Elternforum Schwanger - wer noch?

An die Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten

An die Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten

Gesichtsnase

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage aus Interesse. Ich habe oft gehört, dass Frauen, die Kind eins per Kaiserschnitt bekommen haben, das bei den nächsten Kindern auch machen. Ich verstehe nicht ganz, wieso. Dass Frau je nach Zustand der Narbe nicht so schnell wieder schwanger werden soll, hab ich auch gehört und kann ich nachvollziehen. Wenn die Narbe nicht richtig verheilt und er Bauch riesig wird, ist es doof. Aber wie ist das mit der Geburt? Die Narbe ist ja dann schon entsprechend gedehnt und wieso sollte das ein Hindernis für eine vaginale Geburt sein?? Was soll denn damit bei Geburt passieren? Vielleicht stehe ich total auf dem Schlauch, kann mich jemand aufklären? :)


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Das Risiko einer Uterusruptur im Narbenbereich ist zwar klein, aber gegeben. Für manche Frauen klingt das unwahrscheinlich, für andere zu riskant- das bewertet eben jede Frau individuell und trifft daraufhin ihre persönliche Entscheidung.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich kann wahrscheinlich anatomisch bedingt nicht vaginal entbinden. Mein fünfter Lendenwirbelkörper ist gebrochen und der vordere Teil ragt so ins Becken, dass eine Passage für Kopf und Körper des Kindes höchstwahrscheinlich unmöglich ist. Als ich das zweite Kind zwei Tage übertragen hatte, der Befund immer noch total unreif war und nach der Erfahrung der versuchten Einleitung bei ET +7 und +9 beim ersten Kind, wurde dann bei ET+3 ein primärer Kaiserschnitt gemacht. Kind war reif, Zervix nicht, da ein Absenken in den Geburtskanal eben durch den Wirbel nicht möglich ist. Die dritte Entbindung war dann ein geplanter primärer Kaiserschnitt bei 38+6 SSW, da man einen zweifach voroperierten Uterus nicht Wehen aussetzen wollte. Sonst besteht die Gefahr einer Ruptur, die im schlimmsten Fall für Mutter und Kind tödlich endet. Tja, und das vierte Kind wird nächsten Monat wieder per Sectio zur Welt kommen. Also, zusammengefasst, nach der ersten sekundären Sectio wurden die Punkte beim zweiten Kind mitbeachtet und damit eine vaginale Entbindung für hoch Risiko behaftet befundet, sodass dann eben die weiteren Kinder per primärer Sectio entbunden wurden.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich schließe mich dem ersten Beitrag an. Komplikationen (die ja egal auf welchem Weg eintreten können) sind dann einfach NOCH wahrscheinlicher. Die GM hat sehr wahrscheinlich Vernarbtes Gewebe, was ruptieren kann, dann die äußerliche Narbe usw. Das macht eine Entscheidung zum 2. mal Sectio natürlich für den ein o anderen einfacher. Total individuell zu betrachten. V.a. Weils ja auch bestimmt immer nochmal darauf ankommt ob der 1. KS gewünscht oder Not-KS war. Ich für meinen Teil habe mir die Sectio gewünscht aus div. Gründen und könnte mir demzufolge auf niemals einen 1. Versuch beim 2. Kind spontan zu entbinden auch nur entfernt vorstellen. Abgesehen von der individuellen Situation, und deiner freundlichen Nachfrage aus Interesse, finde ich persönlich es trotzdem schade, das bzgl. Sectios -deren Frauen, Beweggründe & Entscheidungen dahinter immer wieder an unterschiedlichen Stellen hinterfragt werden. Ich frage auch nicht wieso man sich „freiwillig diese Schmerzen, Qualen und Traumata“ antut. Ich nehme es einfach so hin, finde es toll wenn man für sich einsteht & habe Respekt und Achtung vor jeder Frau, die eine spontane Geburt macht, genauso wie die, die einen KS vorzieht. Liebe Grüße!


