Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einige Fragen zum Thema Schwanger und arbeitslos? 1. gibt es als Arbeitslose auch Mutterschaftsgeld? 2. Gibt es Erziehungsgeld oder Arbeitslosengeld? Wie wird das beim AA gehandhabt? 3. Ist man nach der Mutterschutzfrist wieder für den Arbeitsmarkt offen oder hat man Anspruch auf eine Pause (so eine Art Erziehungsurlaub), solange der Nachwuchs noch so klein ist? Er ist ja noch nicht mal krippenfähig... Hat jemand Erfahrung bzw. ist in derselben Situation und kann mir Tipps geben? Wäre toll --- danke! lg. helene
Hallo also bei mir ist das anders ich hatte 2001 meine Lehre beendet und vorher mein Sohn entbunden - ich wurde nicht übernohmen - und hatte kein Ansruch auf Arbeitslosengeld denn ich konnte ja auch nicht vermittelt werden deshalb bin ich "nur" Hausfrau in der Elternzeit und nun bin ich wieder schwanger die alte Elternzeit endet am 10. April und der Mutterschutz fängt schon 7.April an deshalb kann ich mich wieder nicht arbeitslos melden. Mit dem Geld ist es bei mir so das ich kein Mutterschaftsgeld bekomme sondern Entbindungsgeld (weiß nicht wie hoch das ist) das hat auch was mit der Krankenkasse zu tun ob du Familienversichert bist oder alleine. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. MfG Nicole
hallo, 1. ja du bekommst mutterschaftsgeld in höhe des arbeitslosengeldes...wird genauso beantragt wie wenn du arbeiten gegangen bist, das heisst mit eintritt des mutterschutzes bekommst du kein arbeitslosengeld sonder mutterschaftsgeld von der krankenkasse..musst du dort beantragen mit dem schein vom FA den du glaub ab der max 7 wochen vor der geburt bekommst.... 2.erziehungsgeld und kindedergeld bekommst anch der geburt....musst du auch beantragen....steht dir auch zu...in dieser zeit brauchst du keine KK beiträge zahlen solange du erziehungsgeld beziehst.... mit eintritt des muterschutzes bekommst d kein arbeitslosen geld mehr auch nicht nach dem mutterschutz dann musst du soz hilfe beantragen oder dir reicht das erziehungsgeld und kindergeld aus....du kannst dich dem arbeitsmarkt wen du willst 8 wochen nach der geburt wieder zur verfuegung stellen aber dafuer musst du dem AA schriftlich geben das du einen babysitter oder tagesmutter fuer das kleine hast ...dann bekommst du wieder arbeitslosengeld und wärst ganz normal arbeitslos gemeldet... oder eben du bleibst die drei jahre bis es in den kiga gehen kann daheim und meldest dich dann wieder arbeitslos... hoffe ich konnte dir helfen.. bei bedarf wende dich einfach noch mal an mich.... ich bin auch arbeitslos und schwanger lg NAdine
Wenn man sich 8 Wochen nach der Geburt wieder arbeitrslos meldet, dann aber nur für max. 30 Stunden, da sonst das Erziehungsgeld gekürzt wird.
Hallo, bin in der gleichen Situation. Du hast ja sicherlich beim AA deine SS angegeben und auch den ca. Beginn des MuSchu. Du bekommst dann vom AA einen Aufhebungsbescheid - den legst du bei deiner Krankenkasse vor und bekommst dann Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes (so ist es bei der AOK). Ja, und nach dem MuSchu hast du dann - wie schon beschrieben - entweder eine Tagesmutter und könntest arbeiten oder du beantragst Sozialhilfe. Das Problem ist halt, daß das Einkommen deines Partners, sofern ihr einen gemeinsamen Mietvertrag habt, komplett angerechnet wird. Erziehungsgeld wird nicht angerechnet. Kindergeld ja. Ganz schön kompliziert alles.. Alles Gute für dich, LG, Heike
Hi, es ist schön, zu wissen, daß ich nicht alleine bin in der Situation. Es ist schon deprimierend genug, auf dem Amt zu sitzen mit dickem Bauch. So ungefähr...na die will wohl nicht arbeiten. Wo kommt Ihr denn alle her? Kommt jemand aus meiner Gegend (Frankfurt/M)? Auf jeden Fall Danke für Eure Hilfe! lg helene
Komme leider nicht aus Frankfurt, sondern aus einer anderen Ecke. Sagt dir Wesel was?
hallo helene, also ich komm zwar nicht direkt aus der nähe von FFm aber ca. 100 km weg davon.....aus der nähe von hockenheim...kennst bestimmt.... ja klar ist es depri wenn man auf die ämter rennen muss, aber was soll man denn machen? es nuetz ja nix wenn man leider gottes in so eine blöde situation gerutsch ist.... ich seh des aber so das ich mich eher fuer das kind entschieden habe und das finde ich viel besser als es fuer irgendeinen job der welt abzutreiben..ich kann danach ja immer noch arbeiten gehen bzw. wieder werde das auch machen und nicht 18 jahre daheim hocken...ich könnte auch nicht ganz ohne job...und wenn es nur halbtags ist was ich dann wieder arbeite immer noch besser so als unbedingt 18 jahre lang zum soz zu rennen.... naja wird schon werden..... lg Nadine