Elternforum Schwanger - wer noch?

Geburtshaus

Geburtshaus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein Sohn ist 7 Monate alt. Im Sommer, wenn er 1 ist, wollen wir für ein Geschwisterchen sorgen... War mit dem Krankenhaus in dem ich zur Geburt war, GAR nicht zufrieden. Würd zu 2. Geburt usw. lieber in ein Geburtshaus. Was haltet ihr davon? Kann mir jemand eins in Hamburg oder Umgebung empfehlen oder von einem abraten???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo katrin, mir ging's wie dir: die erste geburt im kh war nicht der hit.... zu geburtshäusern in hh kann ich nichts sagen, aber ich würde dir raten, wemnn du die auswahl hast, in jedes infrage kommende mal reinzuschauen. denn da du i.d.r. ja schon früh eine hebamme hast, bei der du auch gvk und vorsorge machst, ist ein vertrauensverhältnis unabdingbar. du musst dich bei der hebi sicher und geborgen fühlen, gerade wenn die erste geburt sch... war. mach dir vor dem ersten treffen eib liste mit allen wichtigen fragen (ist ein arzt da, versorgung mit essen, nähe zum kh(falls was sein sollte), ausstattung, akupunktur, homöopathie etc., ) etc.pp. ich wünsche euch, dass ihr eine gute hebamme und ein gutes geburtshaus findet. lg astrid ps: kuck doch mal unter www.rabeneltern.org da gibt es viele infos, texte und auch ein nettes forum zu allen themen rund um kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin ja kein Freund von Geburtshäusern! Ich habe lieber die Gewißheit das wenn was mit dem Kind ist das auch gleich eine Kinderstation da ist! Ich komme aus Berlin und habe im KH meine erste Tochter (4) entbunden. Meine Freundin hat ein halbes Jahr später im selben KH entbunden. Anders als ich war sie nicht zufrieden!! Es ist immer abhängig davon ob du an den richtigen Arzt/Hebamme gerätst! Das kann dir im Geburtshaus genau so gehen!! Aber das muß jeder selber entscheiden! Alles gute und viel Glück alischa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geburtshaus ist auch eine Geldfrage . Das übernimmt meist die KK nicht oder nicht komplett . Warum entbindest du nicht ambulant oder Hausbgeburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehe jetzt zum 2. Mal ins Geburtshaus, hier in München. Bin vollkommen zufrieden damit. Hier läuft das folgendermaßen ab, und es wird in anderen GH auch nicht sehr anders sein: Bei einem Infotag kann man sich die Räume anschauen und Fragen stellen und wird über alles was so eine ambulante Geburt im GH angeht aufgeklährt. Die hebammen arbeiten immer in Gruppen und je nachdem welcher Grupppe man zugeteilt wird lernt man die einzelnen Hebammen bis zur Entbindung an verschiedenen Terminen kennen. Da werden auch Fragen und Probleme besprochen und man kriegt diverse Tips. Also es kann einem garnicht so gehen wie im KH wo man mit völlig unbekannten Leuten zu tun hat. Die Hebamme die bei der Geburt dabei ist kennst du hier schon vorher. Schau einfach mal, wann die Info-Abende sind und informier dich direkt dort. Da wirst du auch sehen, daß wirklich kein Grund besteht an der Sicherheit fürs Kind zu zweifeln. Die Geburtshäuser+ Hebammen gehen keinerlei Risiko ein und haben da schon ihre Mittel und Wege im Falle des Falles richtig zu reagieren. Gruß Rica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Geburtshaus in Hamburg-Altona soll sehr klasse sein. Da ich in Harburg lebe, war es mir zu weit weg und ich habe mich für eine Hausgeburt entschieden. Das werde ich dieses Mal auch so machen. Ich habe dann bei allen drei Schwangerschaften, Geburten und die Nachsorgen eine einzige Hebamme gehabt, d.h. ich weiß jetzt wirklich, was auf mich zu kommt. Ich kann das nur wärmstens empfehlen, vor allem, wenn ich so höre, was die meisten Frauen von ihren Krankenhaus-Geburten erzählen. Wassergeburt geht übrigens auch zuhause! Die Kostenfrage ist im Geburtshaus und zu Hause gleich, man muß was zu zahlen. Alles Gute, Milena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da GH altona scheint ja auch da einzige in HH zu sein, oder? von uns aus braucht man ca 30 min dahin, schätze ich....mal sehen, werd mich mal erkundigen. Also bei dem Gedanken an eine Hausgeburt fühl ich mich irgendwie nicht so wohl. Weiß auch nicht, warum... Danke erstmal@all


