Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, mein Sohn ist nun fast ein Jahr und ich nicht mehr die Jüngste (39). Ursprünglch wollten wir nur ein Kind - deshalb haben wir auch recht spät begonnen, aber nun möchte ich unbedingt noch eins, am liebsten natürlich ein Mädel :-)) Unser Sohn ist ein liebes Kerlchen, und mein Mann kümmert sich auch viel um ihn. Das Problem: Mein Mann meint, zwei seien zu stressig, und wir auch zu alt (er ist 41. Sicher sind zwei so kleine Würmchen anstrengend, aber allzu lange warten könnte ich ja auch nicht, zumal die erste schwangerschaft schon nict ohne war (Diabetes, Frühgeburt, allerhand Wehwehchen). Wie könnte ich meinem Mann denn ein zweites schmackhaft machen? Überrumpeln will ich ihn nämlich nicht. Freue mich über Tipps und Meinungen!
Hallo, ich habe meinen Mann überzeugt, in dem ich ihm gesagt habe, dass meine Uhr tickt und ich auf jeden Fall noch ein Baby haben will. Also müssen wir jetzt loslegen. Überzeugt war er nicht so. Aber Männer sind ja oft so, dass sie sich auch nicht entscheiden können. Als ich dann schwanger war (leider FG) hat er sich auch tierisch gefreut. Und jetzt hat er mir versprochen, wenn ich ein Baby möchte, dann bekomme ich auch eins (sein Wort in Gottes Ohr). Bin schon 40 wird Zeit. Gruß annette
...hat sich natürlich nicht über die FG gefreut, sondern über die Schwangerschaft. Gruß Annette
Hallo Annette, mir geht es wie dir. Mein Mann möchte auch keine Kinder mehr. Ich bin auch 40 Jahre jung und habe 2 Jungs, 10 und 12 Jahre alt. Ich habe es versucht ihm klar zu machen, dass es bereits seit über 4 Jahren mein größter Wunsch ist. Doch er meint nur wir wären zu alt und jetzt sind die Kinder gerade in dem Alter, dass man mehr Freiraum für sich hat und ich arbeiten gehen kann. Ja, ist ja wahr, aber ich bin vom ganzen Herzen Mutter und sehne mich so nach einem Baby. So alt sind wir nun auch wieder nicht. Er ist 41. Meine Jungs hätten auch gerne noch ein Geschwisterchen. Mein Mann hat auch sehr viel Angst vor einem behinderten Kind und abtreiben würde ich nicht. Fällt dir noch ein gutes Argument ein? Boomi
Hallo, der Kinderwunsch ist ja eigentlich eine Gefühlssache. Ich finde es daher nicht unbedingt erfolgversprechend, wenn Du Deinen Männe mit Sach-Argumenten zu überzeugen versuchst, denn die gehen ja am Kern des Themas vorbei, eh? Den ganz tollen Rat habe ich auch nicht für Dich. Ich würde aber, glaube ich, auf der Gefühlsebene mit ihm sprechen. Also sagen, dass Du, wenn Du später auf Dein Leben zurückblickst, gern zwei Kinder sehen möchtest. Und dass dies für Dich seit langem zu Deinem Lebenskonzept dazu gehört. Dass Du also immer das Gefühl haben wirst, Dir fehlt etwas, wenn dieses zweite Kind nicht zu Euch kommt. Er kann das dann nicht einfach abtun, weil die Lebensplanung für jeden Menschen und für jede Partnerschaft etwas ganz Grundlegendes ist, das letztlich auch über Glück und Zufriedenheit - und manchnmal auch über den Erfolg einer Beziehung entscheidet. Gleichzeitig hat natürlich auch er das Recht, eben kein weiteres Kind in seiner Lebensplanung vorzusehen, klar. Das Alter sollte aber hier kein Grund sein. Gerade heute, wo viele sich erstmal beruflich verwirklichen, steigt doch das Alter von Müttern UND Vätern an. Ich habe gleich vier Kollegen, die mit über 40 erstmals Vater wurden, und mit Mitte 40 ein weiteres Mal. Ich selbst habe vor zwei Jahren mit 39 Jahren unser zweites Kind bekommen. Mein Mann war da 41. Ich kann nicht sagen, dass wir aus "Altersgründen" davon irgendwie mehr gestresst waren als beim ersten Kind (da war ich 32). Die Babynächte sind zwar anstrengend, aber das gilt für alle Eltern. Auch hat man viel mehr Routine als beim ersten Kind, und auch mehr Gelassenheit, finde ich. Also, wir haben es nicht einen Tag bereut bisher. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deinen auch bald überzeugen kannst, ne? Grüßle, Astrid
