Elternforum Schwanger - wer noch?

Fragen an Mehrfachmamis

Fragen an Mehrfachmamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein ET ist am 01.Juni. Die Fragen wären: 1. Was kommt in den Kinderwagen rein? Decke? Bettwäsche? Moltontuch? Wasserdichte Betteinlage? Keine Ahnung! Ich habe eine Softtasche. 2. Und über die Wickelauflage? 3. Braucht man einn Heizstrahler im Sommer? 4. Decke oder Schlafsack beim Schlafen? 5. Nasstücher oder Lappen und warmes Wasser für den Po? Das wäre für heute. Vielen Dank im Voraus. Andreea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, also meine Große ist auch im Juni geboren und da hatte ich zum Anfang im Kinderwagen,ein kleines Spannbettlaken,kann aber auch ne Decke sein,am Kopfende ein Spucktuch,ein Kopfkissen mit Bettwäsche bezogen (natürlich *g*).Ich glaub das wars. Wenn es wärmer wird reicht eine kuschelige Decke,zum drüberlegen. Zum Anfang hat meine Maus noch unter einer Decke gelegen,später wenn es viel wärmer wurde in einem Schlafsack Gr.90cm. oder auch nur mit einer dünnen Decke zugedeckt. Wie ich es diesmal mache weiß ich noch nicht,ET ist am 28.Mai. Ich laß es einfach auf mich zukommen. Man glaubt beim ersten das man alles falsch machen könnte aber das ist nicht so,wenn es erstmal da ist weißt du genau was gut für das Kleine ist. LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme mein erstes Kind, kann Dir aber sagen wie es meine Freudin bei Beiden gehandhabt hat: zu 1) Kopfkissen als Zudecke, Spucktuch unter den Kopf und über die Matratze ein Spannbetttuch. zu 2) so ein Windeltuch (ich weiß nicht wie die heißen) von Pampers, die sind von unten wasserdicht und von oben mit Baumwolle. Wenn es bepieselt ist kann man es einfach wegwerfen. zu 3) Nö! zu 4) Schlafsack zu 5) zur Katzenwäsche Einmal waschlappen und warmes Wasser, zum Baden Einmalwaschlappen und Badezusatz für Babys als wenige Spritzer Ich hoffe ich konnte Dir helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea! Mein Großer kam auch Anfang Juni. Im Kinderwagen hatte ich ne Molteonunterlage, am Kopf ein Spucktuch, und der Kleine war eingewickelt in ´ne Decke - diese kleinen Babydecken. War allerdings auch ein sehr warmer Juni. Diese dicken Federkopfkissen, die mag ich nicht, weil man da erstmal immer sein Kind suchen muß - außer so Steppkopfkissen, die sind nicht schlecht. Einen Heizstrahler hatten wir nicht. Wobei er es z.B. sehr gemocht hatte, nach dem Baden dann trockengeföhnt zu werden:-) Also Heizstrahler sind mit Sicherheit auch im Sommer angenehm für Babys! Ich habe zu Hause zum Wickeln lieber warmes Wasser mit nem Schluck Mandelöl zum Popo-saubermachen genommen. Bei den kalten Tüchern ist er immer so erschrocken. Das habe ihc ihm nur angetan, wenn wir unterwegs waren. Jetzt habe ich allerdings in nem Babyversandkatalog (k.A. welcher) gesehen, daß es so Warmhaltegeräte füt die Feuchttücher gibt. Ist ne Box, in die die packung reinkommt, und irgendwie wird das dann gewärmt (is´ mit Strom). Das wollte ich mir eventuell für dieses Mal anschaffen, denn später sind im Winter die Tücher auch immer ganz schön kalt - mein Mittlerer meckert jetzt teilweise noch... Beim SChlafen habe ihc beide am Anfang stramm in ne Decke eingewickelt (so 2-3 Wochen) und dann gabs nen Schlafsack. Gibt ja Sommer- und Winterschlafsäcke. Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch einen Kinderwagen mit Softtragetasche und habe bei unserem Sohn (03.05.2000) einfach eine Liegelind Einlage passend geschnitten und darüber ein dickes Moltontuch gelegt (Spannbettlacken oder ähnliches ging ja nicht). Das sind die Einlagen die man auch ins Bettchen legen kann. Ich wollte halt nicht immer alles Waschen wenns mal nass wird. Unter den Kopf habe ich einfach ein Spucktuch gelegt. Zum zudecken habe ich eine Babydecke benutzt da es sehr warm war, alternativ habe ich einfach den Deckel der Tragetasche zugemacht. Bis zum Winter war das völlig ausreichend. Einen Heizstrahler hatten wir nicht, im ersten Winter haben wir aus Bequemlichkeit angefangen im Bad auf der Waschmaschiene zu wickeln da fließend Wasser in der Nähe. Auf die Wickelauflage haben wir einfach ein Handtuch gelegt damit es nicht so kalt ist. Das erste Jahr haben wir nur Happies (sind trocken) und Waschlappen mit warmen Wasser ohne Waschzusätze für den Po benutzt, danach sind wir umgestiegen auf Feuchttücher. Für Unterwegs hatten wir von Anfang an Feuchttücher. Diesmal werden wir von Anfang an Feuchttücher benutzen, ebenso keine waschbaren Stilleinlagen mehr, da ich jetzt schon manchmal denke in Wäsche zu ersaufen. Probier es halt aus! Alles Gute, Gruß Geli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zu den oben schon genannten Maßnahmen kann ich nur empfehlen, daß Du es wetterabhängig machen solltest. Solange Dein Baby kein Frühchen ist, brauchst Du nicht auf mehr Wärme zu achten, sondern eher, daß es nicht zu warm angezogen und eingepackt ist im Sommer! (großes Risiko wg. Plötzl. Kindstod) Ein dünnes Sommermützchen kann aber schon sein, schon gegen die Sonne. Alles was auch luftdurchlässig ist (Baumwolle, Seide ) ist da gut geeignet, v.a. auch bei den Decken und Unterlagen solltest Du darauf achten. Denn wenn die Unterlagen mit Plastik sind (gegen Nässe), können die Kleinen übel schwitzen! Eine wasserdichte Unterlage habe ich nie gebraucht, da die Babys ja eh Windeln tragen. Spucktücher brauchte ich dafür viele! Zum Poputzen eignet sich Tuch und Mandelöl oder auch Sonnenblumenöl oder ein anderes Pflanzenöl. Nur Penatenöl o.a. Babyöle würde ich nie nehmen, da sie 1. viel zu teuer und 2. aus Parafinöl (ein Erdölprodukt!) hergestellt werden Wasser und Lappen erfüllen auch ihren Zweck. Du kannst nicht viel falsch machen, wenn Du auf eine normale Körpertemperatur Deines Kindes achtest. (zur Überprüfung langst Du ihm in den Nacken und an den Rücken, der sollte nie feucht sein.) Hände und Füße hingegen sind oft kalt bei Babys, das ist normal! Viel Glück! Conny.