Elternforum Schwanger - wer noch?

Das alte Thema - Schweinegrippe

Das alte Thema - Schweinegrippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Schweinegrippe breitet sich ja nun immer mehr aus, immer öfter hört man auch etwas in seiner näheren Umgebung. Ich bin in der 23. Woche schwanger, arbeite bei der Sparkasse, bin tagtäglich mit fremden Leuten zusammen und sitze teilweise Stunden mit denen in Gesprächen. Auch bin ich oft am Schalter, wo natürlich ständig neue Kunden kommen. Ich bin eigentlich niemand, der sich da so verrückt machen lässt, gehe also durchaus auch unter Leute. Nur wie ist es, wenn z.B. die Schweinegrippe bei mir auf Arbeit Einzug erhält? Sollte ich dann evenutell drüber nachdenken zu Hause zu bleiben um mich nicht anzustecken? Das Risiko ist ja überall, selbst beim einkaufen, aber es ist so natürlich schon stärker. Wie soll ich mich dann verhalten?? Ich bin eigentlich niemand der unnötig von der Arbeit wegbleibt, gehe gerne hin solange es mir gesundheitlich gut geht. Danke für eure Tips


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwere Entscheidung. Mein Sohn hatte wohl letzte Woche auch die Schweinegrippe ( wurde nicht getestet ), und ich war die ganze Zeit mit ihm zuhause. Ich habe mich an all die Regeln vom Kinderarzt gehalten ( öfter lüften, Hände waschen... ) und es hat keinen sonst aus der Familie und mich auch nicht erwischt. Wenn jemand bei Dir auf der Arbeit krank würde, kann es sein, daß er Dich bereits angesteckt hat. Und ab dem Zeitpunkt kommt der ja sowieso nicht mehr arbeiten. Ich denke das Risiko ist beim Einkaufen oder Straßenbahn fahren größer. Viele Grüße, Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn darf man grippe erst in der späten schwangerschaft spritzen... ich rate dir das ab lassdir lieberdie normale grippeschutzimpfung geben.. die hab ich mir zwar auch nicht geben lassen aber auch nur weil ich bis jetzt immer allein mit den mist klar kommen wollt und da ichbald entbinde ist mir das eher egal so lange der kleine gesund ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nicht vor mich impfen zu lassen, weder gegen normale grippe noch schweinegrippe. hatte die grippeschutzimpfung die letzten 2 jahre, lag danach immer mindestens 1 Woche krank im Bett und wurde dadurch insgesamt auch nicht seltener krank. die schweinegrippeimpfung lehne ich eh ab, da ich kein versuchskaninchen bin, gerade in meinem zustand nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war es wie bei storchenflug. Meine Tochter hatte eventuell auch die SG, mein Mann und ich haben nichts bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kann deine Angst verstehen, vorallem wenn du täglich in Kontakt bist mit vielen Leuten, aber mach dich nicht verrückt! Versuche so gut es geht Abstand zu halten, wasche dir die Hände sehr oft und kaufe Desinfektionsmittel, damit du nach dem 'Hände schütteln' die Hände desinf. kannst! Schaue, dass du deine Hände nicht in Verbindung mit deinen Augen, Nase und Mund bringst, dann passiert dir nichts oder sagen wir es so, die Gefahr, dass du angesteckt wirst, ist viel kleiner! Ich glaube dir, dass du dir sonst keine Gedanken machst wegen der SG, aber in deinem Fall würde ich mir schon eher auch ein paar Überlegungen machen! Aber eben, wie gesagt, mit den oben beschriebenen 'Sicherheitsmassnahmen' hast du schon das Möglichste gemacht! LG aus der Schweiz, wo die SG auch schon angekommen ist, Leann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wirklich schwer. Ich habe beruflich schon 2 getesteten SG-Patienten und mehreren mit Grippesymptomen in den Hals geschaut, Lymphknoten abgetastet etc. Ich will es nicht beschreien, aber bis jetzt hatte ich nicht mal ein Kratzen im Hals. Auch hat der beste Freund meines Sohnes die SG, der in der Schule hinter ihm sitzt und ihm gut in den Nacken husten kann. Auch mein Sohn ist bis jetzt unauffällig. Gerade telefonierte ich mit einer Freundin, die Lehrerin ist. Sie hatte vor 2 Wochen 2 Tage leicht erhöhtes Fieber und heftige Gliederschmerzen. Sie war insgesamt 5 Tage krank geschrieben, hatte davon aber, wie sie selbst sagte: "3 Tage Urlaub". Da sie schon einmal auf eine Impfung allergisch mit einem Schock reagiert hatte, sich aber das Gesundheitsamt in der Schule angekündigt hatte, um alle impfwilligen LehrerInnen zu impfen, hat sie vorgestern einen Antikörper-Test durchführen lassen, auf eigene Kosten. Und siehe da, sie hat Antikörper gegen die SG! In den Medien hören wir oft von heftigen Fällen, sicher geht es auch mal jemandem im Umfeld dreckig mit dieser Erkrankung, aber im großen und ganzen denke ich, dass man sich davor nicht mehr fürchten sollte, als vor einer Erkältung, die auch mal mit hohem Fieber einhergehen kann. Da jeder Mensch anders damit umgeht, muss auch jeder für sich entscheiden, was er tut. Die Frage ist nur, wie lange willst du zu Hause bleiben? Die saisonale Grippe hat ihren Gipfel immer zwischen Januar und März. Bei der SG wird das ähnlich erwartet. Es könnte also erst der Anfang sein. Allerdings ist auch bekannt, dass Angst das Immunsystem schwächt. Wenn es dich beruhigen würde, wäre vielleicht eine Krankschreibung in Betracht zu ziehen. Vielleicht kann dein Arzt dir auch ein Beschäftigungsverbot für den Umgang mit Kunden ausstellen?! Viel Entscheidungskraft!