Elternforum Schwanger - wer noch?

ab wann CTG???

ab wann CTG???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, ab wann wird eigentlich normales CTG gemacht mit Herztönen von dem Kleinen??? Habe bis jetzt nur Toko gehabt... Lg Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? wie du hattest bisher noch kein CTG? merkwürdig,normal ist eigentlich zwischen der 20 und 25 ssw...also bei uns in der umgebung.Aber ab der 27 ssw ist doch überall pflicht? und du bis ja schon in der 29 ssw...komisch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also als ich mit meiner Tochter schwanger war, wurde ab der 30.SSW CTG geschrieben. In dieser Schwangerschaft bin ich bei einer anderen Ärztin und die schreibt erst ab der 34.SSW CTG - sie meint, sonst macht man die Patientinnen nur verrückt... Aber ich glaube die meisten machen es ab der 30.SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt???? Das wundert mich jetzt aber!!!! Ich habe mich schon gefragt, wieso die das nicht machen. Kann mich nicht erinnern, wann die das beim ersten Kind angefangen haben, kann mir aber vorstellen, dass es früher war. Ich gehe ja jede Woche hin. Da müssten die doch schon was machen..... Werde heute mal nachhaken. Lg Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ah ok, dann kann es sein, dass es bei mir ab nächste Woche dann so weit ist... Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin jetzt anfang der 27ssw & mein Fa meinte das die da so um die 30ssw woche rum machen =) also mein nächster termin is genau dann wo ich in der 30ssw bin und da machen die das hoffen/denke ich maL xP


