Dési+4mäuschen
hallo ihr lieben. also ich weis nicht mein mann macht sich diesmal voll den kopf das die kleine kommt bevor er urlaub hat und er hat dann angst das wir niemand haben für unsere 3jungs. dabei haben wir hier viele die uns helfen würden (meine mama mein papa.schwima, patinnen kolleginnen ) finde das würde reichen :-) hab es jetzt aber organsiert das er sich nicht mehr so ein kopf machen muss. also die kinder währen gut versorgt :-)) der grosse muss ja in den kiga also nimt meine schwima den grossen und der kleine. und kann auch gut bei uns zu hause sein,sie wohnt nur ca 10gehminuten von uns entfernt. un der mittlere geht zur patin vom kleinen die hat zwar auch schon 3 aber sie macht das total gerne und auf sie kann ich mich verlassen. wie ist das bei euch?? wohin gehen eure den wenn es losgeht??? mein mann meinte zuerst ich soll halt nach der geburt so bald wie möglich wieder heimkommen. aber das möchte ich nicht. mit 3kleinkinder zwischen 6 und 2,5jahren plus baby möchte ich schon noch ein wenig ruhe geniessen nach der geburt. auch wens nur 3 tage sind. wie macht ihr das so?? wie lang bleibt ihr im kh???
Hallo! Ich habe mir das anfangs ganz einfach vorgestellt. Mein Bruder wohnt quasi nebenan, meine Eltern auch nicht so weit weg und ausserdem sollte mein Kind an Ostern kommen - also Feiertage. Ja....und dann plötzlich: Mein Bruder hat Urlaub gebucht, meine Eltern mussten voll arbeiten und an Ostern wollte der Kleine auch nicht raus kommen. Der Urlaub meines Mannes verstrich und der Kleine wollte nicht kommen. Ich hatte auch voll panik, wohin mit der Großen und vorallem was tun, wenn es mitten in der Nacht los geht. Mir bleib dann aber nichts anderes übrig als um 23 Uhr meine Mutter anzurufen, die sich dann doch sponat Urlaub nehmen musste. Ging nicht anders. Ich blieb 3 Tage im Krankenhaus (kam Dienstag auf Mittwoch nacht und Samstag morgen bin ich nach Hause). Wäre zwar auch schon gerne einen Tag früher heim, aber die U2 wollte ich doch noch im Krankenhaus machen lassen.
Huhu, ich hatte es im letzten Jahr so geregelt.Da meine Ma hier im Stadtteil im Kiga gearbeitet hat und sie noch soviel Resturlaub hatte haben wir es auf Abruf geregelt. Damit sie für den Großen damals 2 Jahre und 3 Monate da sein konnte.Bei mir fing es Mo schon so komisch an so das ich zum FA bin zur Kontrolle mit Mennevon der Arbeit weggeholt).Also vom Mo/Di meine Ma hier bei uns einquartiert .Konnte Mo noch nach Hause Mumu war schon 3-4cm auf .War Abends noch in Ruhe einkaufen.Den Dienstag dann morgens ins KH und Menne nur kurz zur Arbeit und Bescheid gesagt er macht frei.War dann von Dienstag bis zum eigentlichen ET am Freitag also 3 Tage im KH. Lg Merlin112
Wenn die Geburt losgeht kommt unser Sohn zu einer Mami die mit ihren 2 Kindern auch in unsere Krabbelgruppe geht. Sie ist Erzieherin und hat zudem eine Tagesmutterausbildung.
Kann ihr den Kleinen zu jeder Tages- und Nachtzeit bringen. Evtl sogar schlafend (wenns klappt), denn sie wohnt nur 200m entfernt.
Sobald die Geburt vorbei ist und ich und Baby gut versorgt fährt mein Mann wieder heim und ist Vollzeitpapa. Erstmals!
Mache mir auch viele Gedanken, aber im Grunde genommen sollte mein Sohn während Geburt und KH-Aufenthalt gut versorgt sein.....
