Elternforum Schwanger - wer noch?

@all die nen hund haben bitte antwortet mir!!!!

@all die nen hund haben bitte antwortet mir!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo , da habe ich doch glatt noch ne frage;O) naja wir haben einen hund und erwarten unser erstes kind.nun mache ich mir gedanken wie ich es schaffe den hund mit in meine ss einzubeziehen damit er nicht eifersüchtig wird wenn der kleine wurm da ist. ich habe aber auch angst das er das kind vielleicht zu sehr annimmt(er ist sehr kinderlieb) habt ihr vielleicht ein paar tips? wie habt ihr das mit euerm hund gemacht beim ersten(sofern ihr nen hund habt)? lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Daniela! Habe selber keinen Hund. Ich habe aber gehört, das man ihm eine vollgemachte Windel unter die Nase halten soll. Zum teil fressen die Hunde auch den Kot vom Baby. Soll helfen um die Geruchsbindung zwischen Hund und Baby aufzubauen! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bettina, ihhhhgitt das hört sich ja eklig an ;O) naja aber mein hund stinkt eh immer aus dem maul also würde es nicht auffallen(oder doch?). aber ich bin natürlich für alles offen... wünsche dir noch nen schönen tag. lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi daniela :) naja lecker ist es bestimmt nicht ;) aber solange es hilft. schaden kanns ja nicht es zu versuchen.kannst ihm ja danach ein leckerchen mit minze geben ;)) wünsche dir auch einen schönen tag!!! lg bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also das mit der windel habe ich auch gehört. dein mann/freund/ oder wer auch immer soll schon während du im krankenhaus bist die windeln von deinem kind mit nach hause bringen (damit er den geruch deines kindes kennenlernt und den moment mit etwas positiven vermerkt - herrchen kommt nach hause). wenn du aus dem krankenhaus kommst sollst du dein kind auf eine decke auf den boden legen und warten, dass dein hund auf das kind zu geht und an ihm schnuppert. ich habe auch einen hund, der total auf mich fixiert ist. ich hoffe, dass ich ihm das kind auch näher bringen kann ohne das er eifersüchtig wird. weggeben würde ich ihne nie und nimmer. ich werde auf jeden fall darauf achten, dass ich mich mindestens eine halbe bis eine stunde am tag nur mit meinem hund beschäftige und hoffe das er das kind ganz doll mögen und beschützen wird - wie er es jetzt mit mir macht. ich hoffe das war nicht allzu wirr. lg pina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben keine Windeln mit nach Hause genommen. Wir haben Höschen, die unsre Kleine anhatte mitgenommen und als wir 2 dann heimkamen, durften die Hunde ausgiebig schnuppern und die Kleine auch ablecken (ohne Gesicht und Hände). Die Hunde haben das Kind direkt akzeptiert, aber man muss trotzdem vorsichtig sein, ist ja ein Tier, da weiß man nie! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also das mit der Windel würde ich lassen. Ebenso das Kind auf den Boden legen! Damit würdest du signalisieren, dass der Hund über dem Kind steht in der Rangfolge und das ist falsch! Am besten ist, wenn dein Mann direkt aus dem KKH ein Kleidungsstück oder eine Moltonwindel (Spucktuch) mitbringt, dass nach dem Baby riecht und das dem Hund ins Körbchen oder auf seinen Platz legt, bzw. ihn dran schnuppern lässt. Zudem solltet ihr dem Hund nichts verbieten, was er vorher nicht auch verboten bekommen hat. D.h. keine neuen Verbote, sonst setzt er das mit dem Baby ihn verbindung und sieht es als was negatives an. Das ist wie bei Kindern auch: Wegen DEM darf ich das jetzt nicht mehr, verstehst du? Und wenn ihr aus dem KKH heim kommt, setzt ihr euch am besten mit dem Baby auf die Couch und lasst den Hund dran schnuppern und es ggf. ablecken (ausser Gesicht, alles andere kann man ja dann gleich wieder abwaschen). Ansonsten