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird erst ab der 32.Woche CTG gemacht. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 27 ssw ist keine Pflicht die meisten machen CTG aber der 30 Woche. Bei meiner Tochter hatte ich auch erst ab der 30 Schwangerschaftswoche CTG und bei meinen Sohn schon in der 20 wegen vorzeitigen Wehen. Also es ist okay das du noch kein bekommen hast ab der 30 wird es meisten gemacht. Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann bin ich beruhigt. Habe ja vorzeitige Wehen und kriege jedes Mal Toko. So lange der Kleine sich bewegt, mache ich mir da kein Stress, aber man weiß ja nie.... Lg Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim nächsten kriegst du bestimmt ein CTG. Oh dann schone dich aber mal viel:-) Alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein alter Fa hat immer sehr früh CTG gemacht. Der neue jetzt hat es bis jetzt noch gar nicht gemacht. Finds zwar schade aber was solls, dafür schallt er jedesmal ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil die KK nicht mehr so viel übernehmen scheinbar. Ich meine, 3 Ultraschalluntersuchungen in der SS?????!!!!!!!!! Jetzt bekomme ich mein letztes. Was ist dann später??? Man weiß nicht, wie das Kind liegt, man weiß nicht, ob die Nabelschnur im Weg ist. Meist ist es dann eh zu spät, wenn das Kind sich plötzlich nicht mehr bewegt.... Da macht man sich schon Sorgen, vor allem, wenn man hört, dass überall solche Fälle vorkommen.... Da grauts mich davor, echt. Ich werde in 3-4 Wochen selbst bezahlten Ultraschall noch verlagen. Dann muss ich eben blechen. Sauerei finde ich das!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich fände es gut, wenn die KK *wirklich* nur die 3 USs bezahlen würden - oder bessergesagt, wenn die FAs nicht Gründe erfinden würden, um mehr USs abzurechnen. Es ist in vielen, vielen Studien erwiesen, dass es für die Gesundheit von Mutter und Kind keine Vorteile bietet, mehr als 1 (!) Routine-US in der SchwSch zu machen. Und in vielen Industrieländern wird das auch so gehandhabt. Da ist D mit seinen 3 Routine-USs schon sehr spendabel, finde ich (Diagnose-Schalls bei Indikation sind natürlich ein anderes Thema!). Aber was soll z.B. das ganze Geschalle zu Beginn der SchwSch? Das hat überhaupt keinen therapeutischen Nutzen und macht nur die Schwangere verrückt und den Arzt reich. Und die späten Schalls? Die Lage kann man idR auch von außen ertasten. Wenn das nicht geht (z.B. Vorderwandplazenta, Bauch zu dick, Kind zu dünn), kann man vor Geburtsbeginn die Lage schallen. Aber dafür braucht man wirklich nicht alle 2 Wochen nachzuschauen. Nach der Lage der NS wird im US idR sowieso nie geschaut, denn die ist irrelevant. Etwa die Hälfte der Kinder hat bei der Geburt die NS irgendwo rumgewickelt, etwa 1/3 um den Hals. Das macht normalerweise überhaupt nichts aus. Und wenn, ist es nichts, was man vorher per US abklären könnte. Denn das liegt dann an der Länge der NS o.ä. Dass in einem so späten Stadium in der SchwSch noch etwas schiefgeht, kommt vor, ist aber ganz extrem selten. Und davor schützt dann auch ein US 1x/Woche nicht. Davor würde noch nichtmal täglicher US schützen, denn das sind dann plötzliche Ereignisse, wo man extremes Glück haben müsste, genau in den entscheidenden 5 Minuten den Schallkopf am Bauch zu haben. Auch wenn es natürlich in gewissem Maße normal ist, dass man sich um das Wichtigste in seinem Leben sorgt, das man noch im Bauch trägt, und zu dem man trotz der Nähe so wenige direkte Kontaktmöglichkeiten hat (und das bei dir wegen der vorzeitigen Wehen bestimmt nochmal verstärkt ist): Ich bin der Meinung, dass im Normalfall (also bei unauffälliger SchwSch) gegen übermäßige Ängste nur *weniger* Arztkontrolle und mehr Bauchgefühl helfen - nicht mehr Untersuchungen. Und das wird einem heutzutage verdammt schwer gemacht, wo die meisten Ärzte keine Hemmungen haben, einen ab er 5. SSW wöchentlich einzubestellen, und einem dauernd zu suggerieren, dass sicherlich alles schiefgehen würde, wenn sie nicht ständig kontrollierten. Ich finde, Hebammenvorsorge hilft ganz gut, die SchwSch von einer normaleren, gesünderen Warte aus zu betrachten. Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir wurde erst ab 28 SSW geschrieben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, Die Schwangerschaftvorsorgerichtlinien sehen überhaupt kein Routine-CTG vor. Eigentlich sollte ein CTG nur bei Indikation vorgenommen werden, also z.B. bei vorzeitigen Wehen, (deutlich) nach ET, usw. Ansonsten ist der FA oder die Hebamme angehalten, in einer Vorsorgeuntersuchung die Herztöne abzuhören. Das ist mE auch der Grund, warum so viele FAs Routine-CTGs machen: Da muss er nicht selbst Hand anlegen, sondern kann ganz bequem die Sprechstundenhilfe anlegen lassen. Die Frauen liegen eine halbe Stunde in irgendeinem Extraraum rum und blockieren nicht sein Sprechzimmer, und die Dokumentation gibt es in Form eines Ausdrucks auch noch inclusive. Und ich vermute mal, von der Abrechnung her wird er sich auch nicht gerade ins eigene Fleisch schneiden. Wenn Frauen das toll finden, und alles rund läuft, stört mich das ja auch nicht weiter. Aber wenn es beispielsweise als zwingend notwendig dargestellt wird, weil man sonst nicht sicher sein kann, ob das Kind gesund ist - aber die Sprechstundenhilfe keine gute Stelle für den Messknopf findet. Oder in Panik gerät, weil der auf einmal die mütterlichen Herztöne aufzeichnet. Oder sie nicht weiss, dass die Schwangere dabei nicht auf dem Rücken liegen sollte. Oder die Schwangere das große Geschwisterkind dabei hat, welches es überhaupt nicht witzig findet, wenn Mama auf einmal eine halbe Stunde irgendwo gefesselt rumliegen muss... dann sollte ein FA mE auch mal aufklären, was es mit dem CTG überhaupt auf sich hat, und zu Dopton, Hörrohr (haha! guter Witz!) o.ä. greifen, und die Schwangere beruhigen. Und natürlich auch alle die, die in Panik geraten, weil bei ihnen eben *nicht* ab der 22. SSW alle 2 Wochen ein CTG geschrieben wird... Beste Grüße, Sabine P.S.: Ich hatte nur 2x CTG, bei Nr. 1 bei ET+9 und ET+12. Sonst hat meine Hebamme per Dopton die Herztöne abgehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Generell sagt man ab dem 8. Monat. Ausnahmen bestätigen die Regel :D