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katirn, gute Idee das mit dem Geburtshaus :-) Ich habe meine Söhne beide außerklinisch entbunden und würde nie ins Kranknehaus gehen, wenn es sich vermeiden lässt ;-) Ich würde mir das/die in Frage kommenden Geburtshäuser mal ansehen, um einen Eindruck davon zu bekommen. Und vor allem die Hebammen begutachten ;-) Für mich ist das A und O dabei "meine" Hebamme. Es gibt Geburtshauskonzepte, wo du zur Entbindung irgendeine aus dem Team bekommst. Das finde ich dann nicht so gut, weil es letztendlich sein kann, dass du mit ihr genauso wenig klar kommst wie mit einer fremden Hebamem im Kreißsaal. In anderen Geburtshäusern arbeiten die Hebammen in Zweierteams, du hast "deine" Hebamme und die zweite ist "Ersatz", falls die erste krank ist oder bei einer anderen Geburt (was aber selten vorkommt, da Hebammen in der außerklinischen Gebutshilfe auch nur sehr wenig Geburten im Monat betreuen). Da ist es dann so, dass du deine Hebamme hast, die andere aber auch besser kennen lernst kannst. Ich würde mich auch schon früh in der SS darum kümmern (das Geburtshaus kannst du dir ja auch schon mal unschwanger ansehen - meist bieten die ja auch Infoabende an) und auch die Vorsorge bei ihr machen laasen. Dann lenrt man sich gegenseitig besodners gut kennen und das Vertrauensverhältnis ist bis zur Geburt sehr groß. Hebammenbetreuung ist prer Luxus ;-) Mit viel Zeit und Gesprächen und ganz anders, als wenn man nur vom Gyn betreut wird. Geburtshauskosten werdenn in der Regel von den Kassen erstattet. Manche machen da zuerst Ärger (die DAK ist z.B. so eine, bei anderen ist es keine Frage und man bekommt sofort sein Geld), aber die Hebammen im Gebursthaus werden dir auch Argumentationshilfen an die Hand geben. Womit du rechnen musst ist die Rufbereitschaftspauschale für die Hebamem. Die übernehmen die Kassen nicht. Das sind zwischen 150 und 250 Euro - je nach Ort und Hebamme. Aber das Geld ist gut investiert! Du kannst sie rund unm die Uhr anrufen, hast immer einen Ansprechpartnerin und ein offenes Ohr und wirst optimal betreut. Wenn ich mir überlege, wie viel Geld für unnützen Babykram ausgegeben wird...da ist dieses Geld wirklich bestens invesiert! Ansonsten kann ich dir noch die Hausgeburt empfehlen - letztendlich nichts anderes als die Geburtshausgeburt mit dem Vorteil, dass du nirgendwohin fahren nmusst ;-) Solltest du ins Kranknehaus gehen wollen: dann versuch es diesmal mit einer eigenen Hebamme. Dann kann eine Geburt auch schon wieder völlig anders ablaufen. Hier noch der Link zu einer Mailingliste, die dich interessieren könnte: http://de.groups.yahoo.com/group/selbstbewusst-schwanger/ Lieben Gruß, viel Erfolg beim SS-werden und eine gute Entscheidung für den Geburtsort wünscht Katrin mit Pepe (4 Jahre und Geburtshausgeburt) und Titus (22 Monate und Hausgeburt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Katrin. Bin zwar selbst (hysterische) Erstgebärende, aber mein Männe hat mich auch auf den Trichter gebracht!! Ich bin eigentlich selbst medizinisch vorbelastet (leider Krankenschwester-hilft mir aber bei meinen Unsicherheiten in der SS auch herzlich wenig!!!;-)) und habe selber eher zum KKH tendiert. Gestern erst haben wir uns das GH von Frankfurt/M. angesehen und ich war sofort überzeugt! Du hast immer eine Hebamme an Deiner Seite (nicht im fliegenden Wechasel hundert plus zahllose Ärzte, die ständig ihre Neese rein stecken), hast Privatsphäre, Dein Männe kann sich zu Dir ins Bettchen legen, wenn eben doch noch nicht so akut ist, und: Sie gehen tatsächlich kein Risiko ein. Bestimmte Schwangere nehmen sich von vorneherein nicht, da es ihnen zu gefährlich wäre, außerdem informieren sie Dich am laufenden Band, wo Du gerade mit Deiner Entbindung stehst. Soll heißen: plötzlich Notfälle gibt es selten, zumeist zeichnet es sich bereits vorher ab und man wird Dir mitteilen, daß Du Dich eventuell auf eine Verlegung vorbereiten solltest. Und mal ehrlich: Selbst wenn es dazu kommen sollte: Lieber doch die langen Stunden im herrlichen Ambiente und dann nur noch recht kurz in den Klinikkreißsaal (Deine Hebamme fährt meist sogar noch mit in die Klinik und macht der Neuen dann eine Übergabe) oder OP (beim Super-Gau) als ewig im KKH-Kreißsaal, oder? Wie geschrieben: Eigentlich bin ich selbst eher hosenschisserig veranlagt;-) Viel Spaß und alles Gute! Steffen, Inga und´s Krümelchen. P.S. Warum solltest Du in´s KKH? Du bist doch nicht krank! Außerdem schwirren dort viel mehr Keime und andere herum, als im GH, weil dort nämlich KEINE Kranken liegen!!!!