn das baby kommt 3,5 jahre alt. ich glaube, ich würde ihn an deiner stelle in den kindergarten geben, drei monate nur mit mama muss furchtbar langweilig sein!! ;o)) kindergarten macht soviel spass, er lernt dort neue kinder kennen und wird viel spass haben. ich denke nur, dass, wenn dann das baby da ist und meine tochter erstmal nicht in den kiga will, braucht sie auch nicht. sie kann dann ruhig erstmal "babypause" machen. aber dein sohn hat ja eine zeitlang eingewöhnung, dann geht er regulär und ich glaube nicht, dass eine eventuelle pause nicht schadet, wenn das baby dann da ist. wahrscheinlich wird es ihm dann wieder schnell zu langweilig mit mama und einem baby, sodass er wieder in der kiga gehen will. so hoffe ich jedenfalls bei uns, dass es so eintritt :o)) lg angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe 3 Kinder im Kindergarten und das auch nur 4 Stunden. Dann hab ich noch einen 11 Monate alten Sohn zu Hause und bin wieder schwanger.Und zum Kindergarten muß ich auch mit dem Bus fahren. Allerdings finde ich es nicht als Streß sondern genieße die freie Zeit mit dem kleinen allein zu Hause. Und die 3 finden die Zeit in der Kita auch Klasse. Ich würde meine Kinder nie länger in die Kita geben wenn ich zu Hause bin. LG Simone+Rasselbande und Jasmin inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, ich würde Den Großen so schnell wie möglich in die Kita geben, auch wenn es "nur" 4 Stunden täglich sind. Zum einen braucht ein Kind ja andere Kinder um sich, lernt dort Gruppenverhalten und Regeln und hat ausserdem bestimmt eine Menge Spaß. Noch wichtiger: wenn Dein Sohn erst nach der Geburt des Babys in die Kita kommt, könnte er das Gefühl bekommen, abgeschoben zu werden, weil ja jetzt ein "neues Kind" da ist. Zusätzlich wirst Du kurz vor der Geburt und die erste Zeit danach mehr Zeit für Dich und das Kind haben. Die tägliche Fahrt in die Kita ist meiner Meinung das kleiner Übel und irgendwann wirst Du sowieso nicht mehr darum herum kommen. Sprich doch einfach mal mit den Erzieherinnen der Kita, die in Frage käme, was die dazu meinen und was aus Sicht der Pädagogen an besten für das Kind ist. Viele Grüße, Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und ich würde sagen am besten gleich! Denn wenn Du ihn erst nach der Geburt oder kurz vorher in den KiGa bringst dann könnte er denken dass Du ihn loswerden willst weil Du das Baby lieber hast...auch wenns natürlich nichts so ist. lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe das gleiche Problem, nur mit den einen Unterschied, daß ich nicht überlegen brauch ob es vorher oder hinterher besser ist, ich krieg vorher eh keinen Platz. Frag doch einfach deinen Sohn, ob er in den Kindergarten will. Erkläre ihm wie das da ist, vielleicht kann er es sich ja auch mal anschauen. Er kann dir warscheinlich am besten sagen, ob er schon für den KIGA bereit ist, oder ob er noch mehr Mama braucht. LG Inge