Hai, ich habe das Problem genau anders herum. Mein Mann will noch eins oder noch zwei und ich fühle mich körperlich zu angegriffen und bei gleichzeitiger Berufstätigkeit relativ ausgelastet. Wir haben einen 10 monatigen Sohn um den sich quasi alles dreht. Vielleicht sogar zu viel? Das spricht für ein weiteres Kind. Ich muss mich auch demnächst entscheiden, denn ich bin auch schon 29J... Was soll ich tun? Noch mal eine Schwangerschaft durchstehen? Katinka
Hast ja noch ein bischen Zeit. 29 ist ja noch sooooo jung. Oder meintest du 39 ? Jede Frau muss es für sich entscheiden. Gruß Annette
hallo, also mir wäre ein Kind zu anstrengend gewesen. Immer ist man der Bespasser.... zwei unterhalten sich gegenseitig. Allerdings würde ich einen Abstand von mind. 2 Jahren wählen, alles andere kann entwicklungspsychologisch problematisch sein (Eifersucht, Unselbständigkeit, regressives Verhalten), vor allem, wenn es noch ein Bub wird. Meine zwei sind 2 Jahre und 10 Monate auseinander und das Verhältnis ist sehr eng. Sie spielen den ganzen Tag miteinander und er lernt sehr viel von ihr. Schon seit Krabbelzeiten war er immer mit seiner älteren Schwester zusammen.... wenn ich denke, wieviele Stunden ich mit der Großen Puzzle gespielt oder Lego gebaut habe.... nicht, dass ich es mit dem Kleinen nicht auch mache, aber dass, was ihm seine ältere Schwester gibt und vermittelt, kann ein Erwachsener einfach nicht bieten. Auf dem Gebiet habe ich ein bisschen Angst um Nr. 3 - der Abstand ist schon gewaltig. Wird wohl mehr ein Einzelkind werden - oder??? :) eva mit Helen, 8 und Leander, 5.
Finde ich gar nicht ! Meine Jungs sind 20 Mon. auseinander Weil sie sich irgendwann sehr toll miteinander beschäftigen. Für mich ist es total schön zu beobachten, wie sie miteinander umgehen. es ist so schön, wie der Kleine zu seinem Bruder empor schaut und ihm nacheifert. Manchmal denke ich sogar, schade, dass der erste nicht auch jemanden hat, dem er nacheifern kann. Aber einer muß ja der erste sein. Die beiden haben soviel voneinander. Ich beobachte auch ein völlig anderes Spielverhalten. Mein erster will immer beschäftigt werden, es muß immer jemand da sein und wenn ich nur daneben sitze , der zweite ist irgendwie in sich ruhend, er ist ja von Anfang an nicht alleine. Jetzt ,wo der Kleine bald 2 wird, lernt der Große so langsam, dass er auch wunderbar mit ihm spielen kann, übt mit ihm sprechen, erklärt ihm viel. Ich habe es nie bereut, so schnell ein zweites Kind bekommen zu haben. Es ist natürlich anstrengender für Dich, aber das hält sich die Waage. Das Geschwisterglück ist wichtiger :-) Annette
Habe ich verschrieben... Der erste Satz soll natürlich heißen - Finde ich auch !! ...sehr verwirrend... Sorry annette
liebe eva also, man kann ja gern das für und wider bestimmter altersabstände diskutieren und eine deutliche meinung haben. aber mit so brachialen aussagen wie "entwicklungspsychologisch problematisch" gehst du eindeutig viel zu weit. das ist schlicht unsinn. meine schwester und ich sind exakt 54 wochen auseinander - und sind beide absolut normal "entwickelt". wenn ich meiner mutter glauben schenke - und das tue ich meistens :-) -, dann waren wir das als kleine kinder auch. klar haben meine schwester und ich uns auch viel (und heftig!) gestritten, aber das tun geschwister aller altersabstände immer wieder. geschwisterfolgen und die abstände dazwischen sind so komplexe angelegenheiten, da spielt SO vieles eine rolle, da kann man nichts pauschalisieren. mein leitfaden ist: es muss vor allem für die eltern passen. nur dann kann man sich auch mit den nachteilen jedes beliebigen abstands arrangieren. lg paula (deren kids 5 jahre auseinander sind)
Hallo! Da stimme ich dir zu und denke, daß ich mit zwei Kindern weniger Probleme haben würde, obwohl der Altersabstand zwischen meinen zwei (wenn alles gut geht) fast 6 Jahre ist. Dann hoffe ich, daß meine Tochter weniger egozentisch wird. Ich denke auch, daß Altersabstand mindestens 2 Jahre besser ist und das kann auch mehr sein. Meine Mutter und ihr Bruder haben auch 6 Jahre Unterschied und verstehen sich prima, haben sich schon immer gut verstanden. Die grüßere hat sich auch um ihren kleineren Bruder gekümmert und aufgepasst.
