Elternforum Schwanger - wer noch?

An alle Mamis die schon eine Wassergeburt hatte, oder an die die sich dafür interessieren und schon Infos haben.

An alle Mamis die schon eine Wassergeburt hatte, oder an die die sich dafür interessieren und schon Infos haben.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, würd mir ne Wassergeburt wünschen. Wollt mal fragen ob hier jemand schon Erfahrung damit gemacht hat? Ab wann rät man davon ab? Hab Ihr dem Baby selbst auf die Welt geholfen? Ist der Dammschnitt dann wirklich nicht nötig? (unter Wasser geht es doch auch nicht, oder?) Sind die Wehen im Wasser erträglicher? Gruß Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Carola, ich hatte zwar keine Wassergeburt - wollte ich nicht, hatte aber einen anderen Grund - war aber bis kurz vor der Pressphase in der Wanne. Ich hab erst gedacht "Sch... jetzt sind die Wehen WEG!" - waren sie aber nicht, ich habe sie echt nicht mehr gespürt (im Gegensatz zu draussen *fg*). Weiterhin kann ich dir dazu aber nichts sagen ... ich bin wie gesagt schnell raus aus der Wanne (c; LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...zu diesem Thema findest Du hier: www.annahospital.de, dann links auf "Kliniken" klicken, dort wiederum auf "Frauenheilkunde und Geburtshilfe" klicken, dann auf "moderne Medizin" und dann RECHTS unter Themen "Wassergeburt" anklicken. Etwas umständlich, aber einen direkten Link dazu gibt es leider nicht. Fand das ganz interessant und hätte selber gerne (dort) im Wasser entbunden, aber da mein Sohn als Frühchen zur Welt kam, ging das nicht. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn kam vor 11/2 Jahren zur Welt, und ich hatte damals auch sehr viel positives über die Wassergeburt gelesen. Im Nachhinein kann ich nur sagen, probier es aus (wenn möglich), denn vielen hat es anscheinend sehr geholfen. Mir leider damals nicht, ich fand die Wehen trotzdem unerträglich (hatte aber auch schon über eine Stunde gepresst) und musste dann auch raus aus der Wanne, weil die Herztöne zu schlecht wurden. Würde beim nächsten Mal aber trotzdem wieder eine Wassergeburt versuchen, weil das warme Wasser schon angenehmer war als nachher auf dem Bett. Alles Gute! Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Dammschnitt ist erstmal überhaupt nicht nötig. Er sollte auch bei "Landgeburten" nur unter besonders enger Indikation gemacht werden. Du solltest Dich in jedem Fall in den in Frage kommenden Kliniken erkundigen, wie hoch deren Dammschnittraten sind. Bei Wassergeburten ist die Dammschnittrate wesentlich geringer (nach wiss. Studien). Auch die Dehnung des Steißbeins ist wesentlich günstiger, weil die Schwerkraft nicht darauf drückt. Im Wasser kannst Du immer dann gebären, wenn Du es während der Geburt wünschst und es Dir und dem Kind gut geht (Herztöne okay) und Du natürlich eine entsprechende Umgebung hast und Geburtshelfer, die das unterstützen. Man kann es erst während der Geburt entscheiden, ob es einem zusagt oder nicht. Ich fand es genial, im Wasser abzutauchen, meinen Bauch seitlich schweben zu lassen, in den Wehenpausen im Wasser zu entspannen, mein Tönen mit dem einen Ohr im Wasser wie in einer anderen Welt zu hören. Du kannst natürlich das Baby dann auch selbst herausheben oder es zu Dir schwimmen lassen. Solange es noch keinen Luftkontakt hatte, braucht es nicht zu atmen. Ich selbst habe das BAby von der Hebamme auf den Bauch gelegt bekommen. Werde bei der nächsten Geburt wieder eine Wassergeburt anstreben, ob es mir dann gefällt, weiß ich aber erst während der Geburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! bei meinem ersten kind wollte ich eine wassergeburt. ich hatte aber das pech an eine hebamme zu geraten, die nach drei jahren erziehungsurlaub ihren ersten dienst hatte und deshalb sich mit der geburtswanne nicht auskannte. so bin ich schon mit 5 cm öffnung in die wanne und habe 3 stunden dringesessen. da fand ich das wasser schon nicht mehr so angenehm. zudem ´war das köpfchen noch nicht im becken und als gina dann rutschte war sie ein sterngucker und ich hate presswehen. da musste ich aus der wanne raus, pda, baby 2 stunden drehen und bin knapp am kaiserschnitt vorbeigekommen. einen dammschnitt hatte ich nicht, aber ob das am wasser lag, weiß ich nicht, denn bei meinen anderen kindern war ich nicht im wasser und hatte auch keinen. bei meiner geburt jetzt im mai hatte ich wieder eine wassergeburt angepeilt, aber daraus wurde nichts, da meine tochter nach nur 2 stunden wehen und 23 minuten kreissaal kam. vorher hatte die hebamme allerdings gesagt(ich hatte sie schon in der schwangerschaft), dass ich nur in der wanne entbinden könne, wenn der kopf des babys ´richtig ins becken gerutscht ist (bei meiner zweiten geburt passierte das auch erst bei fast vollständiger muttermundöffnung und direkt danach kamen die presswehen(bei der ersten geburt 5 und bei der zweiten 2 oder drei). da das auch diesmal nicht der fall war und jana erst ganz zum schluss rutschte und auch weil es so schnell ging, hatte ich auch diesmal keine wassergeburt. die hebamme sagte, der kopf müsste gerutscht sein, damit das baby kein sternengucker wird. bei uns brauchte man auch einen negativen hiv und hepatitis b test. lg ute