Mitglied inaktiv
Hatte heute meinen 2. FA Termin. Bin nun 9+2 und bei mir im Blut wurde ein Erreger namens Anti-E festgestellt. Hat das jemand auch oder kennt sich jemand damit aus?? Bin für alle Antworten sehr dankbar, mache mir nämlich bissl Sorgen LG
Hallo, erst mal herzlichen Glückwunsch. Das Anti E hat etwas mit dem Rhesus Faktor zu tun,und den Blutgruppen bzw.Untergruppen. Ist etwas komplizierter. Sag Deinem Arzt er solle es Dir erklären und den Tieter bestimmen. Ist es Dein erstes Kind? Mach Dich nicht verrückt,man kann da prophylaktisch viel machen. Habe Dir mal einen Text kopiert. Liebe Grüße und alles Gute "Im Rhesus-System gibt es weitere Allo-Antikörper, die auf Grund einer Inkompatibilität zwischen Mutter und Kind in der Mutter induziert werden können. Der durch diese Antiköper induzierte Mhn (Morbus haemolyticus neonatorum) kann ebenfalls sehr schwer verlaufen (anti-c > anti-E > anti-C > anti-e). Für diese Antikörper steht keine Prophylaxe zur Verfügung." "Je nach Blutgruppe des Kindes können solche Antikörper die roten Blutkörperchen des Kindes angreifen. Das damit verbundene Risiko hängt von der Höhe des Titers (ab einem Titer von 1:16 besteht ein erhöhtes Risiko) und von der Art der Antikörper ab. Je nach Befunden kann versucht werden, die Blutgruppe des Kindes aus dem Fruchtwasser zu bestimmen. Falls es zu einer gefährlichen Blutarmut beim Kind kommt kann im Mutterleib eine Bluttransfusion durchgeführt werden."
....fehlte die Hälfte auch kopiert Das ist nur eines der unzähligen Systeme! Das Rhesus-System kennst Du bestimmt auch. Früher hat man geglaubt, dass das ein Faktor ist, der positiv oder negativ sein kann. Und so halten wir das im vereinfachten System bis heute noch. Aber tatsächlich besteht das Rhesussystem auch aus mehreren Faktoren. Bezeichnet wurden sie als CDE bzw. cde, wobei Großbuchstaben dem positiven und Kleinbuchstaben dem negativen Faktor entsprechen. Der eigentliche Rhesusfaktor setzt sich aus der Kombination dieser 3 (die jeweils in doppelter Ausführung auftreten) zusammen. Dabei ist das Allel C das wichtigste für die Ausprägung des Rhesusfaktors. Klingt alles furchtbar kompliziert - ich weiß! Aber ich hab beispielsweise CcD.ee, bin also Rh positiv. Das heißt, dass es in diesem Blutgruppensystem bei der Geburt da keine Probleme geben wird. Wie gesagt, im allgemeinen reicht es aus, die Vereinfachung Rh pos oder Rh neg zu verwenden. Nur bei Transplantationen (nicht einmal für Bluttransfusionen soweit ich weiß) ist es wichtig, die GENAUEN Unterfaktoren zu kennen. Es werden diese auch nicht von jedem Labor bestimmt, weil sie einfach so selten Bedeutung erlangen. Also mach Dir keine Gedanken - nur wenn Du Rh neg bist, wirst Du in der SS häufiger auf Antikörper untersucht werden und dann nach der Geburt, wenn Du ein Rh-pos Kind bekommst, auch noch eine Rhesusprophyllaxe erhalten. Aber das ist heutzutage alles kein Problem mehr.
Man liest aber so viel schlimmes. Hab grad gelesen, falls mein Mann auch zwei kleine ee hat, dann ist alles ok. Aber sollte er ein großes E haben oder ein kleines und ein großes, dann kann das Kind schwer geschädigt werden. Ich finde das so schlimm. Oh man, keine Ahnung was ich nun machen soll.
Mach Dich nicht verrückt,mach einen Termin in einem Krankenhaus,die ein Pränatalzentrum haben oder in einer Praxis für Pränatalmedizin und Genetik. Ich war damals hier http://www.praenatalmed.de/. Laßt euch Blut abnehemen und beraten,was man machen kann. Ich drücke die Daumen das alles gut wird. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?