Hallo, ich habe eine Zwillingsschwester, das konnte ich mir damals nicht raussuchen!;) Wir haben uns heftigstst (manchmal bis auf´s Blut- aua) gestritten und sofort wieder versöhnt und wir lieben uns auch heute noch! Es kommt auf die Eltern an! Meine Kids sind 2,5 Jahre auseinander, sie haben sich von Anfang an abgöttisch geliebt!!! Dabei habe ich erst einen Sohn bekommen, alle sagten, er kümmert sich sowieso nicht um seine Schwester, Pustekuchen! Er hat beim Wickeln, Baden, Füttern etc. geholfen, und zwar immer! Sogar Kackwindeln waren kein Problem. Meine Freundin hat eine große Tochter, die hat ihren Bruder nicht mit der linken Pobacke angeguckt! Mädels, wir sollten Kinder bekommen, wenn es in unseren Lebensplan passt (was nicht passt, wird passend gemacht...)und uns nicht so verrückt machen. Denk mal an später: Jemanden zu haben, mit dem man losziehen kann und sich auch mal gegen die Eltern verbünden ist toll. Der Familienfokus liegt nicht so auf dem einen Kind, zwei können diesen ganzen DubistabergroßgewordenVerwandschaftszirkus besser ohne nennenswerte Schäden überstehen! Ich find´s toll, wie meine miteinander spielen! Grad im Urlaub hängen sie aneinander und wir können uns früh nochmal umdrehen... Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Hast Du Verwandte`Bekannte mit zwei süssen Kindern? Dann ladet Euch dort mal ein... LG Jana
hi, deswegen habe ich ja auch geschrieben: "entwicklungspsychologisch". Denn das ist das, was die Entwicklungspschologen für das Gros festgestellt haben. Schön für Dich, dass Du Dich mit Deiner Schwester verstehst, aber wenn die frühkindliche Entwickung berücksichtigt wird, gibt es einfach bestimmte Entwickungsphasen, in denen ein Geschwisterchen problematisch ist. Ist so, kann nichts dafür :) eva mit Dipl. vor dem Namen.
..... unter einem Jahr bis 1 Jahre- guter Abstand, keine Eifersucht etc.. 1,5 - 2,5 Jahre schlechtester Abstand, Entthronungsängste, Eifersucht etc.. Noch schlechter bei gleichgeschlechtlich, am schlimmsten bei zwei Jungs. 3-4 Jahre optimaler Abstand. ab 4 Jahre = zwei Einzelkinder Ich such`s mal raus. Das ist nicht verpflichtend, nur eine Empfehlung!!!! eva
hm, ich kann es zwar nicht wissenschaftlich belegen, aber meine Jungs sind 20 Monate auseinander und sind ein Herz und eine Seele. Mein Großer war überhaupt nicht eifersüchtig. Er hat immer gefragt, wann Niklas denn endlich bei ihm schläft, mit 10 Monaten war es dann soweit. Also sie stänkern natürlich auch miteinander, aber nicht aus Eifersucht, das ist ganz normaler Geschwisterstreit. Ich würde aber meine Kinder als unkompliziert bezeichnen. Wenn ich meinen Großen frage, ob wir noch ein Baby haben wollen, sagt er : JA,wo können wir das kaufen ;-) Er ist 3,5 JAhre alt. Annette
Uns Frauen unterstellt man ja, dass wir mit dem Bauch entscheiden und Männer eher "rationale" Argumente brauchen. Für meinen Mann (41) und mich (39) war klar, dass unsere Tochter (20 Monate) nicht alleine aufwachsen soll. Seine "rationalen" Argumente sind nichts für zart Besaitete, aber eben rational, vielleicht kann der eine oder andere Mann damit was anfangen: 1.) Sollte dem einen Kind etwas passieren (Gott bewahre!!!) hat man wenigstens noch eins. 2.) Wenn die Eltern alt und krank sind, ist es eine viel zu große Last für ein einzelnes Kind, sich um alles kümmern zu müssen, da ist es gut, wenn er sie mit einem Bruder/Schwester teilen kann. 3.) Die Anschaffungen für das 1. Kind haben sich dann wenigstens "gelohnt" Kinderwagen, Wickelkommode, etc. Wie gesagt, eie etwas materialistisch geprägte Sicht, aber vielleicht hilfts. Und wir Frauen behalten einfach für uns, dass ein zweites Kind uns so viel Liebe schenkt und Freude, allein dieser Moment, wenn man zum ersten Mal diesen kleinen Wurm im Arm hält und sein Glück noch gar nicht fassen kann... Übrigens, wir halten uns überhaupt nicht zu alt für ein weiteres Kind. Ich sage immer, so lange es geht, gehts noch. Mein Mann will sogar noch ein Drittes, aber ich glaube, das schaff' ich nicht mehr :-)))))
