Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Lässt jemand von euch eine Fruchtwasseruntersuchung machen? War eine der ersten Fragen meiner FÄ bei der 1. VU. Bei der 2. VU (23.3.) sollte ich mir darüber im Klaren sein, was bzw. ob ich es machen lassen will oder nicht. Bin sehr unsicher, weil man immer wieder hört, dass es zu einer FG führen kann. Hat jemand von euch Erfahrung? Wäre dankbar für -jede!- Meinung. Liebe Grüsse Anya
Hallo! Also ich würde die FW-Untersuchung nur dann machen lassen, wenn ein schwerwiegender Verdacht vorliegt, dass etwas nicht stimmen könnte. zB wenn in deiner Familie schon bestimmte schwere krankheiten oder Behinderungen aufgetreten sind. Ansonsten würde ich das nie machen lassen. Das Risiko wäre mir viel zu groß. Stell dir nur mal vor, deinem Krümel gehts bis jetzt ganz gut und durch einen solchen Eingriff kommt es dann zu Komplikationen - ich könnt mir das nie verzeihen! Als Alternative kannst du ja eine NT-Messung per US und Blutuntersuchung machen lassen. Da können auch ohne Eingriff einige Schädigungen festgestellt werden. Finds ein bißchen heftig, dass deine FÄ da so leichtfertig mit umgeht und dir das einfach so "anbietet". LG claudi
Hallo, ich sehe das so wie claudi. Wenn in deiner Familie nicht gravierende Erbschäden o.ä. vorligene, würde ich nicht ohne weiteres einer FU zustimmen. Ich werde das Ersttrimesterscreening duchrführen lassen, d.h. Bestimmung der nackenfaltendichte und Blutununtersuchung. Sollte dabei etwas auffälliges herauskommen, werden wir neu entscheiden. Die Untersuchung ist absolut risikolos und als erster Schritt völlig ausreichend, finde ich. Henriette
HAllo Würd die Untersuchung auchnur machen lassen,wenn ein wirklicher grund besteht,Du solltest Dir außerdem die Frage stellen ob die Untersuchung für Dich Konsequenzen hätte,wenn Du Dein Kind auf jeden Fall so wie es ist haben möchtest dann ist das Risiko für eine Fehlgeburt zu hoch,wenn Du aber konsequenzen aus der Untersuchung ziehen würdest dann hätte sie schon Sinn(ist völlig wertfrei gemeint,kann jeden verstehen der mit einer behinderung etc.nicht umgehen könnte) LG Marou
Hallo, wir haben uns bewußt gegen weitere Untersuchungen entschieden. Das Risiko einer Fehlgeburt bei oder nach einer Fruchtwasseruntersuchung liegt bei 0,5 bis 1 %. Das Risiko, ein Down-Kind zu bekommen, liegt bei 35jährigen bei 1:280. Also kommen 279 Kinder gesund zur Welt - lt. Statistik. Wenn mein Kind durch einen Unfall oder durch "Fehler" bei der Geburt bspw. behindert wäre, könnte ich auch solch eine Entscheidung nicht mehr treffen. Und mit 34 hätte meine FÄ mich lt. Gesetz gar nicht über eine FU aufklären müssen... Du mußt für dich selbst die Entscheidung treffen, ob du auch noch spät (wenn vielleicht schon die Bewegungen zu spüren sind) eine Abtreibung im Falle einer Behinderung oder Erkrankung des Kindes machen lassen und ertragen oder ob du das Kind aufziehen kannst. Vieles fällt auch bei einer normalen US-Untersuchung auf - bspw. die Nackenfalte oder auch der Nasenrücken. Den Triple-Test würde ich wegen der vielen falschen Ergebnisse nicht machen lassen, dann doch eher eine Fein-US-Untersuchung. Ich hoffe, ich habe dich nun mit meinen vielen Worten nicht noch mehr verwirrt :) lg June
hallo, ich war letzte woche mittwoch zur fruchtwasseruntersuchung...und das ist überhaupt kein problem. ich würde es in jedem fall machen lassen, denn der arzt sieht bei der 3D aufnahme, ob schon ein risiko besteht, zwecks fehlgeburt usw. ich kann dir nur dazu raten. ich hatte in münchen auch einen supertollen arzt!!!
Hallo Anya, daß eine Fruchtwasseruntersuchung zu einer Fehlgeburt führen kann, ist eine Tatsache, auch wenn das Risiko dafür sehr klein ist (je nach Erfahrung des Untersuchers auch kleiner 1 %). Aber es ist definitiv nicht möglich, daß der Arzt dich vorher untersucht und dir garantieren kann, daß nichts passiert, so wie im vorangegangenen Beitrag ein bißchen angedeutet wurde. Du mußt jetzt erstmal entscheiden, ob du ein behindertes Kind abtreiben lassen würdest oder nicht. Falls nein, dann lehne alle diesbezüglichen Untersuchugen ab, zumindest die für das Kind riskanten oder unsicheren Tests wie den Triple-Test. Falls ja, dann laß erstmal die Nackentransparenzmessung machen und erst dann ggf. weitere Tests oder eine FWU. Laß dich BLOSS NICHT von deinem Arzt unter Druck setzen oder unüberlegt in was reinquatschen. Denn wenn du durch eine eigentlich nicht gewollte FWU doch dein Kind verlieren würdest, kann dein Arzt dir den Verlust auch nicht ersetzen mit seinem Gerede und du würdest dir selbst ewig Vorwürfe machen. Also, erst über die Konsequenzen nachdenken, eine Entscheidung treffen und die gegenüber dem Arzt dann selbstbewußt vertreten. Alles Liebe! Claudia
Hallo, ich finde, dass Du überlegen solltest, welches Risiko für Dich schlimmer wäre. Wäre es schlimmer für Dich ein behindertes Kind zu haben oder eine Fehlgeburt. Ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft eine FU machen lassen, weil ich bis zu einem gewissen Grad ausschließen wollte, dass ich möglicherweise ein behindertes Kind bekommen könnte. Eine Fehlgeburt wäre für mich auch ganz schlimm, aber nicht so schlimm, als wenn man das ganze Leben lang für ein vielleicht schwer behindertes Kind sorgen muss. Das hört sich vielleicht hart an, ist aber meine ehrliche Meinung. Ich bin gerade wieder schwanger und werde auch diesmal eine FU machen lassen. Ich hoffe, dass alles gut geht, aber ich bin zuversichtlich. Viele Grüße Dana
Liebe Anya, auch ich wollte alles richtig machen und vorsorgen. So habe ich mich für eine FU entschieden, da ich schon 37 Jahre bin.Meine Ärztin klärte mich auf und nahm mir alle Zweifel, die bei mir bestanden. Ihre Worte"In meiner Praxis (10 Jahre)hat noch NIE eine Frau ihr Kind durch die FU verloren". Bingo!! Es ist immer alles das ERSTE MAL. Ich hatte am 03.09.03 die FU und mein Sohn Leon wurde am 07.09.03 (nachdem ich 24 Stunden in den Wehen gelegen hatte)in der 19.SSW still geboren. Du glaubst gar nicht, was ich mir bis heute vor Vorwürfe mache. Mein ganzes Leben hat sich durch dieses Ereignis total geändert. Ich bin und werde nie wieder die "Alte"sein, die ich vorher einmal war. Dies wollte ich Dir nur mitteilen. Eine Entscheidung muss aber jede Frau für sich selber treffen. Unser Sohn war übrigens zu 100 % gesund. Ich wünsche Dir und Deinem Baby viel Glück!! Liebe Grüsse von einer zerstörten Brita mit *Leon ganz tief im Herzen
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?