Mitglied inaktiv
Hi alle, hab grad die untere Namensdiskussion gelesen. Ich find hebraeische Namen auch wunderschoen. Tja, und stimmt, Benjamin ist hebraeisch und Ben die Abkuerzung, und Michael ist ebenfalls hebraeisch, ist sogar ein Erzengel und die wenigsten denken daran. Aber was mir persoenlich nicht gefaellt ist abgekuerzte Namen als Taufnamen zu vergeben. So wie Tom oder Ben. Das ist nunmal Thomas und Benjamin, abkuerzen kann man dann ja immer noch, ist ja kein Problem. Aber wenigstens kann das Kind als Erwachsener sich auch den vollen "richtigen" Namen auswaehlen, wenn es will. Tom ist ja ueberhaupt englisch, und kein Mensch in den USA kaem auf die Idee so zu taufen, sondern man kuerzt dann halt spaeter ab. (wobei die Abkuerzungen hier manchmal schon recht weit hergeholt sind *grins*, wie Dick fuer Richard) Liebe Gruesse, Birgit
Hmmm, sorry, vielleicht weil ich das nun schon seit Jahren kenne - aber ich finde es nicht so toll, wenn jeder den Namen abkürzt. So wird aus jeder Christina oder Martina gleich eine Tina, aus Stefanie gleich Steffi - so ist aber niemand getauft worden ;) lg June
Hi, mir gefallen Abkuerzungen auch nicht, aber wenn ich das Kind auch noch auch einen abgekuerzten Namen taufe, das gefaellt mir halt noch weniger. Ist ja alles persoenliche Vorliebe :o) Liebe Gruesse, Birgit
Ich finde das Quatsch, der Sohn meiner Freundin heißt auch Tom. Warum hätte sie ihn Thomas nennen sollen und ihn dann Tom rufen??? Die Garantie, dass meinem Kind der Name, den ich für es ausgesucht habe, gefällt, kann mir sowieso keiner geben! Also gebe ich ihm doch einen Namen, der MIR gefällt, und wenn das Tom oder Ben ist, ist das völlig o.k.!!!!
Ich denke wenn ich Tom rufe dann ist das name meines Kindes nicht Thomas-Tom finde ich schon,Thomas nicht!!!!Und Ben und Benjamin-sag zur erwachsenen Mann benjamin :O))
siehste, genau deswegen ist bei uns Benjamin ausgeschieden, weils fuer ein Kind total suess ist, aber fuer einen erwachsenen Mann... tja.... *grins*
Hallo, ich finde abgekürzte Namen auch doof. Ich habe selber einen sehr langen Namen. Cornelia. Ob man ihn schön findet oder nicht, ist geschmackssache. Meine Freunde nennen mich Conny. Leute die ich mag, denen sage ich auch ich heiße Conny. Sonst heiße ich Cornelia. Das ist nunmal mein voller Name und ich finde es auch völlig o.k. Das unterscheidet eben Freunde von anderen Personen. Wenn ich mein Kind direkt Lilly oder Nelly nenne, dann vergebe ich dabei auch schon einen Kosenamen. Ich würde es mir aber verbitten von jedem mit meinem Kosenamen angesprochen zu werden. Diese Kinder haben aber keine Chance. Auch ein Ben oder Tom. Wobei man davon ausgehen kann, das diese Kinder eben Benni oder Tommi gerufen werden. Und was habt ihr nun davon? Dann kann ich sie doch diret Benjamin oder Thomas nennen. Die Namen werden umgestrickt von den Leuten die eure Kinder besonders gern haben. LG Conny
o.T.
Jetzt muss ich meinen Senf zur Namensdiskussion auch noch abgeben... Was mich an Namen wie Ben oder Tom stören würde ist die einsilbigkeit. Wenn man sein Kind ruft kommt man ja fast nicht drum rum, "Behen" oder "Tohom" zu rufen. Ausserdem machen Kinder in KiGa oder Schule sowieso irgendwelche Kosenamen oder Spitznamen aus dem eigentlichen Rufnamen. Egal wie lang oder einfach der ist. Ich habe als Erzieherin gearbeitet und habe da die merkwürdigsten Spitznamen gehört. So wurde nicht nur ein -i angehängt (verniedlicht) wie bei Tommi, es wurde auch aus Christian "Gege", aus Cornelia "Conelle". Die Spitzamen wurden sogar auf Familiennamen (zB. Haas=Hase), Eigenschaften, Aussehen oder Schwächen bezogen (Schweinchen, Pickelface). Um auf den Punkt zu kommen...man kann sich nie aussuchen welchen Spitz-/Kosename man mal von anderen Bekommt, doch mit dem Rufname sollte man schon zufrieden sein können. LG claudi
??
Mein Sohn heisst Jan. Dies ist eine Kurzform von Johannes und stammt aus dem nordischen, zählt aber als eingetragener Name, ebenso wie Hannes...Soll ich mein Sohn nun Hannes rufen??. Mir gefiel gerade Jan weil 1. Kurz und "jani"keiner ruft!!! Genauso ist es mit vielen Namen-z.B. Danni/Danny-ist ebenso englischer Name als auch Koseform von Daniel.... Ich denke, jeder sollte seinem Kind einen Namen geben, der den persönlichen Geschmack trifft. Und wenn dann auf einen Namen wie Lilli zurückgegriffen wird, kann der beim rufen wenigstens nicht mehr verunstaltet werden- übrigens ist Lilli ein sehr sehr alter Name (um 1750-1800 entstanden....). Ausserdem ist ja gut, wenn jeder einen anderen Geschmack in Bezug auf dieses (und nicht nur dieses)Thema hat, das bewahrt die Vielfalt und Kreativität!!!! Und Streitpunkt sollte es sowieso nicht sein.................. LG Robbie
Hallo! Ich hab schon öfter gelesen, dass wohl manche ein Problem mit dem Namen "Benjamin" für einen Erwachsenen haben. Woran liegt das? Ich finde den Namen sehr schön, und wir überlegen auch, ob unser 2ter Sohn so heissen soll... Aber jeder hat wohl seinen eigenen Geschmack, ist ja auch gut so! Ich würde meinem Kind nie einen Namen geben, der derzeit in Mode ist, es sind zwar viele schöne dabei, aber in meinen Augen gibt es in manchen Jahren halt mehr oder weniger "Sammelbegriffe". Als unser erster Sohn "Felix" auf die Welt kam, war Luca/Luka/Lucca der absolute Renner, ein schöner Name, aber für mich halt zu oft verwendet. "Felix" scheint sich eben auch wieder mehr beliebtheit zu erfreuen, 2001 dagegen haben viele gefragt, wie man sein Kind denn Felix nennen kann. Im übrigen nennt unser Großer sich selbst "Billy" obwohl er Felix sagen kann. Wir sagen zwar meistens Felix, aber hin und wieder kommt auch mal "Billy" von uns :-) So kann's eben auch gehen, ich denke das wird sich wohl weiterhin zu seinem selbgewählten Spitznamen entwickeln. LG Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?