halt darauf achten, dass sich der Hund nicht zurück gesetzt fühlt, d.h. wenn ihr abends z.b. mit Kind auf der Couch sitzt, auch den Hund nebenher streicheln. Und immer noch mit ihm spielen usw. Natürlich solltet ihr das Baby nicht mit dem Hund alleine lassen. Denn egal wie lieb er zum Kind ist, es ist ein Tier. lg Verena mit Hund Max (8 Jahre) udn Florian inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu daniela! meine hebamme empfiehlt, den hund möglichst schnell nach der geburt dazukommen zu lassen, wenn das baby noch nicht gebadet ist und noch nach dir riecht... geht aber wohl nur bei hausgeburt oder geburtshausgeburt, im kh sind hunde bestimmt nicht so gern gesehen ;o) bei meiner freundin hat auf diese weise jedenfalls alles problemlos geklappt und emil ist seeeeehr eifersüchtig :o) hoffentlich klappt´s bei euch (und uns *gg*) auch so toll!! lg, verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe einen 10 Jahre alten Schäferhund und eine fast einjährige Tochter. Obwohl der Hund nie Eifersucht gezeigt hat, laß ich beide zusammen nie aus den Augen, zumal jetzt die Kleine anfängt, auch schon mal so grob nach dem Hund zu fassen, wie das Kleinkinder eben tun, und bei einem so großen Hund kann selbst eine Reflexreaktion des Hundes gefährlich fürs Kind sein. Soviel dazu. Wir haben damals auch eine Pipiwindel und einen Strampler mit nach Hause gebracht. Verena 017 hat schon viel Gutes geschrieben, was die Rangordnung etc. betrifft. Es macht Sinn, den Hund jetzt nicht zu sehr zu verwöhnen, damit noch eine Steigerung möglich ist wenn das Kind da ist. Der Hund darf sich nicht verschlechtern. Der Fehler ist meist der, daß die Leute den Hund streicheln und verwöhnen und wenn sie das Kind auf dem Arm haben, logischerweise keine Zeit und Möglichkeit dazu haben. Es sollte genau anders sein, daß der Hund das Gefühl bekommt, immer dann Vorteile zu haben, wenn das Baby in der NÄhe ist - und so von dem schreienden Knirps auch zu profitieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! faye hat es nochmal ganz gut treffend beschrieben: Die Situation des Hundes darf sich durch das Baby nicht verschlechtern:-) Wir haben z.b. einen 2. Hundekorb in das zukünftige Kinderzimmer, neben meinen zukünftigen Still-/Fütterungsstuhl gestellt. Ich werd - wenn der kleine da ist - viel Zeit in diesem Zimmer verbringen. Und der Hund ist oft in meiner Nähe. So hat er einen Platz neber mir und ist nicht ausgeschlossen. Es kamen teilweise echt "klasse" Ideen von Nicht-Hundebseitzern wie z.b. den Hund aus dem Kinderzimmer auszuschließen. Davon halte ich gar nichts, denn er durfte ja bisher auch immer in das Zimmer (war bisher Büro). Wie gesagt, der Hund darf nicht das Gefühl bekommen nicht mehr gleibt zu werden, bzw. das er zurück gesetzt wird. So ist das auch, wenn bereits Kinder da sind. Mit einem Hudn ist es genauso, denn er ist ebenfalls ein Familienmitglied. lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war das erste richtige Posting!!!! DANKE!!! Wir selbst habe 2 Rottweiler und habe genauso (auf Anraten der Ausbilder, der Polizeihundeschule Altengamme)gehandelt wie Du es hier beschrieben hast!!! Den Inhalt der Windel dem Hund zum fressen geben ist wohl eher nicht geeignet, oder soll der Hund lernen, daß alles was SO richt lecker, lecker ist ;-)) Und ein Neugeborenes auf den Boden zu legen und zu warten was passiert ist ja das aller schlimmste!!! *kopfschüttel* (stelle mir gerade vor, was unsere Hunde mir dem Baby machen würden, sie sind viel zu stürmisch und viel zu schwer und überhaupt wäre das Baby-gleich eines Spielzeuges für die Hunde, wenn es da so am Boden liegt!! *grusel*) TOLL das Du es hier richtig gestellt hast und ich hoffe sehr, daß alle Eltern, mit Hunden, diese berücksichtigen!! Liebe Grüße Carmen (dezember-mamis)