Mitglied inaktiv
hallo ihr süßen, ich war gestern abend mit meinem freund das zweite krankenhaus in der umgebung anschauen. diesmal direkt in unserer stadt. aber es ist soooo furchtbar!!! die leute waren zwar alle ganz lieb und nett, die wochenstation war auch ganz ok (obwohl ich ja hoffe, mit ner ambulanten geburt um die herumzukommen) aber die kreißsäle!!! *heuuul* die sind soo fürchterlich.. zwei davon haben betten, die sehen aus als wären sie noch aus der steinzeit (mit etwas technik aufpoliert), das dritte hat immerhin ein moderneres bett mit gebärwanne. aber alles ist so kalt und steril. überall liegt gelber pvc-boden. aber das schlimmste ist, dass man kaum laufen kann. die ganzen zimmer sind vollgestellt mit ablagen, dem bett, einer wanne und zum bewegen bleibt kaum platz. zwischen kreißbett und wickelablage bzw. wand ist nicht mal ein meter platz und sonst siehts auch nicht besser aus. ich hasse es da und ich will dort nicht entbinden. (wie soll ich mich in so einer umgebung gehen lassen?!?!) aber ich hab wohl kaum eine andere wahl. das kk, in dem wir vor 2 wochen waren ist super toll, neu und auch ganz liebevoll eingerichtet. aber es liegt ca. 20 min mit dem auto (über autobahn) weg und ist im berufsverkehr wohl nur schwer zu erreichen. dazu kommt, dass wir kein eigenes auto haben, also fällt das von vorn herein flach. das einzige, was mir noch bleibt ist das geburtshaus hier. ich war zwar noch nicht da, hab aber schon ein paar bilder gesehen und bin bis jetzt sehr positiv gestimmt. aber was mach ich, wenn meine krankenkasse die kosten nicht trägt? das kann ich (fast) nicht bezahlen. und wie ist das eigentlich - welche ss werden bei denen denn von vorn herein abgelehnt? die sind doch da zienlich streng, oder? ist mein erstes kind, aber die werte (blut, zucker, blutdruck) sind bisher normal. was soll ich bloß tun?? *heuull* bin für jeden tipp dankbar, franzi
Hallo, ich würde ins Geburtshaus gehen (mache ich diesmal auch). Wo ist denn das Gh? Ich habe eine Tabelle der Gh in der Ökotest. Kann da ja mal für dich schauen wegen Kosten. lg monika
Och Mensch, das sind ja wirklich deprimierende Aussichten! Wenn bei dir alles okay ist, gesundheitlich, und du eine Hebamme haben solltest, mit der du dich gut verstehst, dann käme vielleicht eine Hausgeburt in Frage? Ich würde das mal anpeilen und wenn irgendwelche Komplikationen auftreten sollten, kannst du ja immer noch ins KH fahren! LG Nic
hallo fran, das tut mir sehr leid. auch für mich würde die atmosphäre eine große rolle spielen!!!!! gar keine frage. aber du darfst es auch nicht überbewerten. denn nicht die gemütliche umgebung bringt dein kind auf die welt, versorgt es, falls etwas sein sollte, kümmert sich um dich. sondern die ärzte dort, die hebamme, die schwestern. und dass DIE nett und lieb sind (genauso wie verständnisvoll und KOMPETENT), ist eigentlich tausend mal wichtiger! in meinem KH der wahl ist es auch ein wenig ungemütlich, aber ich habe schon so viel gutes über die versorgung dort gehört, dass meine enttäuschung darüber sich in grenzen hält. die geburt ist und sollte sicher ein ereignis sein, dass in jeder beziehung einigermaßen schön sein sollte und dazu trägt ohne zweifel auch die umgebung mit bei! empfinde ich genauso. aber so ein KH ist nunmal mittel zum zweck und wenn du meinst, du bist dort (was das personal betrifft) in guten händen, dann freunde dich doch mit dem gedanken an und hoffe darauf, dass du bald wieder raus kannst nach der geburt. ich verstehe dich gut.... ich wollte dir aber trotzdem ein bißchen mut machen:-) nicht belehren!!! bitte nicht so verstehen. vielleicht ist ja auch das geburtshaus ganz schön..... viel glück dafür:-) sahira
Also, ich fahre auch ne gut halbe Stunde bis zur Entbindungsklini, weil ich mit unserer hier überhaupt nicht klar komme, zudem wenn ihr kein Auto habt, und du mit den Krankenwagen in die Klinik gebracht wirst sind sie eigentlcih verpflichtet dich in die Klinik zu breingen wo du hin willst, so fern es dien zustand zu lässt. Wichtig ist nur das ihr das schon mitteilt wenn ihr anruft und das Fahrzeug bestellt.
..
Hallo Franzi, Da schliesse ich mich Nic an: Du kannst ja mal ueber eine Hausgeburt nachdenken (allerdings dann mal bald nach einer Hebamme schauen, da Du ja schon 28. Woche bist). Das ist wahrscheinlich guenstiger als Geburtshaus (aber ein Bereitschaftshonorar muss man in der Regel aus eigener Tasche zahlen, da habe ich Preise von zwischen 120-250 Eur im Kopf). Und da bei Dir ja scheinbar keine Risikofaktoren vorliegen und Dir eine schoene und einfuehlsame Atmosphaere wichtig ist, waere das sicher besser fuer Dich, die Geburt und Dein Kind. Viel Glueck! Sabine
erstmal danke euch allen für die zahlreichen antworten. bin wirklich froh, dass ich nicht ganz allein bin mit meinem problem. ich werd mich nächste woche mal mit unserem geburtshaus hier in verbindung setzen und mal schaun, ob die mich nehmen würden. ansonsten frag ich auch mal meine hebi wegen hausgeburt. das geld ist mir mittlerweile auch sch..egal. mein freund meinte auch schon, dass es vielleicht ja ganz praktisch wäre, wenn unsere kleine später zu uns kommt und nach taschengeld fragt. dann könnten wir ihr sagen, wir haben dir schon die geburt bezahlt - mehr gibts nicht ;) lieben dank euch allen, franzi
Hallo nochmal, also in Jena sind die Kosten für die Rufsbereitschaft 156€ und Betriebskosten 410€, also nicht ganz billig. Die Securvita zahlt 430€. Wenn du wonaders versichert bist, würde ich aber trotzdem nochmal nachfragen. Die Tkk zahlt bei mir z.B. 150€ und die Rufbereitschaft muß ich nicht bezahlen, wenn ich im GH entbinde (nur bei Hausgeburt). Ich wünsche dir jedenfalls eine schöne Geburt, egal wo sie nun stattfindet. lg monika
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?