Elternforum Schwanger - wer noch?

Babyschale für Twingo

Babyschale für Twingo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ihr Lieben, ich hoffe, jemand kann uns weiterhelfen. Langsam kommt bei uns zuhause die Frage nach einer Babyschale für die ersten Monate auf. Ich bekam im Twingoforum gemailt, dass nicht jede Babyschale in den Twingo Bj. -98 passt. MaxiCosi würde z.B. nicht passen, da der Gurt zu kurz sei. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns weiterhelfen? Bin über jede!!! Antwort sehr sehr dankbar. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

123


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Freundin hat auch einen Twingo und unser Maxi Cosi passt auch nicht dar der Gurt zu kurz ist. LG engel22


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist eh ein "Sch..." mit den Babyschalen! Wir haben den Maxi Cosi und fahren Opel ( Vectra und Corsa) und das ist immer ein Akt den Sitz zu befestigen.Aber es geht! Wenn du keinen Airbag hast darfst du den Sitz auch auf den Beifahrer Sitz befestigen. Bei vielen PKW`s sind die hinteren Gurte knapp bemessen, sogar bei Mercedes!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten das selbe Problem und haben uns damit beholfen, dass wir bei Renault einen neuen Gurt haben montieren lassen... Es GIBT aber Babyschalen. Das sind z.B. die ganz alten von Storchenmühle (die mit Metallgestell). Die passen. Gerüchteweise habe ich aufgefasst, dass auch Baboo passen soll... Solltest Du probieren. Aber letztlich war es für uns günstiger einen neuen Gurt montieren zu lassen, weil es sonst später mit dem Dreipunktgurt wieder Schwierigkeiten gegeben hätte bei der Sitzklasse III (ab 3 Jahren) LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein twingo ist ungefähr genauso alt und wenn du die rückbank zurückschiebst paßt sogar der große Sitz von osann, wenn auch nicht wirklich so optimal wie der Maxicosi. Also bei meinem 1. sohn bin ich ja nur twingo gefahren und hatte keine probs mit dem twingo. du mußt halt dann nur kcuken das die rücksitzbank ganz hinten ist. Gibt evtl mit dem KIWA dann probs, wenn der nicht richtig reinpaßt. Unserer (hartan) ging immer noch ganz gut rein, ohne das man eine seite umklappen mußte. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren bei BabOne und dort hatten wir uns einen schönen Maxi Cosi ausgesucht der Filialleiter nahm sich auch Zeit und erklärte uns alles und dann ging's ans einbauen und...er passte nicht :-( zu kurzer Gurt, es würde aber Gurtadappter geben od. man baut nen längeren Gurt ein. Also, beim Autohändler angerufen, Gurtadappter sind nicht zulässig und ein Einbau kostet 200€+Gurtgeld... Ansonsten würde nur der Concord Baboo passen und ich habe mir den auf der HP angeschaut und so schlecht ist der auch nicht! Gruß Petra mit Laura Marie im Herzen und Yara Elena im Kugelbauch 34.SSW; ET:20.11.2003.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

passt nur in unserer bmw bis jetzt.. also wo ich noch gestestet habe war: golf und chrysler bisher... seltsam aber anscheind sind die alle so kurz (die gurte)... also der maxi cosi ist jedenfalls kleiner als unser baboo.. ich sehe das ja immer beim einkaufen wenn die winzzinge in dem cosi liegen:-) unserer ist jedenfalls größer... ein tip.. teste es doch direkt nach kauf? oder sag vorher ich teste schnell ob der gurt langt.. einer wird schon passen *g*.. ich dachte davor immer die wären genormt.. wie man sich irren kann.. lg, kiki und alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jasmin, also ich habe lange Zeit einen Nissan Micra gehabt und dort den easybob maxi benutzt. Der hat den Vorteil, dass der Gurt NICHT ÜBER die Schale geht, sondern unten durchgeführt wird, das spart Gurtlänge. Dadurch kann man auch das Kind bei eingebautem Sitz besser raus nehmen. Vielleicht versuchst du es mal bei einem Babyladen mit dem Sitz und baust ihn mal probeweise ein. Ist sowieso immer besser erst zu testen. Viele Grüße Dorrit & Valerie & "Krümelmaus"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..der passt auch hinten in meinen nissan micra. die gurtführung ist hier besonders kurz, da der gurt nicht an der schale, sondern an dem gestell befestigt wird. ansonsten könntest du mal den römer babysitter mit untergurtführung ausprobieren. lg ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt nicht auf die Größe des Sitzes an sondern auf die Gurtführung und ich meine von Concord Baboo müßte es auch einen Sitz mit einer Gurtführung untenrum geben. Die alten Storchenmühlesitze waren so. Was mit den neuen ist, weiß ich nicht. Fakt ist unser Römer Babysafe (das nur bis 10 Kilo geht) war im Twingo Bj. 1997 nicht anzuschnallen. Nicht mit Sitzbank vorne, nicht mit Sitzbank hinten... einfach GAR NICHT. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir werden nächste Woche einen Gurt vom Neuen Twingo bestellen. Meiner ist auch Bj.98 und für den Römer zu kurz. Der Gurt alleine kostet 130 Euro und der Einbau ca.30 Euro. Ich finde es schon einen Hammer, daß man sowas nicht beim Bau eines Autos bedenkt. Sitzen da nur alleinstehende Menschen, welche so ein Auto planen?? LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn wir hatten Anfang des Jahres genau das gleich Problem. Durch Zufall hat man uns im Babyfachmarkt einen guten Tipp gegeben. Der Babysafe von Römer (nicht das neueste Modell, sondern das Modell davor), den kann man untenrum festmachen, spart ungemein an Gurtlänge und es reicht beim Twingo aus. Leider habe ich unsere Babyschale gerade letzte woche bei xbay versteigert, sonst hättest Du sie gerne haben können. LG Claudia