LG, erdnuß
Mein Freund kann seinen Urlaub flexibel nehmen. Vielleicht ist ja der Arbeitgeber deines Mannes bereit, ihm das auch zuzugestehen. Denn es ist ja allgemein bekannt, dass Babys seltenst am errechneten Geburtstermin auf die Welt kommen. Und wenn du 10 Tage überträgst, sind auch schon mindestens 5 Urlaubstage weg. Das wäre sehr ungünstig. Ansonsten: Großeltern, Bekannte, sonstige Verwandte vorwarnen und hoffen, dass die euch unter die Arme greifen.
hallo, ich werde kind 4 (hoffentlich) auch zu hause gebären, d.h abends/nachts bleiben alle wo sie sind, sollte es tagsüber losgehen geht der kleine zu oma und die großen zu ihrem vater, sofern der in der stadt ist und wenn nicht müssen sie halt zu hause bleiben :D. lg
Da meine Eltern im Haus nebenan wohnen, werden die wieder auf meine zwei Kinder aufpassen (6,5 und 4 Jahre).
Vor 4 Jahren habe ich meiner kleinen Tochter (damals 2,5 Jahre alt) gesagt, wenn das Baby kommt, wird dann Maco (so wird meine Mama von meinen Kindern genannt) da sein. So war es auch.
Diesmal wird es etwas anders ablaufen, da mir ein geplanter KS bevorsteht und keine Spontangeburt. Ich werde wahrscheinlich auch etwas länger in der Klinik bleiben müssen, aber das hängt von den Ärzten ab.
Es ist schon sehr wichtig vor der Geburt zu wissen, wer auf die "größeren"Kinder aufpaßt, und auch den Kinder erklären, wer wo ist bzw. wie es ungefähr ablaufen soll!!!!
LG
Ani
denn beide Kinder sind geplant zu Hause geboren. So brauchten wir den Großen nicht zu "verschicken", als es losging. Unser Aupair stand auf Abruf bereit, um sich bei Bedarf mit ihm zu verkrümeln, was ich dann auch in Anspruch genommen hatte (die beiden waren dann im Wohnzimmer). Ansonsten haben der Kleine und ich uns dann zu Hause ein gemütliches Wochenbett gemacht. Ich persönlich kann mich im KH nicht entspannen. Schon wenn ich krank und allein bin, ist jeder Tag für mich ein Horror - gesund und mit Neugeborenem kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Die U1 machte die Hebamme, zur U2 kam der KiA nach Hause. Das war also auch sehr gemütlich. Ich drücke dir die Daumen, dass bei euch alles so läuft, wie du dir das vorstellst, und du schöne gemütliche Kuschelzeit mit dem Neuankömmling haben wirst. Liebe Grüße, Sabine
Also, bei uns ist wie immer eine Hausgeburt geplant. Einen Aufenthalt im KH kann ich mir garnicht vorstellen und würde auch sofort wieder heim zu meinen anderen Kindern wollen. Daher werden die Kinder einfach zu Hause bleiben. Bisher hatten wir Glück, dass die Babys nachts kamen und die großen geschlafen haben, aber für alle Fälle haben wir auch Bekannten die dann zu uns kommen und auf die Kinder aufpassen. Falls ich überraschend doch in ein KH müsste würden auch Freunde kommen und auf die Kinder schauen, daher bin ich da ganz locker. Mein Mann nimmt 1-2 Tage frei wenn das Baby da ist, das geht ganz spontan und dann geht er wieder abreiten wenn alles normal läuft. LG P.S. Wir haben 6 Kinder.
Wir haben das Glück dass die eine Oma direkt in der Wohnung unter uns wohnt und die Tante nebenan. Sollte mein zweites Baby tagsüber kommen (per Hausgeburt) und beide sind nicht erreichtbar weil sie arbeiten sind, habe ich noch meine eigene Mutter, die ganz flexibel sofort ihre Arbeit beenden kann (sie hat einen super Arbeitgeber). Ich möchte nicht im Krankenhaus entbinden und würde auch auf gar keinen fall da bleiben wollen. Bei meinem ersten war das mehr stress als entspannung.
habe alle 3 kinder ambulant geboren kind 1 war bei der geburt des 2. bei unserer tagesmutter, die in der nachbarschaft wohnt. Kind 1 und 2 waren erst im Kiga und wurden dann von meiner Freundin und Nachbarin abgeholt, betreut und bekocht während der Geburt und den ersten stunden mit baby daheim. mein mann bekommt aber spontan urlaub, wenn es losgeht, sodass ich mir nie ernsthafte sorgen machen musste wegen den ersten tagen nach der geburt. mlg n.