Dorle696
Guten Morgen an alle
Ich bin mit dem 2. Wunder schwanger, ganz frisch getestet. Alles noch am Anfang.
Ich habe in meiner 1. SS keinen Kurs besucht. Unter der Geburt teilweise ein kleines bisschen "bereut", es kam nach 12 h zum Kaiserschnitt.
Was sind eure absoluten Highlights aus dem Geburtsvorbereitungskurs, welche Erfahrungen von dort würdet ihr weiter empfehlen und : würdet ihr beim 2. Kind wieder einen Kurs besuchen? Ziemlich genau 4 Jahre ist meine 1. SS her.
Ich bin gespannt und danke euch schon einmal für eure Erfahrungen.
Ich bin noch mit meinem ersten Kind schwanger und wir hatten bei uns auf GVK Frauen, die mit 2.Kind schwanger waren.
Mir war GVK wichtig, weil ich gar nichts wusste. Wie man atmet, wie man überhaupt gebären kann (nicht nur liegen, sondern auch stehen), dass man nicht bei erster Wehe direkt ins KH fahren soll (ich wäre sonnst schon vor 4 Wochen gefahren, obwohl es noch keine richtigen wehen waren ). Die, die zweites Kind erwarten, haben auch gesagt, dass die nicht wussten wie man atmen soll. Es wurde uns auch erzählt wie man die Geburt einleiten kann - also nicht nur Tablette, es gibt weitere Methoden. Es erklären man auch unter der Geburt, aber dann ist die Frau ja außer sich und nimmt die Information nicht so auf.
Mir hat auch geholfen, dass wenn ich schon Angst kriegte, dann war GVK, wo meine Hebamme uns beruhigt hat
Hallo und Glückwunsch! Ich erwarte auch mein zweites Kind und hab mich auch sofort nachdem Testen um eine Hebamme und Geburtsvorbereitingskurs gekümmert. Wollte es auch zur Auffrischung machen, da nun eeeinige Jahre dazwischen liegen. Also es gab schon einige Tipps, was man z. B. beim Pressen beachten sollte. Im Partnerkurs gabs Tipps, womit der Partner helfen könnte bei einer längeren Geburt. Rückenmassage an bestimmten Stellen z. B. Dann gabs allgemein Info zu Wehen, wann man dann los müsste bzw. wie man überprüft, ob die Wehentätigkeit zurückgeht. Ach ja und Übungen für den Hüftbereich, um mit Wehen besser klar zu kommen, glaub ich. Ich hab damals davon kein Gebrauch machen müssen, aber man weiß ja nie, daher will ichs auffrischen. Aber es ist ja auch gut bzgl. Austausch mit anderen Schwangeren und natürlich, um die Hebamme näher kennenzulernen. Fände es nicht so toll eine nur fürs Wochenbett zu haben, ohne sie vorher getroffen zu haben.
Danke für deine Antwort
Ja meine Hebamme hab ich reaktiviert. Die tollste Frau überhaupt hat Kapazitäten und begleitet uns wieder. Sie selbst bietet dieses Jahr aber keinen eigenen Kurs an.
Aber ja, allein dek. Austausch wegen, das erlebte ich dadurch beim 1. Mal nicht, ist der Kurs glaub ich wertvoll.
Hallo und auch herzlichen Glückwunsch
In meiner ersten Schwangerschaft haben wir einen Partner GVK im Krankenhaus besucht . War total super und sehr informativ. Von Apps fürs Handy bis zum kliniktasche packen und Wickeln war alles Thema . Aufklärungen über verschieden Schmerzmittel und sogar einen Besichtigung des Kreißsaals und einen Blick in den OP durften wir erhaschen . Noch heute , nach fast 3 Jahren habe ich noch Kontakt zu ein paar Mamis aus dem Kurs .
Jetzt , in der zweiten Schwangerschaft haben wir keinen Kurs mehr gemacht. Wegen Corona auch , finde die online Kurse sind nicht das selbe.
Ich habe bei meinen ersten drei Kindern jeweils einen Kurs gemacht. Bei Kind 4 hätte ich auch gern einen gemacht, aber wegen Corona gab es keine. Spätestens ab der zweiten Schwangerschaft habe ich den Kurs gemacht, um mich mal für den einen Tag in der Woche ganz auf Schwangerschaft und Baby konzentrieren zu können. Neben Arbeit, Haushalt und Kind(er) läuft die Schwangerschaft ansonst so neben her. Mir haben die Übungen/ Schwangerschaftsgymnastik auch immer gut getan. Beim 1. Kind haben mein Mann und ich nur einen Wochenendkurs gemacht. Im nachhinein betrachtet großer Murks. Am meisten mitgenommen habe ich bei Kind 2 in einem ganz klassischen Frauenkurs (inkl. Partnertermin) in einer Hebammepraxis. Da habe ich viel gelernt.
Hallo liebes, ich bin aktuell auch mit dem zweiten Kind schwanger und werde definitiv wieder einen GVK machen zur Auffrischung auch wenn bei mir das erste Kind erst im September 2020 geboren ist so möchte ich dennoch auf Nummer sicher gehen.
Herzlichen Glückwunsch :) Auch wir hatten im GVK Frauen in der 2. Schwangerschaft. Es gab einen tollen, interessanten Austausch, weil sie ihre Erfahrungen mit rein bringen konnten und tatsächlich auch das ein oder andere aufarbeiten konnten. Die Hebamme hat dabei großen Mut gemacht und immer wieder bestätigt, dass jede Geburt ganz anders läuft. Sollte ich irgebdwann wieder schwanger werden, würde ich auch nochmal so einen Kurs besuchen. Man lernt andere Schwangere mit (bald) gleichaltrigen Babys kennen, kann Wissen auffrischen, gemeinsam Gymnastik- und Atemübungen einüben (vor allem die Atemtechniken würde ich beim nächsten Mal noch viel ernster nehmen, das war bei meiner Geburt der schwierigste Part!). Und sich Tipps holen, auch beim nächsten Mal gut durch die Geburt zu kommen.
Ich hab keinen gemacht, die Schwangerschaften waren kurz hintereinander und es war klar, dass es ein Kaiserschnitt wird. Außerdem ist es unglaublich schwer, einen Kurs zu finden, wo der Partner immer dabei sein darf und nicht nur einmal. Hätte also wirklich nicht gewusst, wozu noch einen Kurs, aber ich bin sicher nicht der Normalfall ;)
Ich hab zwei Kinder und hab jeweils bei meinen jeweiligen Hebammen auch einen Kurs gemacht. Den zweiten fand ich generell viel besser als den ersten. Die Hebammen haben auf unterschiedliche Sachen Wert gelegt. Und so wurde das ganze von zwei unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Außerdem ist immer hilfreich ein paar Muttis aus der Nähe kennenzulernen. Deshalb würde ich auch jederzeit wieder einen machen wollen.
Hey ich kann dir diesen onlinekurs sehr empfehlen dieser kurs hat uns auch sehr geholfen https://bit.ly/3wTNEhO
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?