Mitglied inaktiv
Ich habe eben die Diskussion betreffend Rauchen und Alkohol in der Schwangerschaft gelesen und war etwas verwundert über die Meinung, daß selbst eine klitzekleine Menge Alkohol in der Zeit richtige Schäden verursachen kann. Ist das übertrieben oder habe ich da was falsch verstanden ?! Trinke auch ohne schwanger zu sein selten Alkohol, aber in der letzten Schwangerschaft habe ich auch 2 oder 3 mal ein Glas Rotwein zu Weihnachten etc. genossen und mir da wirklich keine Gedanken, erst recht keine Sorgen wegen gemacht. Also, was hat es mit den möglichen Schäden durch kleine Mengen Alkohol auf sich ?
Ich habe meine FÄ mal dazu befragt und die meinte (wie auch die neuesten Studien), dass es nicht erwiesen ist, ab welcher Menge Alk das Ungeborene schädigt! Durchaus möglich ist es, dass ein Glas Bier in einer bestimmten Entwicklungsphase große Schäden anrichtet!!! Sie spricht deswegen ABSOLUTES Alk Verbot aus! Das tat auch mein vorhergehener FA!!! Ich halte mich daran, weil ich das schon mehrmals gelesen habe! Auch meine Hebi meint - lieber ne Zig am Tag als ein Glas Wein in der Woche - wenn man das überhaupt so sagen könne! Zigs. verursachen KEINE Missbildungen - ALK schon!!!! Deswegen regen mich so dumme Sprüche "Ein Gläschchen in Ehren" auch auf!!! Aber nach der SS trink ich ein großes Bier und rauche eine :)
Hi, ich hab auch schon mehrere Studien gelesen, nach denen Alkohol schon in geringen Mengen schädigen kann! Muss natürlich nicht aber es KANN eben schädigen und das reicht mir schon als Grund ganz darauf zu verzichten. (Ist ja auch net so schwer) Lg Dine
mein arzt meente, dass ich nix trinken sollte, ein gläschen auf einer feier wäre aber mal drin. er ist ein sehr angesehener arzt in unserer umgebung und hatte schon sehr viele schwangere patientinnen, deshalb denke ich nicht, dass er das einfach so sagt. ich habe am anfang der ss ein cola-bier getrunken (zum geburtstag an silvester) - und noch geht's unserm spatzl gut. =)
Also ich habe vorletzte Woche abends auch ein Alster getrunken. Ich denke nicht, dass es sooo schlimm ist! LG Katja
Ich denke auch, dass man auf jeden Fall in der SS keinen Alkohol trinken sollte. Zu mir hat im übrigen noch niemand gesagt, dass "ein Gläschen in Ehren" doch nichts ausmacht. Im Gegenteil. Ich trinke aber sowieso sehr selten Alkohol. Trotzdem denke ich, dass man sich, falls man doch mal (nicht regelmäßig) was getrunken hat, nicht verrückt machen sollte im Nachhinein. Obstsäfte z.B. haben auch einen wenn auch sehr geringen Anteil an Alkohol, auch im Verdauungstrakt des Menschen selber entsteht Alkohol. Also "ein Tropfen" wird sicherlich noch keine Fehlbildungen verursachen. Trotzdem ist es natürlich besser, ganz auf alkoholische Getränke zu verzichten.
hallo, mir geht es so, dass ich auf das gläschen bei der feier dann auch verzichten kann. ich meine, ich trinke ganz gerne mal einen wein oder ein bier und geniesse auch die wirkung, die der alkohol mit sich bringt. bei einem klitzekleinen gläschen sekt merke ich, glaube ich, nichts. warum also überhaupt? ich bin da eher so ein "on-or-off-typ". also entweder ich trinke was, dann aber auch zwei oder drei gläser - oder eben nicht. so wie jetzt. ich finde das auch total okay und vermisse es nur selten ;o)) ich trinke jetzt gerne alkoholfreies bier. ich mag einfach den geschmack, wenn ich abends ausgehe. sylvester hatte ich alkoholfreien sekt. war auch gar nicht so schlecht. ach ja und mit freundinnen neulich in einer coctail-bar habe ich die schicksten alkoholfreien coctails bekommen. extrem lecker :o) es geht auch alles ohne alkohol. lg angela
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?