Mitglied inaktiv
Hallo, welche Wickelauflage habt ihr oder werdet ihr kaufen? Es gibt abwaschbare und welche, wo man den bezug waschen kann (Frottee?) Was ist besser? Hier sind ja schon einige geübte Mütter!
ich hatte seinerzeit in unsern beiden "sites" eine abwaschbare bzw. eine mit einem stoffüberzug (letztere nahm ich, weil es die im gleichen stoff wie den betthimmel und die vorhänge gab). nie wieder stoff. auch wenn man mullwindeln (die ich im überfluss als spuck- und unterlegwindel nahm) drunterlegt - man muss es trotzdem ständig waschen. im grunde bräuchte man dann sogar einen ersatzstoffüberzug, während der andere in der wäsche ist. was ich zusätzlich genossen habe, war ein kleiner wandheizer überm wickeltisch an der wand - den tip hatte ich damals auch von arbeitskollgen bekommen. dein kleines wird ja in den winter hineinwachsen, und dann muss man das wickelzimmer nicht immer komplett bei jeder neuen windel einheizen.
..gut (ökotest: "sehr gut") und günstig: die abwaschbare auflage von ikea. ich hab da immer noch ein handtuch drauf liegen, damit´s kuscheliger ist. lg, gesa mit nick
Hallo, ich habe eine Wickelauflage mit Frottee obe im Kopfbereich und im unteren Bereich ist sie abwaschbar. Da lege ich immer ein Handtuch drauf, damit es angenehmer ist. Abwaschen allein nützt aber auch nichts bei dieser Auflage. Wenn ein großes oder kleines Geschäft daneben gegangen ist, habe ich die Wickelauflage immer gewaschen. Fand ich hygienischer. Ich werde mir auch einmal die Auflage von Ikea anschauen. Meine ist jetzt drei Jahre alt und Krümelchen sollte schon eine neue bekommen. Viele Grüße firlefanz
Hallo, ich habe bei unserer Großen ( 8) eine normale Wickelauflage zum Abwaschen gekauft, aber damit es nicht zu kalt ist und die Handtücher nicht immer verrutschen, hab ich mir ein großes Stück Frotteestoff gekauft und es mit einem Rundumgummizug versehen. Die Ecken hab ich auch eingenäht, also genau wie bei einem Spannbettuch ( oder schreibt man das jetzt mit 3 t???) Davon hab ich damals 3 Stück genäht, so das ich immer eins da hab zum Wechseln. Meist sind eins oder zwei in der Wäsche und eins ist drauf. Ich hab nen hellen gelben Stoff genommen, und den hab ich dann immer auf 95°C gewaschen. Und nun haben wir noch einen Nachzügler (8 Wochen) bekommen und meine drei Spannwickelauflagen erfüllen auch beim 3. immernoch treu ihre Dienste. Und Besucher fragen mich oft, wo es denn diese Bezüge zu kaufen gibt. Also vielleicht ist das auch eine Idee für dich? Viele Grüße Christina
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger?
- Schlafmittel
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?