Amyyyk
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mich bereits in anderen Foren gemeldet mit diesem Thema aber dachte, dass ich hier vielleicht doch noch mehr Mamas erreiche. Zu meiner Frage :
Bald ist es soweit und mein spatz kommt auf die Welt, nun stehe ich vor der Frage wielange Ich in elternzeit gehe und welches elterngeld ich beantrage.
Ich muss mind. 18 Monate zuhause bleiben, da wir erst dann einen Kitaplatz erhalten, ich werde unsere Tochter allein betreuen da mein Partner Selbstständig ist und (mehr als nur) Vollzeit arbeitet, es ist ihm nicht möglich sich Elternzeit zu nehmen.
Ich habe nun drüber nachgedacht 24 Monate Elternzeit zu nehmen und nach den besagten 18 Monaten in Teilzeit wieder arbeiten zu gehen. (Habe gehört, dass es nicht möglich sei Elternzeit zu verlängern bei nur 18 Monaten, deswegen die 24 Monate)
Ich bin absolut überfordert mit der Aufteilung des Elterngeldes.... Von wann bis Wann nehme ich Basiselterngeld und wann Elterngeldplus? Wie kann ich beides kombinieren um sowenig einbüßen wie möglich zu haben?
Vielleicht hab ihr Anregung und Tipps für mich oder vielleicht steckt jemand in der selben Situation?
Vielen Dank schonmal im voraus
Ich habe in der elterngeldstellw angerufen. Die waren sehr nett uns konnten mir auf den Tag genau sagen wie wann wo ich was bekomme.
Das habe ich auch schon probiert, da geht nur leider niemand ran und eine andere beratungsstelle gibt's bei uns in der Stadt nicht.
Du hast 12 Monate Basiselterngeld zur Verfügung. 1 Monat Basiselterngeld = 2 Monate Elterngeldplus Die ersten 2 Monate sind aufgrund des Mutterschutzes Basiselterngeldmonate. Also bleiben Dir 10 Monate Basiselterngeld übrig. Du nimmst dann die ersten 6 Monate Basiselterngeld und danach 12 Monate Elterngeldplus. Also kommst Du auf insgesamt 18 Monate in denen Du Geld bekommst.
Im übrigen kann man aber genau so gut sich alles als Basiselterngeld in 12 Monaten auszahlen lassen und dann einfach Geld monatlich zurücklegen für später.
Mehr Geld bekommt man ja nicht nur weil man auch Elterngeldplus bezieht.
Oder so man lässt sich alles ...bis auf die ersten 2 lebensmonate...als Elterngeldplus auszahlen und arbeitet trotzdem ab dem 18. LM. Schließlich kann man bei Elterngeldplus aus Geld dazuverdienen bis zu einer bestimmten Grenze .
Aber wie gesagt am Ende bekommt man immer gleich viel Elterngeld
Ich han damals online einen Termin mit der Elterngeldberatungsstelle ausgemacht und die haben mich an dem Tag dann angerufen. Vielleicht funktioniert das bei dir auch.
Der Plan deiner Elternzeit klingt schon Mal gut. Mir war das vorher mit der 2-Jahres-Bindung nicht klar, zum Glück hatte ich einen netten Arbeitgeber, der meiner Verlängerung dennoch zugestimmt hat. Ich hatte das Elterngeld so aufgeteilt: 6 Monate Basiselterngeld (davon entsprechen 2 dem Mutterschaftsgeld), weitere 12 Monate Elterngeldplus. Wie du das jeweils aufteilst, ist egal. Ich würde nur nicht empfehlen, das Elterngeld auf die vollen zwei Jahre zu strecken, weil du sonst darauf achten musst wie viel du ab dem 19. Monat verdienst (bis auf die Regel, dass es glaub ich maximal 30 Stunden sein dürfen). Ab einem bestimmten Betrag wird sonst was vom Elterngeld abgezogen, das müsstest du dann aber genauer in einer Beratungsstelle erfragen.
Ich versteh den Sinn jetzt nicht warum sie das EG auf 2 Jahren strecken soll? Zum einen kann man keine 2 Jahre EG bekommen, sondern nur max. 22 Monate. Und man darf, wenn man Elterngeldplus bekommt, dazuverdienen bis zu einer bestimmten Grenze (Elterngeldplus+Lohn dürfen Basiselterngeld nicht überschreiten). Wenn man nur bis zum 18. LM Elterngeldplus bekommt und ab 19. LM Arbeiten geht, kann man theoretisch ja mehr verdienen, man darf halt nicht mehr als 32h/Woche arbeiten.
Jemand oben hat das geschrieben, deshalb hab ich das erwähnt (und wieso es eben nicht sinnvoll ist). Kein Grund ausfallend zu werden.
Achso und noch was: Wieso schreibst du mir das? Vielleicht liest du meine Antwort nochmal. Eventuell hast du da was falsch gelesen ;)
Das stimmt nicht ganz, das dazuverdiente Netto-Gehalt darf nicht höher als 50% des vorherigen Nettogehaltes sein. Bzw. nicht höher als 50% der Kappungsgrenze, wenn man zuvor mehr verdient
Ich habe es so geplant wie du. Elternzeit 24 Monate, Elterngeld 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus und nach den 18 Monaten wieder Teilzeit in Elternzeit arbeiten.