Elternforum Schwanger - wer noch?

Finanzielle Mittel, was steht mir zu?

Finanzielle Mittel, was steht mir zu?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Leider bin ich arbeitslos. Ich bin verheiratet. Jetzt hab ich ein paar Fragen zum lieben Thema Geld. Hab ich aufgrund der Arbeitslosigkeit Anspruch auf Elternzeit bzw. Erziehungsgeld? Welche Finanziellen Möglichkeiten haben wir noch? Wird der Mutterschutz angerechnet auf die Arbeitslosenzeit? Wo kann ich mich informieren? Danke Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, du hast anspruch auf erziehungsgeld.. anspruch auch auf mutterschutz... du hast keinen anspruch auf arbeitslosengeld/-hilfe wenn du in elternzeit gehst. du kannst sozialhilfe beantragen, wohngeld, kindergeld, ggf. unterhaltsvorschuss (wenn kindesvater nix zahlt) auskunft kriegst du beim jugenamt, caritas usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea ich bin´s Dunja.So...da Du mit Deinem Mann zusammen bist,steht Dir logischerweise auch kein Unterhaltsvorschuß zu.Also was Du in jedem Fall bekommen wirst sich aber auch nach dem Verdienst Deines Mannes richtet ist Erziehungsgeld und das wird leider schon ab dem ersten Monat mit dem Verdienst des Mannes verrechnet,dann nach 6 Monaten wird die Einkommensgrenze nochmal gesenkt so das man wieder weniger bekommt wenn man über einen gewissen Satz liegt.Die vom Versorgungsamt rechnen Dir das aber sofort aus,wenn Du hin gehst und alles anmeldest. Kindergeld ist klar,das bekommt jeder.Ich weiss nicht wieviel Dein Mann verdient aber ist es zuviel hast Du auch kein Anspruch auf Wohngeld aber informieren würde ich mich wenn Du denkst das Einkommen ist nicht so hoch.Vom Arbeitsamt bekommst Du erst wieder Geld wenn Du für den Arbeitsmarkt verfügbar bist,d.h. wenn Du eine Betreuung für´s Kind hast.Somit fällt das Arbeitslosengeld auch weg.Wenn Ihr umzieht...zieht Ihr in ein Haus oder Wohnung?Wenn´s ein Haus ist,dann habt Ihr ja sowieso keinen Anspruch auf Sozialhilfe,da dann ja wohl Euer Einkommen zu hoch sein muss.Ansonsten fallen mir keine anderen Möglichkeiten ein,wo man Geld beziehen könnte,leider ist der Staat alles andere als Kinderfreundlich geworden.Im Gegenteil und diejenigen die nur 1 € zuviel verdienen haben Pech gehabt.Die,die wirklich bedürftig sein und Sozialhilfe bekommen,die habennoch die Möglichkeit zur Caritas oder AWO zu gehen und werden einmalig unterstützt aber unsereins muss selber für sich aufkommen. Mich persönlich ärgert nur die neue Regelung des Erziehungsgeld,früher hat noch jeder bis zum 6ten Monat die 307 € bekommen und die Regelung das man keinen Unterhaltsvorschuß mehr bekommt,wenn man neu heiratet,wird man auch noch bestraft wenn man es geschafft hat nochmal glücklich zu werden und der NEUE wird bestraft und soll für das Kind eines anderen aufkommen. Naja egal,bin vom Thema abgekommen.Leider konnt ich Dir keine guten Neuigkeiten überbringen von wegen Geld und so,es muss eben auch so gehen.Trotzdem alles Gute liebe Grüße Dunja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entfällt nicht automatisch der anspruch auf sozialhilfe... wer hat dir denn den floh ins ohr gesetzt????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin nicht arbeitslos, vermute aber stark, dass du dem Arbeitsamt melden musst, dass du in Elternzeit gehst. Dort kann man dir sicher auch deine Frage zum Mutterschutz beantworten. Zustehen tut dir so ohne weiteres erstmal nur das Kindergeld von 152 Euro. Ob ihr Erziehungsgeld bekommt, haengt vom Einkommen deines Mannes ab. Du kannst es hier ausrechnen: http://www.lvf.bayern.de/erziehungsgeld/rechner/rechner.html LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe davon aus,wenn man in ein Haus zieht,das da Vermögen ist und da macht der Sozi ja wohl eher nicht mit.Die sagen doch bestimmt,verkaufen Sie Ihr Haus und leben sie davon.Ne Wohnung tut´s auch.Selten sind die Belastungen eines Hauses billiger als Miete.Das einzige was mir einleuchten würde und ein Haus für den Sozi rechtfertigt sind 4 oder mehr Kinder.Die müssen ja irgendwo wohnen und wennjedes Kind Anspruch auf 15 qm Wohnraum hat,kommt da ja schon was zusammen.Aber außer Großfamilien sind mir keine Sozialhilfeempfänger mit Haus bekannt.Es mag Ausnahmen geben,ich kenn´ keine Einzige.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Tipps. @Dunja: Ja wir ziehen in ein Haus, aber nicht in unser eigenes. Wir haben eins gemietet, das von der Miete her genauso viel kostet wie unsere Wohnung, nur wir haben 30 qm mehr + Garten! Vom Sozialamt werden wir eh nix kriegen. Mein Mann verdient nicht schlecht, allerdings haben wir an einigen abzuzahlen, so was wird ja nicht berücksichtigt. Danke Euch allen Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, dass is nich so.... nur wird dann die miete nich so gerechnet, wie bei einem mietshaus oder einer mietswohnung... das is dann viel weniger und würde jetz zu weit führen, dasss zu erklären, weils auch viel komplizierter is und bei einem miethaus isses soweiso egal.. es darf halt nur nich zu viele qm haben.. genauso wie eine mietswohnung