... sind diese Argumente für mich und vor allem ein bisschen abwertend dem ersten Kind gegenüber. Speziell der dritte Punkt: dem einen Kind etwas zu kaufen, lohne sich nicht... find ich nicht sehr liebevoll. Ich denke auch "rational", aber in eine ganz andere Richtung. Und das zweite Kind schenkt einem ja nicht nur Liebe, sondern mindert auch die Zeit und Liebe, die man für sein erstes übrig hat... ist die Kehrseite der Medaille. Ich bin Einzelkind und find es toll, dass ich meine Eltern, wie sie sagen, "wunschlos glücklich" gemacht habe. Ich glaube, da fühlt man sich eher geliebt und als Individuum geschätzt, als wenn die Eltern aus den hier genannten Gründen ein zweites Kind bekommen. Möchte übrigens, wegen der schönen Erfahrung in unserer Dreierfamilie, auch nur 1 Kind - egal, wie alt ich dann bin! Es hat einfach viele Vorzüge. Und nein, man steht nicht allein da ohne Geschwister, sondern hat nur nicht den ständigen Zank am Bein *g* Siehe da, ein rationales Argument fürs Einzelkind ;-) Mehr davon: www.geschwisterlos-gluecklich.de.vu + www.paradies-einzelkind.de.vu
bin echt gespannt auf besagte studie. könnt wetten, dass deine pauschale aussage im posting nicht gedeckt ist. lg paula (mit prof., dr. und dipl. vor dem namen :-), die eben drum sehr zurückhaltend mit solchen aussagen wie "es ist so", "es ist fakt" ist; ich weiß, wovon ich rede)
Ich muß ja schon ein wenig grinsen.... Männer !! Es fehlt noch eine Planung in Punkto Auto .... Sie ticken einfach anders bei der Planung und wenn sie das Baby dann sehen, kommen auch die Tränen vor Freude :-) LG,Annette
"also mir wäre ein Kind zu anstrengend gewesen. Immer ist man der Bespasser...." Ja, ist schon lästig, wenn man sich um sein Kind kümmern muß. Da ist es schon besser, man hat gleich zwei davon..! Ohne Worte. Bei solch schwachsinnigen Argumenten ist jegliche Diskussion sinnlos. Ich kenne etliche Eltern mit 2 sehr kleinen Kindern, die das nicht nochmal machen würden, weil sich die Brut fast zerfleischt und die Mutter dementsprechend fix und fertig sowie unausgeglichen ist. Daß zwei Mini-Zwerge einträchtig "miteinander spielen" (was Kinder unter 3 Jahren ohnehin nicht wirklich tun-und das ist tatsächlich erforscht!), ist wohl eher die seltene Ausnahme. Oder Wunschdenken. Naja-oder noch was anderes..aber das erspare ich mir jetzt und hier. Ich lese ja oft hier mit (da ich Ü35 bin) aber so etwas Dummes habe ich noch nie gehört. Gruß, Mona
Wenn jeder so denken würde wie du, wäre die Menschheit wohl längst ausgestorben. Das bestätigt wirklich die Vorurteile über Einzelkinder. Versteh mich nicht falsch, aber was machst du wenn du ungeplant schwanger wirst. Treibst du dann dein Kind ab? Ist ein zweites Kind weniger Wert als das Erste? Natürlich haben Eltern weniger Zeit für jedes einzelne Kind, wenn es mehr als eins sind, aber die Liebe, die man verschenkt wird nicht weniger. LG Ines
"Daß zwei Mini-Zwerge einträchtig "miteinander spielen" (was Kinder unter 3 Jahren ohnehin nicht wirklich tun-und das ist tatsächlich erforscht!), ist wohl eher die seltene Ausnahme. Oder Wunschdenken." Hi Mona, i.d.R. ist ja das ältere Kind schon über 3, wenn das kleiine dann soweit ist und spielen möchte (so mit 9 Monaten...) Und bei meinen hat es WIRKLICH geklappt! Das sind hier alles Erfahrungsberichte, und bei dieser Anfrage schreibt man ja erstmal von den schönen Dingen, oder?! Von den Geschwistern lernen hat eine ganz andere Qualität als von den Eltern etwas gezeigt zu bekommen. Und bei meiner Aussage, dass 2 auchmal zusammen losziehen, dachte ich eigentlich mehr an die Kids als an die Eltern. Und jeder macht das nach seinem Gusto, deswegen musst Du ja nicht gleich so unhöflich werden, hattest Du einen schlechten Tag? LG Jana, die ihre 2 total liebt und hoffentlich bald noch weniger Zeit für jedes einzelne Kind haben wird... (wünsch + daumendrück)
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger?
- Schlafmittel
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?