Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß, dass hier das schwanger wer noch Forum ist. Wollte aber mal fragen, ob ihr im Auto Styropor Kindersitze ( also die Sitzerhöhung ) benutzt. Geht ja ab drei Jahren. meine Tochter ist 5. und wir haben so einen. Würdet ihr uns davon abraten? oder können wir den weiterverwenden? Lieben gruß Ilka
hallöchen klar geht das auch...aber sichherheitsmässig würde ich sagen lieber einen normalen damit wenn mal ein unfall passiert der köper unserer kids nit doch durch geschüttelt wird lieber einen nehmen der bis über den kopf geht wo auch so rechts und links kopfstützen sind und besser für den rücken ect.... is meine meinung lg layla 5+5 lara9j.und sina im feb 6 jahre alt
Hab noch 2 Kinder 6 Jahre und 3 Jahre. So einen Sitzerhöher haben wir auch, der dient aber nur als Notfallsitz. Also wenn sie mal bei Oma oder bei sonst wem mitfahren. Als Hauptsitz würde ich auf jeden Fall einen mit Rückenteil nehmen.
Ich würde auch lieber einen normalen nehmen. Da können die Kids auch besser ihren Kopf anlegen und auch mal schlafen. Denke auch, dass der große Sitz sicherer ist.
Ich danke euch.Sie legt sich jetzt zum schlafen immer stumpf auf dem Sitz der Rückbank. Soeht oimmer so unbequem aus. Und wegen puncto Sicherheit habt ihr wohl recht
Sitzerhöhung für Kinder von 15 bis 36 kg Außerdem kommen Sitzerhöhungen in Frage, am Anfang in Kombination mit einer Rücken- bzw. Schlafstütze. Diese Systeme sind für die ECE-Gruppen II (15 bis 25 Kilogramm) und Gruppe III (22 bis 36 Kilogramm) zugelassen. Sie können also verwendet werden, bis das Kind kein spezielles Rückhaltesystem mehr benötigt. Alle Sitzerhöhungen sind nur in Verbindung mit dem Dreipunktgurt zu verwenden. Sie schützen, indem sie den Verlauf des Erwachsenengurtes korrigieren: In speziellen Gurtführungen wird der Beckengurtes so gelenkt, dass er nicht in Bauchhöhe des Kindes verläuft. Innere Verletzungen durch den Gurt werden auf diese Weise vermieden. Der Schultergurt wird so geführt, dass Verletzungen am Hals des Kindes verhindert werden. Quelle: http://www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/downloads/Wissensblaetter/Wissensblatt4Kindersitze.pdf Außerdem bietet beim Seitenaufprall ein Rückenteil einfach den besseren Schutz, nicht alle Unfälle passieren frontal... LG Chrissy
Hallo Ilka, ich würde ein Kind so lange es geht in einem richtigen Kindersitz transportieren. Das ist einfach viel, viel sicherer. Besonders der Seitenschutz fehlt - und wann hat man schonmal einen totalen Frontal oder Heck-Crash. Das ist meistens leicht seitlich! Wir haben jetzt (Jona ist 5) auch eine Sitzerhöhung als Notfallsitz im Auto meiner Mutter. Wichtig ist, dass er ausreichend große "Einkerbungen" für den Beckengurt hat. Sitzerhöhungen ohne sowas oder mit zu schmalen Kerben sind sehr gefährlich. Im Falle eines Aufpralls rutscht das Teil unter dem Kind weg und das Kind wird vom Gurt erdrosselt. Ungeeignet: http://picture.yatego.com/images/4263c8109fa532.9/sitzerhoehung_junior_baer_marine2.jpg Geeignet: http://www.kaleidoshop.de/produktkatalog/produktgrafiken/ferrari-dream-rosso-sitzerhoehung-gruppe-23-080305.jpg LG, Silke
Also ich war deswegen bei der Polizei und habe nachgefragt, weil dass für mich zu unübersichtlich mit Größen und Gewichtsangaben war.Unsere Tochter hat mit 3 Jahren einen normalen Kindersitz mit 5Punkt Gurt, und unser Sohn auch, der ist 5 Jahre.Wir wollten jetzt auch eine Sitzschale für ihn kaufen, aber die bei der Polizei haben uns erklärt, dass der Sitz nicht nach irgendwelchen Angaben gekauft werden soll, sondern wie sinnvoll und sicher das Kind darin aufgehoben ist.Ja und so haben wir uns dagegen entschieden, eine Sitzschale zu kaufen, und werden einen Autositz mit Fangkörper kaufen( also Tischchen vorne dran), der dann in die Mitte kommt, weil der Maxi Cosi ja nun aussen hin muss.
Hallo Ilka, haben für unsere Kids auch immer Sitze verwendet, die eine Rückenlehne, bzw. eine Schnalle als Gurtführung hatten, dass der Gurt den Hals nicht einschnürt. Haben einen Concord Lift, von dem ich nicht genau weiß, ob der den wir haben noch zugelassen ist, da der Aufkleber fehlt. Die gibt es natürlich aber auch neu zu kaufen. Dann haben wir noch einen Römer zoom mit Comfy Kopfstütze, der ist auch verstellbar. Da ich ja nicht weiß, ob der Concord noch zulässig ist und er ziemlich zerrissen ist, habe ich jetzt noch einen zweiten Römer gekauft. Meine beiden jüngeren Burschen sind 9 und 7 Jahre und eher klein für ihr Alter. Maxi Cosi hat einen, an dem man auch die Kopfstütze hochschieben kann. Mein Großer hat jetzt nur noch ein Kissen aus Styropor, aber er ist schon 11 und fast 1,50 m, so dass wir das Teil sowieso bald weglassen können. Er hatte vorher nen Star Riser von Römer, der hat ne Gurtführung. LG jojomama
Hallo! Ich stimme meinen "Vorschreiberinnen" zu: auch ich würde Sitze mit Rückenlehne verwenden. Habe mal eine Reportage gesehen mit Dummies in der verdeutlicht wurde, dass die Sitzerhöhung im Falle eines Unfalls unter dem Po des KInder nach vorne rutschen kann, da der Sitz ja nur hingelegt, nicht aber festgemacht wurde. Diese "Kissen" bieten einfach keinen ausreichenden Schutz! Liebe Grüße Emily
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?