Elternforum Schwanger - wer noch?

geburtsplanung im krankenhaus

geburtsplanung im krankenhaus

miina

Beitrag melden

hallo zusammen, ich bin zur zeit in der 29. ssw, mache mir aber schon gedanken um die geburt. bei meinem sohn sind einige dinge schief gelaufen, die wir nun im vorfeld abklären lassen möchten, damit auch die ärzte und hebammen vorbereitet sind. damals sind wir einfachcerst ins kh, als es losging, daher hatten wir kein so ein gespräch. wie läuft das? einfach im kreißsaal anrufen und einen temrin machen? wer muss dabei sein? arzt, oderarzt? welche ssw am besten? frühgeburt droht, zumindets bis jetzt, nicht! sorry, bin total unwissend ;-) danke und liebe grüße!


Zaubermäuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Hallo, unser Krankenhaus hier in Mönchengladbach/Rheydt ist das KH, welches in ganz Deutschland die meisten Kinder zur Welt bringt. Zwischen 1600-1800 Babys im Jahr. Es hat eine eigene Internetseite, vielleicht hat dein KH auch eine Seite. Hier ist es so, dass man sich um die 34. Woche zur Geburt anmelden soll. In der Gynäkologischen Ambulanz. Es kam bei uns nur eine Schwester, die mit uns den Anmeldebogen ausgefüllt hat. Halt alles zur Schwangerschaft, Medikamente die man nicht vertragen kann, ob man das Nabelblut spenden möchte usw. und das war es. In der 28. Woche waren wir noch zu einer Kreissaalbesichtigung. Zur Besichtigung muss man sich anmelden, aber für die Anmeldung zur Geburt nicht. Bei uns gibt es nur eine gewisse Uhrzeit, jeden Tag von 9 bis 12 Uhr. Viele Grüße


MissLissy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Die meißten Krankenhäuser bieten Besichtigungen an. Da kann man dann hingehen & bekommt erstmal einiges erzählt....Z.B. welche Besonderheiten das Kkh hat. Dann wird man meißtens auch mit in einen Kreißsaal genommen, damit man sich angucken kann, ob man sich da wohl fühlt. Währenddessen kann man die Hebammen mit sämtlichen Fragen löchern & in der Regel kann man auch später noch anrufen, um die Fragen zu stellen, die einem nicht gloeich eingefallen sind. Du kannst dich dort auch gleich anmelden, dann geht das später alles schneller. Vom Zeitpunkt her würd ich an deiner Stelle langsam mal anfangen mit gucken. Vielleicht gibts ja mehrere Kkher in deiner Nähe, die du dir alle anschauen magst!


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

So gut wie alle Krankenhäuser führen Informationsabende durch, dort werden Euch die dortigen Vorgehensweisen erklärt, die Wöchnerinnenstation und Kreißsaal gezeigt und ihr könnt ganz viele Fragen stellen, wie welche Situationen dort generell gehandhabt werden. Anmelden kann man sich meist 6 - 7 Wochen vor dem geplanten Entbindungstermin (Anruf im Kreißsaal und Terminvereinbarung für das Anmeldegespräch), damit man am Entbindungstag nicht noch den Papierkram erledigen muss. Man kann auch einen Termin zur Anmeldung an den Informationsabenden machen. Wenn ihr die Wahl zwischen verschiedenen Kliniken habt, guckt Euch diese an solchen Abenden unbedingt an, wenn es Euch möglich ist! Wir hatten auch die Wahl zwischen dreien und zwei fallen definitiv raus, nach Besichtigung! Ganz viele Grüße Elli


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Wir haben hier 2 vers. Krankenhäuser, die monatlich einen Infoabend veranstalten mit Besichtigung und der Möglichkeit, Fragen zu Stellen. Zur Geburtsplanung muss man bei uns einen Termin machen über das Sekretariat. Hatte auch beides Mal eine Überweisung vom Gyn dabei. Bei uns werden dann erst von einer Hebamme alle Daten notiert, ein CTG geschrieben. Danach kommt noch ein Arzt, der ebenfalls noch mal ein Gespräch führt und bei uns machen sie auch immer noch einen US. In der Regel macht man so ab der 35. Woche einen Termin, ich war beides Mal so in der 37 Woche.


miina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

...besichtigung brauch ich nicht mehr, mir geht es um die persönliche geburtsplanung, was nach der geburt mit dem baby passiert usw. werd dann mal im sekretariat anrufen und mich erkundigen! danke euch :-)