Mitglied inaktiv
Ich habe meine Frauenärztin heute noch mal gefragt, was man gegen Verstopfung nehmen kann. Hatte dieses Lactulose-Zeug (oder wie das hieß), aber außer einem stundenlangen recht unangenehmen Darmgrummeln kam da nix bei raus. Im warsten Sinne des Wortes ;-( Sie hat mir heute diätische Lebensmittel empfohlen, und zwar solche, in denen Sorbit ist. Z.B. Gummibärchen oder so :-) Nun habe ich aber im Supermarkt bei den entsprechenden Produkten keine mit Sorbit gefunden, sondern immer nur welche, in denen Maltit ist. Soll bei übermäßigem Verzehr auch abführend wirken. Ist Maltit dasselbe oder was ähnliches wie Sorbit? Kennt sich da jemand aus? PS: Ich weiß, dass auch trockenobst abführend wirkt, insbesondere die Pflaumen. Aber die finde ich so eklig. Schon wie die aussehen...
Ich esse immer fleissig Müsli und das hilft ganz gut ;-)) Probier's doch mal damit!! Und Sauerkraut ist auch sehr praktisch (kannste ja auch roh essen, mal so 2 Löffelchen)..
Lactulose hilft nicht bei einmaligem Gebrauch, sondern erst bei täglichem Gebrauch und dann erstmalig nach ca. einer Woche. Dann musst Du es aber auch weiter nehmen, denn sonst hört es wieder auf zu wirken. Ob das aber so toll ist, wage ich zu bezweifeln. Ein bisschen Verstopfung in der Schwangerschaft läßt sich eben nicht wirklich vermeiden. Ansonsten: Viel Bewegung, ballaststoffreiche Ernährung und alles, was auch unschwanger gesund ist.
Danke für den Hinweis mit der Lactulose. Das wußte ich nicht. Steht so glaube ich auch nicht in der Packungsbeilage. Und eigentlich möchte ich auch gar nichts dauerhaft nehmen. Sondern lieber irgend etwas, was man MAL nimmt bei Bedarf, und was dann spätestens 2 Stunden später wirkt. Das mit der Ernährung ist klar, aber das ist so eine Sache. Bin ja am Anfang der SS, und dementsprechend appetitlos. Esse nur 1x am Tag so richtig was, und dann darf es nur etwas sein, was ich genau in dem Moment mag, und nichts anderes... Da kommt halt eine ausgewogene Ernährung kaum zustande. Aber die Diät-Gummibärchen haben heut abend schon etwas geholfen... ;-)
Hallo, Erst mal zu der Frage nach Sorbit und Maltit. Beides sind Zuckeraustauschstoffe der Lebensmittelindustrie. Sie sind Trägerstoffe, Süßungsmittel und Feuchthaltemittel. Maltit (E 965) ist ein synthetischer Zuckeraustauschstoff, der z. B. aus Kartoffel- oder Maisstärke gewonnen wird. Maltit wirkt weniger abführend als Sorbit und ist das Ausgangsstoff für den Zuckeraustauschstoff Isomalt und für Maltitsirup. Ich glaube, dass du schon ziemlich große Mengen davon konsumieren musst, damit sie abführend wirken. Würde ich aber gar nicht versuchen, denn Zuckeraustauschstoffe haben zwar kaum Kalorien, dafür veralbern sie den Körper. Der schüttet glaube Insulin ins Blut, weil er auf der Zunge süß signalisiert bekommt, aber er hat faktisch nichts zuckerhaltiges zum verstoffwechseln. Also mit überflüssigen Insulin im Blut bekommst du mehr hunger. Wurde daher mal in der Schweinemast verwendet. Wurde mir mal erzählt. Das würde ich nicht so eng sehen, weil Sorbit ist auch in Obst enthalten. Daher führt viel Obst essen zu Durchfall, Sorbit zieht Wasser an. Wird Sorbit über einen großen Zeitraum in hohen Mengen zugeführt, kann das zu diabetis mellitus führen (Glukoseüberangebot). Darum brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn du dich nicht dauerhaft von Süßkram ernährst. Wie gesagt: Ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung. Für die einmalige Erleichterung wird häufig ein Microklist empfolen. Das ist so was wie ein Minieinlauf (Tube mit 5ml Lösung, da ist bestimmt auch Sorbit drin). Bekommst du in der Apotheke. Versuch es mal mit Trockenpflaumen oder mit einem Obsttag. Übrigens: Wenn man wenig oben reintut, dauerts länger, bis eine Darmfüllung zustande kommt. Du musst nicht jeden Tag "groß machen". Liebe Grüße Die SUSE
Hallo, ich nehme da immer Aloe Vera Gel zum trinken hilft super bei Verstopfungen und reguliert den STuhlgang. Ist total ohne irgendwelche chemie und Konservierungsstoffe. Wenn du noch fragen hast mail einfach