Mitglied inaktiv
Hey ihr, hab nur mal ne ganz allgemeine Frage: Sollte man sich fürs Baby Klamotten ab Größe 50 oder 56 zulegen? Bin da ganz unerfahren und weiß irgendwie dann gar nicht so richtig, was ich kaufen soll... Danke für alle Antworten schonmal im voraus, LG
Die Frage stelle ich mir auch gerade: was soll ich kaufen? Lohnt sich 50 überhaupt oder gleich 56? wie viel kriegt man eigentlich geschenkt und wie viel braucht man? Bodies, Strampler, Jäckchen, Mützen, Socken... Ich bin gespannt auf die Antworten, habe nämlich auch keine Idee... LG Emily
Also ich habe bis bei meinem sohn der jetzt schon zwei ist anfangs auch größe 50 geholt aber nur so zwei drei sachachen zum glück war er ein kleines baby desswegen hat das auch nicht geschadet so als vorsichtsmasnahme würd ich das an deiner stelle auch so machen und dann aber mehr sachen in größe 56 aber pass auf das du nicht zuviel holst die kleinen zwerge wachsen da total schnell raus
huhu, ich habe: 6 langarmbodies 6 kurzarmbodies jeweils in 50/56 (doppelgröße) 4 hosen 3 jeans 2 latzhosen 3 strickjacken 3 pullover 4 schlafanzüge 6 paar socken und strupfhosen ich habe versucht mir immer doppelgrößen zu holen. ansonsten habe ich mehr in 56, weil von anfang an feststand, das unser süßer recht groß wird.
ich hatte bei meinem ersten kind alles in 50 und das war noch zu gross. holte etwas in 45 so zwei drei sachen, die waren dann nach 3 wochen zu klein. jetzt trägt das ihre puppe ;-)
Denke auch, in 50 nicht so viel kaufen. Ich habe am Anfang nur Strampler angezogen, keine Hosen und Pulli´s. Fand ich einfach praktischer. Hose und pulli verrutscht ständig, das Problem hast du beim Strampler nicht. Außerdem kann der auch mal ne nummer größer sein, das stört dann auch nicht. LG Andrea
ich hab ein ganz paar in 50, aber das Meiste in 56. Ganz einfach: was, wenn das Baby schon 55 cm groß ist, wenns auf die Welt kommt? ist ja heutzutage keine Seltenheit mehr! Mein Kleiner war bei der Geburt nur 48 cm groß, da hab ich ihm anfangs eben die Pullover 1x umgeschlagen, über den Strampler kamen eh Socken. Es dauerte keine 2 Wochen, da war er in Gr. 56 reingewachsen!!!
Also mein Kleiner kam mit 3 Kg und 50 cm auf die Welt und ich fand die 56er Sachen schlimm. Das war viel zu groß und es war auch noch Winter, da fand ich das schlimm. War echt froh, dass wir dann noch ein paar 50er Sachen hatten, das fand ich viel besser. Werd mir aber diesmal nicht noch mehr kaufen, sondern in Doppelgröße 50/56. Wenn der Kleine dann aber wieder so klein ist (oder noch kleiner???), dann werd ich jemanden losschicken der was holen soll.
Ansonsten finde ich generell die ersten Monate auch Strampler viel geschickter. Auch wenn man sein Baby viel im Tuch oder so tragen will. Fand das immer nervig wenn die Pullis und Hosen hochgerutscht sind. Werd mir deswegen diesmal hauptsächlich Strampler für die erste Zeit kaufen. Viel geschickter finde ich.
LG
Chloe
hatte auch erst nur die 56 gekauft . aber war viel zu groß . bin dann noch los und hab nachgekauft -wenigstens das nötigste in gr 50. zu empfehlen sind die bodys zum auf der seite zum binden . lg dani
Meine Tochter war zur Geburt 56 cm groß! Allerdings mit 3650g relativ schmal. Ich hatte auch einiges in 50/56 - die Sachen schlackerten ganz ordentlich an ihr und haben auch lange gepasst. Hatte auch darauf gehört, dass alle gesagt haben, die Kleinen wachsen da ja sooo schnell raus.
Inzwischen ist sie 5 Monate alt, 68 cm groß und wiegt knappe 7kg und trägt 62, manchmal auch 68!
Die Babyklamotten fallen im Übrigen bei unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich groß aus und ich hab festgestellt, es kommt weniger auf die Größe des Babys an, als auf die "Dicke".
Und ich find auch jetzt noch Strampler am praktischsten! Nichts ist schlimmer, als ständig am Würmchen rumzuppeln zu müssen, um Pulli und Hose wieder an den richtigen Platz zu rücken.
LG Ponguin
Bei meinem Großen habe ich auf die Ratschläge der anderen gehört und nichts in 50 gekauft. Tja, er war 52cm groß und wog 2840g und versank in 56 natürlich. Eine Freundin hat mir dann eine ganze Menge in 50 geborgt und die Sache trug er gute sechs Wochen lang. Da war er dann schon 56cm groß, aber eben immer moch eher schmal. Die 56 hat ihm dann übrigens ganze zwei Wochen lang gepasst ;-) Für meine kleine habe ich dann einige Sachen in 50 gekauft, und da sie fast mit den gleichen Maßen wie ihr Bruder zur welt kam, war das auch gut so. Jetzt ist sie fast fünf Wochen und trägt noch immer die 50. LG platschi