Mitglied inaktiv
Hallo, bin gerade heute neu auf diese Seite gekommen und habe mit Interesse die Einträge im Forum gelesen. Da ich denke, dass hier viele hilfreiche Tipps gegeben werden können, möchte auch ich meine Situation kurz schildern. Mein Freund hat mich nach einer 10jährigen Beziehung kurzerhand, als ich im 3.Monat schwanger war, mit einer anderen Dame betrogen, woraufhin ich ihn verlassen habe. Ich denke, die Angst vor derartiger Verantwortung hat ihn wohl dazu getrieben. Im ersten Moment habe ich totale Panik bekommen, wie ich das jemals allein schaffen soll. Jedenfalls habe ich es heute überwunden und kann wieder normal mit ihm reden (auch wegen des Kindes), ohne ihm gleich an den Hals gehen zu wollen..;-) Er erklärte, für unser Kind da sein zu wollen und auch für dieses zu zahlen. Ich denke und hoffe, dass ich ihm dies auch glauben kann. Ich bin selbstständig und für mich wird es daher bestimmt nicht leicht, allein für das Kind (es wird übrigens ein Mädchen :-))zu sorgen. Ich freue mich schon sehr auf meine Kleine, allerdings weiss ich noch nicht, wie ich die Ausfallzeit nach der Geburt überbrücken soll oder kann. Am effektivsten wäre es natürlich, wenn ich so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen könnte. Allerdings fällt mir der Gedanke schwer meine Kleine schon so früh in eine Betreuung geben zu müssen. Vielleicht könnte ich besser von zu Hause aus arbeiten? Aber überträgt sich der Stress nicht auch auf die Kleine? Ich möchte übrigens das alleinige Sorgerecht. Muss ich das beantragen oder bekomme ich das automatisch, da ich nicht verheiratet bin? Naja es gibt so viel, was einem Kopfzerbrechen bereitet, wenn man allein da steht. Ich möchte natürlich auch nichts falsch machen. Schon gar nicht, was meine Süsse anbetrifft. Vielleicht gibt es ja hier Mütter, die Erfahrungen mit dieser Situation haben und mir hilfreiche Tipps geben können. Liebe Grüsse Hob
Hallo, klar, das schaffst du! Ich finde nicht, dass du wie jemand klingst, der sich von Problemen leicht unterkriegen laesst :-) Das alleinige Sorgerecht bekommst du automatisch - das gemeinsame muesstet ihr extra beantragen beim Jugendamt, wuerde ich dir jedoch nicht empfehlen. Du solltest aber trotzdem mit ihm hingehen, damit er dort die Vaterschaftsanerkennung unterschreibt. Diese regelt Unterhaltsverpflichtung, Erbansprueche, Umgangsrecht. Wenn er sich weigert, kannst du Beistandschaft beim Jugendamt beantragen und diese erledigen das weitere wie Vaterschaftsfeststellung etc. Du wirst Kindergeld (ca. 150 Euro) und zwei Jahr Erziehungsgeld bekommen (300 Euro) - letzteres auf jeden Fall, wenn du allein lebst und nicht arbeitest. Ansonsten steht dir vom Kindesvater Unterhalt fuer das Kind zu (mind. 199 Euro), wenn er nicht zahlt, springt auch das Jugendamt vorruebergehend ein. Wenn er genug verdient, kannst du auch in den ersten drei Jahren Unterhalt fuer dich selbst von ihm verlangen, entweder ihr macht selbst eine angemessene Summe aus oder du gehst zum Anwalt (kann bis zur Lohnpfaendung gehen). Ansonsten bleiben Wohngeld oder Sozialhilfe (wenn du kein erwaehnenswertes eigenes Vermoegen hast). Falls du arbeiten willst, kannst du vom JA auch Zuschuesse fuer eine Tagesmutter bekommen als alleinerziehende. Aber ich wuerde dir schon empfehlen, erstmal zu Hause zu bleiben, man verpasst sonst so viel. LG Berit
