Mitglied inaktiv
Hallo! Hab da auch eine Frage bezüglich Babysachen- baraucht man das: Da gibt es dieses Angelcare-Gerät, das Babys Atmung "überwacht" und das man später auch nur als Babyphon benutzen kann. Kauft ihr sowas? Also im Prinzip halte ich es ja für keine schlechte Idee, die Frage ist nur, ob das Ding hält, was es verspricht? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? lg Sabine
Ich werde immer wieder empfehlen,ist beruhigend und bei meinen SOhn gab nur einmal flasches allarm -aber lieber einmal zu viel als einmal zu wenig-ich bin begeistert.Für mein Mädel habe jetzt noch besseres Atmungsgerät gekauft-und ich kann in ruhe schlafen-rantiert sich auf jeden fall.
Hallo! Meine Freundin hat das Ding auch - und sie war immer zufrieden damit. Es gab glaub auch nur ein- oder zweimal Fehlalarm, über die Gebrauchsdauer von 2 Babys hinweg. Allerdings darf man sich meiner Meinung nach nicht zu sehr auf das gerät verlassen. Denn auf manche Dinge reagiert es eben nicht, da sind die Mutterinstinkte gefragt! Bei meiner Freundin hatte die Kleine nachts mal so heftiges Nasenbluten, daß ihr ganzes Bett bis oben hin verschmiert war, da sie sich darin ja auch bewegt hat. Als meine Freundin da rein ist und das gesehen hat, mußte sie erstmal heulen, weils aussah wie nach nem Verkehrsunfall... Solche Dinge kann eben leider kein Gerät der Welt anzeigen - und da die Atmung der Kurzen normal war, hats eben auch nicht gepiepst. Und sie schrie nicht, ihre Mama ist nur nachts wachgeworden und hat nach dem Rechten gesehen.... Auf der anderen Seite hat das Gerät ihr aber wiederum auch schlaflose Nächte bereitet - wenn die Kleine krank war (sie hatte ne Zeitlang Bronchitis), lag die Anke die halbe Nacht wach, weil sie ANgst hatte, daß das Gerät piepsen könnte und sies nicht hört oder so. Und vor lauter Grübelei darüber konnte sie nächtelang nicht schlafen. Das Gerät an sich ist, was ich gehört habe zuverlässig, allerdings sollte man sich vorher überlegen, wie ängstlich man selber ist, und wie sehr man vertrauen kann, daß alles in Ordnung ist, und man schon mitbekommt, wenn was nicht stimmt.
Hallo, Wir sind auch am überlegen ,ein AngelCare anzuschaffen. Ich habe aber Bedenken wegen Elektrosmog. Bei normalen Babyphonen steht ja auch immer dabei, man soll den Sender soweit wie möglich vom Baby wegstellen. Aber beim Angelcare liegt es ja auf der Matte drauf. Die Elektrik ist somit doch viel näher am Baby. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinen Befürchtungen Recht habe. Eure Meinung würde mich mal interessieren. LG SAbine
ich hatte für meine beiden Großen den Baby life guard,ist in etwa das Gleiche,gabs bloß schon etwas eher. Mein Sohn hatte mehrere Male Alarm,weil er das Atmen "vergessen" hat in den ersten 4 Monaten.Ich mag gar nicht drüber nachdenken,was wäre,wenn ich das Ding nicht angehabt hätte. Leider ist das Ding mittlerweile 7 Jahre alt,hinten am Batteriefach kaputt und eine Matte entzwei (Spuren des letzten Umzugs).Ich werde für mein Kleines auf jeden Fall ein AngelCare kaufen,und da unser Babyphone seit dem Umzug ebenfalls defekt ist,werde ich die Ausführung mit Babyphone nehmen. Tschau IgelMama
HUHU ich habe eine angel care die ist mit strom und jetzt habe ich anderes gerät gekauf der ist mit baterien betriben-super teil.Und wenn man wie Bär schläft die ist so laut dass die Leiche wären aufgestanden!
allo, ich hatte sowas nicht bei meinen ersten beiden und werde es mir diesmal auch nicht kaufen. Ich verlasse mich lieber auf mein Mutterinstinkt und beuge lieber vor (Baby schläft im Schlafzimmer). lg monika
Hallo, wir haben bei unserem Sohn ein Angelcare gekauft, nachdem die Tochter von Bekannten an SIDS gestorben ist. Wir hatten noch NIE einen Fehlalarm und schlafen viel beruhigter, weil das Gerät z.B. ja auch anzeigt, wenn der Zwerg mal aufsteht und durch die Gegend läuft. Außerdem beruhigt mich die grüne Lampe ungemein. Das Teil funktioniert ja auch wie ein Richtmikorofon, das heißt man hört jedes Husten, oder auch, wenn das Kind mal im Schlaf erzählt oder weint. Für uns hat es sich auf alle Fälle rentiert. Übrigens gibt es die Teile gerade bei www.baby-bottosso.de für 99 Euro im Angebot. LG, Birgit (die daran nicht verdient!)
Hi! Ich hab mir auch überlegt, ob ich so ein Ding kaufen soll. Aber andererseits denk ich mir wirklich, daß ich dann andauernd auf ein Piepsen hören würde... bin mir noch nicht ganz sicher. ich habe mal im Fernsehen einen Beitrag gesehen über den plötzlichen Kindstod. Da hieß es, daß es auch von der Matratze abhängen würde. Habt Ihr sowas schon mal gehört? lg Bettina
JA, das mit der Matratze habe ich auch gelesen, es heißt man soll keine gebrauchten oder alten Matratzen verwenden! Grüßle sam2
ich hab bei meinen beiden Großen jeweils ne neue Allergikermatratze verwendet.Meine Große hatte nichts,mein Kleiner vergaß desöfteren zu atmen.Warscheinlich hat das damit zu tun,daß er Frühchen ist und im Bauch Sauerstoffmangel hatte. Ich hab mal vor Jahren von einer Studie aus England gehört,Mitte der 90er,daß Urin des Kindes in Verbindung mit einer bestimmten Matratze(die ist hier glaub ich nicht mehr auf dem Markt) evtl. Dämpfe auslösen könnte,in Verbindung mit Bauchlageschläfern nimmt es die Atmung.Die Studie wurde,soweit ich weiß,in Deutschland nicht bestätigt. Die Matratze sollte auf jeden Fall nicht so weich sein, daß Bauchschläferchen mit ihrem Gesicht zu tief einsinken könnten.Es gibt gute geprüfte Matratzen auf dem Markt,die auch recht günstig sind.Evtl. mal bei Stiftung Warentest anfragen,ich denke,die werden Tests samt Ergebnisse vorliegen haben. Tschau Igelmama
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?