sarina668
Hallo Ihr Lieben! So langsam geht es für uns der Geburt entgegen und ich mache mir Gedanken darüber, ob es sinnvoll ist, das Baby im Schlafzimmer in einem Beistellbett schlafen zu lassen oder ob es gleich in seinem Zimmer (direkt gegenüber dem Schlafzimmer) schlafen sollte. Was meint ihr dazu?
das erste jahr das kind bei den eltern im schlafzimmer so wird es empfohlen. beistellbett ist da sehr sinnvoll
Hallo,
ich habe für mein 3. Kind ein Beistellbett gehabt und auch für die Nummer 4 jetzt möchte ich es unbedingt wieder nehmen! Ist supertoll, da das Kind einfach in Reichweite ist und trotzdem für sich schläft. nur zu empfehlen!
Hallo, wir haben bei unserem Sohn einfach eine Gitterseite vom Gitterbett weggelassen und es an unser Bett rangeschoben. So war es quasi auch ein Beistellbett, ohne dass wir extra eins kaufen mussten. Viele klassische Beistellbetten sind ja relativ klein, dass das Kind schnell rausgewachsen ist. So fand ich es eine gute Alternative. Als er dann mobil wurde, haben wir die Gitterseite wieder eingebaut und fertig. Generell finde ich Beistellbetten super praktisch. Bei den Minis rennst du sonst ja doch nur ständig ins Kinderzimmer und ich finde es auch schön den Kleinen so nah bei mir zu haben. Am Rand erwähnt ist es auch eine Empfehlung zur Vorbeugung vom plötzlichen Kindstod das Baby im ersten Jahr im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen. LG Larona
Ich hatte bei meinem ersten Kind ein Beistellbett und benutze das auf jeden Fall auch wieder. Sobald das Kind nachts aufwacht sucht es nach seiner Mama und wenn es diese hört, sieht oder spürt, beruhigt es sich oftmals von selbst wieder und schläft weiter, so dass es gar nicht zu lautem Weinen kommen muss. Auch zum Stillen ist das praktischer, da du dein Kind einfach in dein Bett heben kannst und selbst nicht aufstehen musst (zumindest wenn die Pampers es zulässt). Dadurch wirst du auch nicht so wach, so dass du danach direkt weiter schlafen kannst. Und auch, wenn das Baby nachts einen Schnuller bekommt, ist es für dich einfacher - fällt der Schnulli aus dem Mund und es findet ihn nicht mehr, so hast du ihn dem Kind ganz schnell wieder gegeben... das klappt irgendwann sogar automatisch, ohne dass man wirklich aufwacht. Meine Meinung: Beistellbett oder eigenes Zimmer: GANZ KLAR - BEISTELLBETT !!! Zumindest solange, bis das Kind nachts nicht mehr gestillt wird und durchschläft (ca. 6 Monate). Ab dann kann es ins eigene Zimmer.
Hallo, meine Kinder waren die ersten Monate auch immer mit im Schlafzimmer. die ersten Zwei schliefen in einem Stubenwagen direkt neben unserem Bett und jetzt habe ich ein Beistellbettchen gekauft, da der Stubenwagen schon verkauft ist. Ich finde es für den Anfang besser und auch einfacher, wenn die Babys in Reichweite schlafen. So muß man nicht unnötig oft in der Nacht aufstehen und in ein anderes Zimmer laufen ... Außerdem merken die Babys die Nähe der Mutter gleich und sind so auch schnell wieder beruhigt. VG, Claudia
Hallo, Wir haben's noch immer nicht testen können, aber wir haben auch ein kinderbettchen, wo wir ein Seitenteil weggelassen haben an unser Bett gezurrt. Fand Beistellbettchen bissl unnötig für die kurze Nutzungsdauer, aber das sollte in der Konstruktion ja den gleichen Zweck erfüllen hoff ich. Also, die kleine wird bei uns im Zimmer schlafen. Lg
ich bin ganz klar für ein beistellbett
Bei unseren 2 Töchtern haben wir damals eine Wiege von meiner Tante ausgeliehen... da lagen die beiden aber nur ganz kurz drin... vllt. 4-6 Wochen. Die Große ist dann in ihr Zimmer gezogen, die Kleine hat dann in ihrem eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Jetzt bewohnen wir einen anderen Teil von unserem Haus und haben ein anderes, kleineres Schlafzimmer. Da passt weder die wiege noch ein Bett zusätzlich rein. Deshalb haben wir von Freunden so ein Beistellbett gekauft... das wird dann an unser Bett befestigt. Und ich hoffe, dass der kleine darin länger schläft, als die Mädels in der Wiege. lg, andrea
Unser Sohn schlief die ersten ca. 4 Monate in seinem eigenen Gitterbett bei uns im Schlafzimmer, dann in seinem eigenen Zimmer. Ich persöhnlich finde ein eigenständiges Gitterbett besser, weil man dies je nach Bedarf in Kinderzimmer "ausquartieren" kann. Beistellbett wäre nichts für mich, da dort Angelcare nicht funktioniert, und darauf möchte ich auf keinen Fall verzichten.
Wegen der Gefahr des plötzlichen Kindstod, das atmen und die Geräusche der Eltern animieren die Kinder zum weiter atmen! Ausserdem hat das kleine 6 Monate nur Geräusche um sich gehabt und dann plötzlich ohne alles?! Ne.... Und auch so habe ich nicht mal im Traum daran gedacht,mein kleines in sein Zimmer zupacken. Meine Kinder sind immer erst mit 1 1/2 -2 Jahren " ausgezogen"! Diesmal habe ich ein beistellbett, allein wegen dem stillen und ich muss sagen; purer Luxus :-D echt genial und kann ich nur weiter empfehlen :-) Salut Sally mit Nelia 6 Wochen
Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt ist es auf jeden Fall sicher für mich. Das Baby kommt ins Schlafzimmer. Da unser Schlafzimmer leider zu klein für das Bettchen ist, muss es wohl ein Beistellbett werden, dass dann gerade so neben mein Bette passt. Da ich auch Stillen möchte, dachte ich mir schon, dass es "stressfreier" ist, vor allem Nachts. Nochmal vielen ,vielen Dank!
Ich nochmal ...
... ich habe leider auch nicht viel Platz im Schlafzimmer. Wir haben jetzt ein sehr kleines Zimmer (im Gegensatz zu den ersten beiden Kindern - wir haben die Zimmer getauscht).
Da paßt auch nur ein kleines Bettchen rein ... vielleicht stellen wir später alles mal um, damit das Gitterbettchen noch neben unser Bett kann, wenn das Baby nicht mehr ins Beistellbettchen paßt.
Und streßfreier ist es auf alle Fälle mit dem Stillen ...
VG, Claudia