magicmami
Hallo Ihr lieben, ich kann mich noch nicht entscheiden zwischen einen Puck und schlafsack, tendiere aber eher zum Pucksack. Jetzt meine Frage mann kann ja das Kind nicht ewig pucken, ist es schwer es dann wieder abzugewöhnen oder nicht? Ich kriege meinen Jungen im ende Oktober / anfang November sollte ich dann einen winterpucksack kaufen? Kennt vielleicht auch jemand einen guten? Vielen Dank für die Zeit die Ihr euch nimmt um meine Fragen zu beantworten. LG Margarita
Hallo Margarita, ich hatte keinen Pucksack, da kann ich dir leider nichts zu sagen. Ich habe meine Tochter immer mit einer einfachen Decke gepuckt und das hat super funktioniert. Sie war ein absolutes Schreikind und hat sich immer mit ihren Ärmchen noch verückter gemacht. Also hat mir meine Hebamme gezeigt wie man die Kleinen mit einer Decke puckt. Das hat uns sehr gut geholfen und sie hat so viel friedlicher schlafen können. Gepuckt haben wir bis sie ein halbes Jahr war, ab da hat sie sich selber befreien können und ich hatte auch Angst das sie sich vielleicht irgendwie drehen könnte. Wir haben dann jeden Tag etwas weniger fest gepuckt und irgendwann ganz weggelassen. Hat bei uns sehr gut funktioniert. Wünsch dir alles Gute für die Geburt lg Bianca mit Miriam (die am Sonntag schon ein Jahr wird)
Ich würde eher zum normalen Schlafsack tendieren. Mein Sohn musste noch nie gepuckt werden, da er bisher immer ein total lieber Zeitgenosse war. (er ist jetzt knapp 4 Monate) Er schreit eben nur, wenn er etwas will oder braucht und dem (meist Hunger/Durst) ist dann auch mit Pucken nicht beizukommen. Der Sohn einer Bekannten konnte Enge nicht leiden. Er fing an zu brüllen, wenn er eingeengt war (da reichte schon der Kinderwagen). Er wollte immer alle Viere von sich gestreckt daliegen und wehe, da war ein Hindernis. Pucken ging dann gleich gar nicht. Warte lieber, wie Dein Kind so drauf ist. Einen Pucksack kaufen kann man bei Bedarf immer noch. LG und alles Gute
Hi, hol dir doch für den Anfang ein pucktuch oder eine Decke...manch Zwerge mögen das puckern auch nicht..würde vielleicht bis nach der Geburt warten und normale Schlafsäcke kaufen, man sollte die Zwerge eh nich zu lange puckern, das ist für den Anfang um den Mutterleib zu imitieren und enge u d Gemütlichkeit zu geben... Lg
Hallo, wir haben unseren 3.Sohn auch gepuckt. Obwohl ich einen Pucksack hatte habe ich doch fast immer mit der Puckdecke gepuckt, sie war elastischer und irgendwie angenehmer. Er schlief anfangs auch nur gepukt und wir hatten Angst, wie lange das wohl. nur so gehen würde, aber....sobald er seine Hände zur Beruhigung an den Mund führen konnte und wollte zeigte er uns deutlich, dass er nicht mehr gepuckt sein will und schläft nun ganz entspannt ohne pucken ein. Viele Grüße! Ach ja, er ist jetzt 5 Monate... Gerit.
Hallo! Ich habe zwar keinen pucksack, nehme aber einfach eine dünne Babydecke dafür. Mein kleiner hat "eingepuckt" einfach viel besser geschlafen, wenn er mal nicht eingepuckt war hat er sich mit seinen Armen oft aufgeweckt und sich selbst erschreckt und war beim einschlafen viel unruhiger. Er ist jetzt schon ein halbes Jahr und zum einschlafen wird er immer noch "eingepuckt". :-) lg
Ich hatte für meinen Sohn beides und habe ihn nur gepuckt wenn es nötig war und sonst den normalen Schlafsack benutzt. Mats war ein Schreikind und durch das pucken und natürlich viel kuscheln ließ er sich gut beruhigen. Habe ihn aber nur selten wirklich eine ganze Nacht gepuckt. Empfehlen kann ich dir Swaddle me, wenn ich oder auch die Hebammen Mats mit einem Tuch gepuckt haben, hatte er die Arme immer recht schnell frei, gerade als er größer wurde, Also ich kann dir Swaddle me Pucksäcke nur empfehlen allerdings nur als alternative zum Schlafsack.