Elternforum Schwanger - wer noch?

Fliegen in der Frühschwangerschaft

Fliegen in der Frühschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in 2 Wochen möchte ich gerne von Berlin nach München fliegen. Meint ihr das gibt probleme. Ist ja auch nur ne Kurzstrecke. LG Bille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Billi, ich bin auch in der 7. und 8. SSW Woche geflogen, meine Ärztin sagte, dass es kein Problem sei, so lange man kein Thrombose Risiko hat oder unter extremen Flugangst leidet. Während der Schwangerschaft bin ich nun bestimmt schon 15 mal oder mehr geflogen und es war alles ok (Mittelstreckenflüge). Die Horrorgeschichten von wg. Fehlgeburt vom Fliegen sind nicht belegt und wären sehr wahrscheinlich auch ohne das Fliegen passiert. Endscheiden muß Du wohl selber, will Dich zu nichts "überreden". Vielleicht kannst Du mal auch kurz bei Deinem Arzt anrufen und nachfragen. Aber schau mal am besten was auch Dr. Bluni geschrieben hat (kannst Du auch in seinem Forum mit dem Stichwort "Fliegen in der Schwangerschaft" viele Einträge finden): "Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man zunächst mal folgendes sagen: die Ansicht, dass die Frau in der Früh-schwangerschaft nicht fliegen darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb kann man eine Schwangere ohne Beschwerden, auch in der Frühschwangerschaft sogar einen Langstreckenflug machen lassen. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht aufgrund einer Risikogravidität Einwände. Die Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen -Flug in Terminnähe -anamnestisch Neigung zu Aborten und Frühgeburten -starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -kardiopulmonale Erkrankung -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr " Gruß Kitty21


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Anfang der 11. Woche nach Los Angeles geflogen (11 Stunden Flugzeit) und in der 14. Woche zurück. Hatte überhaupt keine Probleme. Habe mir allerdings vorher Stützstrumpfhosen besorgt, die wirklich eine gute Investition waren. Nicht mal dicke Füße hatte ich nach dem Flug (habe ich normalerweise immer). Ich denke, wenn Du keine Probleme hast, dann ist ein Flug unbedenklich. Nur schön viel trinken sollte man. Und wenn man beim Einchecken sagt, daß man schwanger ist, bekommt man, wenn noch ein Platz frei ist, einen Platz am Notausgang. Da kann man sich schön lang machen ;o).... Ich wünsche Dir jedenfalls einen guten Flug. LG Koke