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Der Grundsatz „einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“ gilt heute nicht mehr. Aus medizinischer Sicht wird Frauen nach nur einem KS meist zur vaginalen Geburt geraten, sofern keine zusätzlichen Risikofaktoren bestehen. Aber natürlich hat jede Frau das Recht und die Möglichkeit das für sich selbst zu entscheiden. Das Rupturrisiko ist nach einem KS etwas erhöht, übrigens nicht erst bei der Geburt, sondern bereits in den letzten Wochen der Schwangerschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Die Rupturgefahr entsteht meist durch die Wehen,und wenn dann eine Stelle durch die Dehnung schon empfindlich ist dann kann es reißen(vorher ist es häufig aber schon irgendwo super dünn oder gar angerissen ohne dass es bemerkt wird,bei meiner Freundin lagen schon Teile des Kindes frei im Bauchraum,sie hatte aber auch ein riesiges Kind,3800g 4 Wochen vor dem eigentlichen Termin) Aber wenn der Grund für den KS bei der Mutter lag und nicht beim Kind dann ist die Wahrscheinlichkeit dass es spontan klappt eben nochmal viel geringer, war der eigentliche Grund das Kind ist es gut möglich dass es spontan beim zweiten Mal klappt(wie weit der Befund bei der Mutter war spielt wohl auch eine Rolle,war der Gebärmutterhals schon einmal ganz geöffnet.....) Eine Freundin hat so ein Enges Becken da passt einfach kein Baby durch Ich habe sogar vier Kinder per KS entbunden Die erste war ein eiliger KS wegen entgleisender Gestose und dem Kind ging es wegen der Einleitungsmedikamente immer schlechter(es hatte sich aber nach 5 Tagen auch noch null getan) Die zweite hat sich kurz vorher von SL und BEL gedreht und dann durch die Wende quer verkeilt,da wäre nichts natürlich gegangen,die Wende wurde versucht da ich aus BEL keine Klinik gefunden habe die eine spontane Geburt nach einem KS versucht hätte Bei der dritten und vierten war es dann keine Frage mehr Dazu kommt aber sicher auch die Schwierigkeit eine Klinik zu finden die da mitzieht.... Bei mir hat sich raus gestellt ich bekomme eh gar keine Wehen,ich hab in keiner meiner 5 Schwangerschaften welche gehabt,weder Übungs noch Senk Wehen,geschweige denn Richtung Geburt,der Gebärmutterhals steht selbst zum Termin noch vollständig und fest zu,und auch von Wehentropf zur Rückbildung habe ich keine Wehen bekommen,auch beim stillen nicht,ich habe die Rückbildung durch Bauchlage von Anfang an unterstützt,aber es ging bei mir immer langsam Und manche wollen einfach kein Risiko eingehen wenn sie einmal einen KS hatten,das kann ich auf jeden Fall verstehen Frauen wie ich hätten ohne die medizinischen Möglichkeiten niemals lebende Kinder bekommen und wären bei der ersten Entbindung gestorben(ich hatte Postpartales Hellp,es war also höchste Eisenbahn),dann gab es Jahre da wurde den Frauen nahe gelegt nach einem KS keine Kinder mehr zu bekommen(besonders zu den Zeiten als noch Senkrecht geschnitten wurde),und heute ist es möglich einige Kinder zu bekommen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich stimme hier auch zu, dass die viele Kaiserschnitte anatomisch bedingt sind. Ich habe zum Bsp. ein schiefes asymmetrisches Becken und meine Kinder waren zur Geburt ziemlich groß. Daher wurde beim ersten Mal ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt. Beim 2. Mal habe ich eine vaginale Geburt angestrebt, übrigends hatte das Baby die gleichen Maße und Gewicht wie das Erste, jedoch blieb er mit verdrehten und verrenkten Kopf stecken. Mit den Presswehen hätte ich ihm das Genick gebrochen. Daher Notkaiserschnitt. Dadurch war er schwer zu entwickeln (rauszuziehen) und ich habe eine ganze Menge Blut verloren. Es wird keinen weiteren Versuch geben.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Vielen Dank für die Antworten und ausführlichen Erklärungen! Fand ich wirklich sehr interessant und informativ :)


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Also grundsätzlich kommt es auch erst mal darauf an, warum beim ersten Mal überhaupt ein KS gemacht wurde. Und ob dieses Risiko beim zweiten Mal auch noch besteht. Und dann kommt eben doch das erhöhte Risiko für Komplikationen oben drauf. Wie zb Uterus Ruptur. Ist zwar selten, aber dennoch gegeben. Darüber wurde ich auch aufgeklärt im KH. Mehrmals.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich hatte ein Not Kaiserschnitt und daraufhin eine vaginale Geburt. Die würde ich auch bevorzugen. Nach Kaiserschnitt sollte man aufjedenfall mit Wehentropf vorsichtig sein. Nach 2 Kaiserschnitten muss die 3 Geburt wohl auch ein Kaiserschnitt sein, weil das Risiko erhöht ist.