Als erstes mal Herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deiner kleinen Maus!!! :o) Da deine Fragen von berita schon sehr gut beantwortet wurden möchte ich dir nur noch sagen, dass ich mir sicher bin, dass du das schaffst! Du machst auf mich nen ganz taffen Eindruck und deshalb glaube ich dass du mit deiner kleinen Maus sehr glücklich werden wirst. Und wenn du noch irgendwelche Fragen oder Sorgen hast, dann poste hier im Forum. Hier hat es nämlich viele liebe Mamis (in spe) die einem mit Erfahrung, Wissen und ihrer Meinung weiterhelfen. Wünsche dir alles Gute! LG claudi
Hallo Berita, danke erst mal für Deine direkte, aufmunternde und hilfreiche Nachricht. Ich werde Deine Tipps beherzigen und freue mich auf weiteren Kontakt. Gruss Hob
Hallo, falls du schnell wieder arbeiten willst/ musst würde ich mir jetzt schon eine liebe Tasgesmutter suchen, die deine kleine bei dir zu Hause betreut. So kannst du immernoch überlegen, ob du zu Hause oder im Geschäft/Firma? arbeiten möchtest. Vielleicht wäre auch ein opair-Mädchen was für dich. So könntest du auch trotz arbeitet ohne Einschränkungen Stillen (falls du es vorhast). lg monika
Hallo Claudi, auch Dir vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Wie ich gesehen habe, bist Du auch in der 29.SSW. Wann kommt Dein Kind zur Welt? Weisst Du schon, was es wird? Es ist ja doch etwas absolut aufregendes. Bei mir ist es das Erste und ich bin ganz gespannt, wie sie aussieht, ob sie lebhaft ist oder eher ruhig u.s.w.. Kann es eigentlich kaum erwarten, sie endlich in den Armen zu halten. Hast Du schon Erfahrung mit der Geburt? Das ist auch ein Thema wovor ich eher Panik habe, als Neugier. Würde mich über weiteren Kontakt freuen. Liebe Grüsse Hob
Hallo Hob, freut mich, wenn ich dich aufmuntern konnte! Zu deinen Fragen: Ich bin 26 Jahre alt, in der 29.SSW und ET hab ich am 12.04.04 Wenn der FA Recht behält bekommen wir ein Mädchen, das wir Joana Marie (deutsch gespr.) nennen werden. Auch bei mir ist das die erste, lang ersehnte SS und ich weiß manchmal nicht, wie ich damit umgehen soll. Die Kleine war zwar ein absolutes Wunschkind, aber trotzdem kommen immer mal wieder Zweifel, ob die Entscheidung richtig war, wir das schaffen werden (auch meine Beziehung leidet im Moment ziemlich) und ob wir der Kleinen ein gutes Leben bieten können. Auch vor der Geburt hab ich ziemlich Schiss. Wünsche mir zwar eine natürliche Geburt, wenn ich aber zB. im Fernsehen sehe, wie das so abgeht, wird mir ganz anders. Dass wir uns Sorgen und Gedanken machen ist glaub ganz normal und zeigt doch eigentlich, dass wir ganz gute Mamis werden, die sich schon jetzt um die Zukunft ihrer Kleinen kümmern und nicht alles dem Zufall überlassen. Also Kopf hoch und weiterhin alles Gute! LG claud PS: Schau doch auch mal ins April-Mamis-Forum, da findest du noch mehr Kugeln die im April entbinden.
Hallo Hob, Berita und die anderen "Mädels" haben Dir ja schon einige Tipps gegeben. Da habe ich nicht mehr viel dazu zu sagen. Nur bezügl. der Kinderbetreuung noch ein Tipp: Erkundige Dich beim Bürgeramt / Rathaus, ob es in der Nähe eine Kinderkrippe gibt (oder Kindergarten mit Krippen-Gruppe). Hier werden Kinder unter 3 Jahren aufgenommen. Als Alleinerziehende mußt Du bei der Platzvergabe bevorzugt werden. Ich persönlich bevorzuge die Kinderkrippe gegenüber der Tagesmutter. Diese Einrichtungen sind professioneller, im Krankheitfall der Betreuer gibt es Vertretungen und die Einrichtungen sind speziell auf kleine Kinder ausgerichtet (Schlafraum, Bewegungsraum, Spielecke, Aussengelände,...) Gruß, Joy
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?