Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage zur Geburt mit Polyhydramnion

Frage zur Geburt mit Polyhydramnion

Wirberbelwinde

Beitrag melden

Hallo an euch alle, Ich habe da mal eine Frage. Bei mir wurde in der 31+0 ssw. zuviel Fruchtwasser festgestellt. Natürlich ging dann die ganze Maschenerie an Untersuchungen los. Pränataldiagnostik ohne Auffälligkeiten, OGTT 2Std. ohne Auffälligkeiten und Blutabnahmen für Infektionskrankheiten, auch ohne Befund. Somit kann man also nicht sagen woher das viele Fruchtwasser kommt. Ich bin nun in 33+3 Ssw. und wollte mal fragen wem es ähnlich ging wie mir, wann es zur Geburt kam und wie die Geburt verlief bzw. ob eingeleitet oder spontan oder Kaiserschnitt. Mir persönlich wäre eine spontane Geburt ohne Hilfsmittel am liebsten. Ich habe schon zwei Kinder spontan und ohne Probleme in der Schwangerschaft zur Welt gebracht. Das es mich in der dritten und letzten Schwangerschaft jetzt so hat, ist schon irgendwie blöd. Ich fühle mich soweit gut, habe keine Wehen, bin noch gut zufuß. Das einzige was stört ist mein Bauch. Naja, der Bauchzwerg wird auch größer als meine beiden Mädels... Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen und der Gesundheit eurer Zwerge zu lesen. Vielleicht habt ihr ja auch noch Tips für mich. Lieben Dank und alles Gute Isabell


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirberbelwinde

Bei meinem 1.Kind hat man da ein riesen Theater gemacht, ich war im KH und musste Entwässern (das war vor vielen Jahren wohl üblich). Wirkliche Pränataldiagnostik gab es noch nicht. Ich habe 11 Tage nach ET einen gesunden Jungen geboren, völlig ohne Komplikationen. Er ist inzwischen 27.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirberbelwinde

meiner hatte ein polyhydramnion ohne Ursache. darf es ja auch geben :-) wurde am ET eingeleitet aber unabhängig vom fw-problem. gut, der blasensprung war üppig aber ansonsten glaube ich nicht das es einen Unterschied gemacht hätte. ein polyhydramnion kann eben ein softmarker für diverse Dinge sein, ist schon gut wenn Alles abgeklärt ist. aber nicht jedes Kind mit einem polyhydramnion hat ein ursächliches Problem dafür. ich denke es gibt keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Alles Gute für dich!