Mitglied inaktiv
Hallo, überall heißt es, dass Mütter ab 35 ein erhöhtes Risiko für Chromosomenschäden haben. Aber was ist mit den Vätern? Die Hälfte der Chromsomen stammen ja auch von ihnen. Spielt da das Alter keine Rolle? Nimmt nur unsere "Qualität" ab? Ich überlege, ob ich eine FU machen lasse, bin 33, mein Mann 43. LG Anja
Also ich habe gelernt, das se sauch durchaus eine Rolle spilet, wenn die Väter älter sind. Bei Männern glaiube ich ab 40. Müsste mich da aber sonst noch mal schlau machen. Lieben gruß ilka
Mein Doc hat uns erklärt, dass die Eizellen eben so alt sind wie die Frau selbst, also es werden schon Eizellen von ganz früh an gebildet. Der Mann trägt seine Samenzellen höchstens so 3 Monate mit sich herum, die erneuern sich ständig. Ich denke, in höherem Alter sind sie dann auch nicht mehr ganz so frisch und knackig wie bei 20/30jährigen Männern, aber ich bin mir sicher, dass die "Hauptursache" an uns Frauen liegt. Näheres kann man natürlich bei einem Test herausfinden. Viele Grüße Sandy
Genauso ist das richtig... Da die Spermazellen immer wieder neu gebildet werden, spielt deren Alter keine (nachgewiesene!!!!) Rolle!!! Also... nicht verrückt machen!
diese frage haben wir uns auch gestellt. ich bin 32, mein mann 45 aber wir wurden beruhigt, da sich eben die spermien immer wieder erneuern grüssle
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen 37 +4
- 60 Tage keine Periode – letzte Woche Tests negativ, jetzt positiv (PCO)“
- Wunschkind - jetzt totale Panik
- Zahnschmerzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftstest
- Ultraschallbilder und SSL 10+0….
- Erster Ultraschall
- WhatsappGruppe ET April 26
- Ultraschallbilder aus der 10. oder 11. Ssw.
- Zierliche Frau und Schwanger/Geburt