Elternforum Schwanger - wer noch?

Elterngeld und neuer Job

Elterngeld und neuer Job

Frau Fuchs

Beitrag melden

Hallo! Mein Freund und ich verzweifeln grad etwas am Elterngeld! Es ist so, dass ich noch studiere und er Vollzeit arbeitet, sprich Alleinverdiener ist. Jetzt wollte er gern nach der Geburt zwei Elternmonate nehmen. Allerdings hat er vor einigen Monaten den Job gewechselt und bekommt jetzt erheblich mehr. Das EG, wird aber aus dem Gehalt der gesamten letzten 12 Monate berechnet und das ist dann extrem wenig. so wenig, dass wir unmöglich davon überleben könnten. Gibt es eine Möglichkeit, die Berechnung auf das aktuelle Gehalt zu beschränken? und wie macht ihr das? Reichen bei euch beide Elterngelder aus?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Fuchs

Hallo, nein das kann man nicht begrenzen. Als Bemessungsgrundlage für die Elterngeldberechnung dienen immer die Einkünfte aus den letzten 12 Monaten vor der Geburt. Und es sind mind. 300 Euro. Wenn ihr mit dem Elterngeld nicht über die Runden kommt (was mit 2 x 300 Euro plus Kindergeld nicht einfach ist, wenn man Unterkunftskosten zahlt), kann Dein Freund entweder auf die 2 Monate Elternzeit verzichten oder ihr müsstet ergänzend ALG II nach dem SGB II beantragen (das ist dann aber nicht nur vom Einkommen sondern auch vom Vermögen abhängig also Ersparnissen etc.). LG


cherrylady_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Fuchs

Ich muss meiner Vorrednerin Recht geben.vlt.macht es in eurer Situation mehr Sinn,wenn dein Freund schweren Herzens erst den 13.+14.Lebensmonat Elternzeit nimmt und das Elterngeld dann auch erst kurz vorher beantragt,dann erhält er basierend auf den letzten 12Monaten wo er mehr Einkünfte hat.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cherrylady_82

Die Partnermonate erst später (zB 11.+12. Monat) in Anspruch zu nehmen, ist auch unabhängig vom finanaziellen Aspekt gar nicht so verkehrt - dann ist das Baby schon älter, schläft nicht mehr so viel wie ein Neugeborenes (vielleicht reichen da auch 2-3 Wochen Urlaub) und der Papa kann schon "mehr mit dem Kind anfangen" (so sagen zumindest viele Männer)


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cherrylady_82

Dein Vorschlag funktioniert so nicht, da es egal ist, wann de Vater die EZB nimmt, das Elterngeld wird immer aus den 12 Monaten vor Geburt berechnet.


kleinestatzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Fuchs

Hey Ich hab heraus gefunden das es bei uns in der Stadt eine Elterngeldstelle gibt Da hab ich einen Termin morgen und die gehen dann alles mit mir durch .. Auch Elternzeit :) Vielleicht kannst du auch so einen Termin machen , und die helfen dir dann :) Das ist allerdings von Bundesland zu BUndesland unterschiedlich .. Bei uns in NRW gibt es das wohl in jeder Stadt ..