Mitglied inaktiv
oder welche Bestimmungen gelden da?
Ich glaub das hängt vom Einkommen ab.
es kommt darauf an, was ihr an einkommen habt. und was an monatlichen ausgaben.
Hab nix bekommen.
nein. und ich denke das ist auch okay so. wer genügend geld hat, braucht diese unterstützung auch nicht.
hallo also in niedersachen darf das einkommen nicht höher wie 1400 euro sein habe bei pro familia und caritas angerufen die abzüge werden NICHT mitgerechnet ist aber neu leider
werden sie nicht? ich habe vor kurzem auch einen antrag gestellt und mußte die abzüge mit angeben. (wie kredite, kiga-gebühren, telefon usw usw usw.) wohne auch in niedersachsen. das ist dann aber auch nettolohn die 1400 euro, oder?
1400 Netto? Soo wenig ist das aber nicht, finde ich! Oder bezieht sich das auf den gesamten Haushalt, d.h. was Mutter und Vater zusammen verdienen?? Oder ist es doch der Bruttolohn?
gute frage. wir haben nur ein einkommen, eben das vom papa. und da kommen wir monatlich nicht an die 1400 ran. aber 1400 euro für eine dreiköpfige familie ist auch nicht wahnsinnig viel... wenn man die groben dinge abrechnet die man einfach bezahlen muß (miete, einkauf, auto, div. versicherungen...) da bleibt von den 1,4 nie was über. wir haben auch unterstützung bekommen.
Klar, für eine dreiköpfige Familie ist es nicht viel! Da ist es auch völlig OK, wenn man Unterstützung bekommt! Dachte nur, für eine Person allein... ich hab knapp unter 1400 verdient, mein Mann noch zusätzlich, und wir bekommen das 1. Kind. Da wär ich nicht auf die Idee gekommen, Unterstützung zu beantragen, und es würde mich wundern, wenn man da was bekommt! LG
hallo mh mir haben sie es so am tel gesagt wo hast du den den antrag gestellt ??
:-)
hoch herrje! für eine person 1400 euro. ein traum
nein, wir mußten alle angeben, die zum haushalt gehören. das waren ich, kind 1 und mann.
wir haben geld für ergänzende ausstattung bekommen, weil kind 1 (fast 3) ja noch nicht sooo lange aus dem babyalter raus ist.
:-) Dafür wohnen wir auch in der teuersten Stadt Deutschlands!
Trotzdem ist es natürlich OK.
beim diakonischen werk in bassum (LK Diepholz) ich mußte unsere abzüge mit angeben. komisch!
mh finde das auch komisch ich habe bei pro familia und caritas in ostfrieland angerufen und die nehmen die bazüge nicht mit rein habe ihr auch gesagt das ich es blöde finde und sie sagte auch das es blöd ist aber es wäre eine neue regelung mh muß dan mal schuen ob wir auch so ein werk hier haben und dan rufe ich da auch mal an lg
hab dir schnell ein PN geschickt
Also ich hab damals beim Caritas in Twistringen beantragt (kam aus Weyhe) und habe 700€ bekommen und musste auch wirklich alles angeben. lg
Bei der ersten Schwangerschaft haben wir auch was bekommen, leben in Niedersachsen. Kam aus der Stiftung "Familie in Not". Wir waren beide in der Ausbildung. Wie hoch der Satz ist weiß ich nicht. Bekannte haben vor fast 4jahren was beantragt, sie haben beide gearbeitet, zusammen ca. 2000Euro netto gehabt, vielleicht bissel weniger und sie haben noch 100Euro bekommen. Lg Yvette
Wir haben 1450 EUR Gesamteinkommen, konnten aber Kaltmiete, Strom und Gas absetzen. Alles andere (außer Fahrtkosten und evtl. Kindesunterhalt) fällt unter den Tisch. Läuft zumindest im LK Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) so. Meine Schwägerin hat letztes Jahr von der Bundesstiftung bei weniger Einkommen 150 EUR bekommen, wir hatten jetzt 920 EUR. Unser Glück!!!