Elternforum Schwanger - wer noch?

Arbeitslosengeld und dann? Wer weiß bescheid?

Arbeitslosengeld und dann? Wer weiß bescheid?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich bekomme Arbeitslosengeld. Mein Mann meinte aber vorhin, dass das Arbeitsamt nicht zahlt, wenn ich nicht vermittelbar bin, was ja für den Mutterschutz und die zeit nach der Geburt ect. zutrifft. Er meinte, dass das dann eigentlich die Krankenkasse übernehmen müsste. Stimmt das? Oder bekomm ich dann kein Geld mehr? Leider geht in unserem tollen A-Amt keiner ans telefon ( wie immer *grummel*) so dass ich nicht fragen kann :-/ Weiß einer von euch da bescheid? dankeschön... eine im moment arg verwirrte Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Bezug vom Arbeitslosengeld endet mit dem Beginn des Mutterschutzes. Du bekommst dann ein Schreiben vom AA, die melden sich (normalerweise) automatisch bei deiner Krankenkasse. Die Krankenkasse zahlt dir denselben Betrag wie das AA für die Zeit des Mutterschutzes. Nach Ende des Mutterschutzes kannst du dich wieder beim AA arbeitssuchend melden, musst aber mind. 15 Stunden in der Woche zur Verfügung stehen, ggf. wird auch nach der Betreuung des Kindes gefragt. Und der ausgezahlte Betrag ist ggf. anteilig. Und ab 1.01. ist es dann alles wieder neu...... ;) Gruss June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dankeschön, jetzt bin ich schon viel weniger durcheinander *gg* Grüße Julia :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wie mein "Vorschreiberin" schon sagte, endet Dein Anspruch auf Arbeitslosengeld mit Beginn des Mutterschutzes. Ich habe vom Arzt, als der Mutterschutz begann einen Zettel für die Krankenkasse, den habe ich ausgefüllt und zur Krankenkasse geschafft und die haben alles weitere geregelt.(Arbeitsamt Bescheid gegeben) Dann kam der Aufhebungsbescheid vom Arbeitsamt und ich habe/bekomme Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse. Danach bekommst Du doch glaube ich ohnehin Erziehungsgeld oder?? Da fällt das Problem Arbeitsamt denke ich doch erstmal weg..bin da aber auch noch am rätseln, werde aber dann wenn es soweit ist einfach mal aufs Arbeitsamt gehen und mich erkundigen.. Alles Gute und lg Nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mit dem Erziehungsgeld ist das so eine Sache, kommt darauf an was der Mann verdient, sind es mehr als 30.000 Euro netto/Jahr gibts kein Erziehungsgeld. Liegt das Netto unter 30.000, dann gibt es für 6 Monate 300 Euro/Monat. Dann wird nochmal geprüft und dann ist die Grenze nochmal fast um die Hälfte wegniger, liegt bei 16.500 Euro und dann erst bekommt man noch weiter Erziehungsgeld. Also alles sehr bürokratisch. Das einzige was sicher kommt ist das Kindergeld. Kommt das Mutterschaftsgeld wirklich von der KK?? Ich muss mit meinem 400 Euro-Job einen Antrag nach Bonn schicken, weiss nur gerade nicht mehr wie das Amt heisst. Gruss Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo das amt heisst bestimmt Bundesversicherungsamt, gell? Bei einem 400 Euro job bekommt man galube ich ein einmaliges Mutterschaftsgeld von dem Amt, bin mir aber net sicher.. lg nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also dein GG hat recht! Dein FÄ müsste dir so eine Bescheinigung über den errechneten ET für die Krankenkasse ausgestellt haben. Denn bekommt man normalerweise 7 Wochen vor ET. Falls du denn noch nicht hast, hol dir die Bescheinigung gleich morgen beim FA! Das Arbeitsamt weiß ja von der SS, oder? Ich bekam vom Arbeitsamt zum Beginn des Mutterschutzes eine Abmeldung und bekomme seither auch kein Arbeitslosengeld mehr. Die Bescheinigung für die Krankenkasse + die Abmeldung vom Arbeitsamt schickst du dann zu deiner Krankenkasse. Und die zahlen dir dann für die 6 Wochen vor dem ET Mutterschaftsgeld. Das ist so viel wie du Arbeitslosengeld bekommen hast. Wenn dein Baby dann da ist schickst du ne Kopie der Geb.Urkunde zur Krankenkasse und bekommst für weitere 8 Wochen Mutterschaftsgeld (bei Frühchen 12 Wochen). Nach den 8 Wochen zahlt die Krankenkasse aber nichts mehr. Dafür bekommst du dann Kindergeld (154,-€/Monat, den Antrag bekommst du bei der Familienkasse). Und je nach Bundesland Erziehungsgeld (max. 300,-€/Monat, ist aber einkommensabhängig. Den Antrag bekommst du im Internet oder auf dem Rathaus/Bürgerbüro). Zahlt dir das Arbeitsamt etwa noch Arbeitslosengeld? Das würde mich wundern... Am besten du kümmerst dich gleich morgen um die Bescheinigung, bzw. setzt dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung. Die helfen dir auch gerne weiter!!! lg Verena mit Florian inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, glaub es heisst so, und ich bekomme auch nur eine einmal Zahlung, aber besser wie nix. Bin mal gespannt wann ich mein ausgefülltes Formular vom AG wieder bekomme und wie die sich da verhalten - bin zur Zeit freigestellt, weil ich ja auch nur bei Bedarf als Aushilfe gearbeitet habe. Ist Alles recht kompliziert. :-( Gruss Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ich bin z.Zt. leider auch Arbeitslos. Kürzlich habe ich einen Brief gekriegt mit diesem 18-Seitigen Formular wegen Hartz 4, ich sollte das ausfüllen. Ich hab das Ding aber zurückgeschickt und hab geschrieben, dass ich es nicht ausfülle weil ich nach der SS kein Anspruch mehr auf Geld von denen habe. Der Mann hat es mir aber dann wieder zurückgeschickt mit der Aussage, durch diese neuen Regelungen von Hartz 4 hätte ich evtl. nach dem Muschu DOCH noch Anspruch auf Geld. Ich habe das Ding also ausgefüllt und abgegeben. Was dabei nun rausgekommen ist kann ich euch leider noch nicht sagen weil ich erst im Dezember bescheid bekomme. Also am Besten einfach nochmal zum Arbeitsamt gehen und genau nachfragen, bevor ihr nachher doch Anspruch habt wovon ihr garnichts wisst. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe das gleiche Problem, gehe aus der Arbeitslosigkeit in den Mutterschutz. Nun sagt meine KK aber, sie zahlen nur das normale Tagegeld (13 Euro oder so), den Rest muesste wenn, dann das Arbeitsamt aufstocken. Das Arbeitsamt sagt nun, von ihnen bekomme ich kein Geld mehr, es muesste alles von der KK kommen. Hier lese ich nun oefter, dass die KK das volle Arbeitslosengeld uebernimmt. Kann mir das jemand konkret bestaetigen? Oder war das mal so und nun ist schon wieder alles anders? LG, Katja