Siena_40
Ich habe neulich einen alten Bekannten wieder getroffen und wir kamen auf Kinder. Ich erzählte von meinen und er meinte, er hätte auch einen großen Kinderwunsch, aber seine Freundin hätte das Thema irgendwie für sich schon ausgeschlossen, dabei kann er sich das auch gut vorstellen. Auf die Frage wie alt sie denn sei, meinte er 50!, aber ihre Frauenärztin hätte gesagt, das sei ja heutzutage ja gar kein Problem mehr so spät Kinder zu bekommen. Wie sehr ihr das? Ich finde 50 schon arg alt. Kann man denn da auf natürlichem Wege schwanger werden? Ist hier jemand mit 50 schwanger geworden?
Deine Geschichte kommt mir nicht ganz sauber vor, sei mir nicht böse. Kann es sein, dass Du selbst 50 bist? Oder dass Du einen Artikel/eine Arbeit zu dem Thema schreibst? Die Diskussion um alte Mütter gab's hier schon mehrfach, und sie ist eigentlich müßig. Wen's nichts angeht, der sollte auch nicht ständig das Verhalten anderer bewerten, außer er wird darum gebeten. Falls Du für Dich fragst: Eine Kinderwunschbehandlung kriegt man in diesem Alter in Deutschland nicht mehr. Auf natürlichem Wege kann man zwar noch schwanger werden, es endet aber in der Regel in einer FG oder das Kind hat einen Chromosomenschaden. Falls Du selbst liebäugelst: Du kannst im Ausland eine künstliche Befruchtung machen lassen, bei der Dein Körper zuerst aus den Wechseljahren zurückgeholt und anschließend auch in der Schwangerschaft hormonell unterstützt wird. Und bei der der Embryo vor dem Einpflanzen auf Gendefekte untersucht wird. Sehr erfolgreich ist das leider statistisch nicht, aber versuchen kann man es. LG
haha, nein ich bin nicht 50 und ich schreibe auch rein gar nichts zu dem Thema. Diese Spekulationen und Mutmaßungen hier in diesem Forum nerven ungemein, Sobald man ne Frage stellt, werden tausend Dinge dazugedichtet und der Hobbypsychologe gespielt. Es ist eine normale Frage!!! Nicht mehr und nicht weniger. Das ist keine Diskussion um alte Mütter, sondern darum, ob man mit 50 natürlich schwanger werden kann. Ich habe selbst 3 Kinder und möchte keine weiteren. VG
Und wer sagt das, dass in Deutschland nicht mehr künstlich befruchtet wird ab 50. Hast du eine Quelle dazu?
Naja, in der Regel gibt es keine Kiwu-Klinik in Deutschland die Frauen mit 50 noch behandelt. Meine Klinik hat nur bis 44 noch Behandlungen durchgeführt und das ohne großen Enthusiasmus, da die Schwangerschaftsrate in diesem Alter sehr, sehr gering ist. Im Ausland ist da tatsächlich viel mehr möglich. Wer sich allerdings wie behandeln lässt bzw. in welchem Alter ein Kind bekommt ist jedem Selbst überlassen. LG,Ani
achneee
Ich weiß nicht ob man mit 50 noch auf natürlichen Weg schwanger werden kann. Wenn noch ein intakter Zyklus statt findet, dann ist sicherlich nichts unmöglich. In welchem Alter Frauen Kinder bekommen , sollte nicht bewertet werden. Jeder ist individuell und man hat nur dieses eine Leben, jeder hat das Recht dies so zu gestalten, wie er möchte. Keinem steht ein Urteil zu. Mein Mann wird dieses Jahr 45 und ich 42 und wir erwarten freudig noch ein Kindlein. Bewusst geplant … und wir freuen uns total. Zudem schreibst Du , die Freundin Deines Bekannten hat mit dem Thema abgeschlossen…, also warum beschäftigt Dich das? Der Mann kann ja Wünsche haben , ohne dabei tot unglücklich zu sein, dass die Freundin keines mehr möchte.
Solange die Wechseljahre nicht abgeschlossen sind, kann Frau noch schwanger werden. Auch auf natürlichem Wege. Die Frage sollte besser lauten, wird die Schwangerschaft auch erfolgreich ausgetragen. Ab einem gewissen Alter ist das Risiko für FG schlicht extrem hoch. Daran scheitert es sehr häufig.
Also ich denke das sind dann Ausnahmen, die tatsächlich in dem Alter noch ein gesundes Kind bekommen. Mein Facharzt sagt immer, ab 39 wird es deutlich schwerer schwanger zu werden und er macht das nun schon einige Jahre. Davon ab finde ich, hat es die Natur richtig eingerichtet, dass es meist nur bis zu einem bestimmten Alter geht. Irgendwann ist der Zug dann auch mal abgefahren
Die Wahrscheinlichkeit mit 50 schwanger zu werden ist gering Bei mir hat ein Arzt diese mit 40 auf 2Prozent auf natürliche Weise geschätzt. Statistisch gesehen sinkt dies jährlich um 1 Prozent. Ich hätte also mit 42 nicht schwanger werden dürfen. Mit 43 wurde unsere gesunde Tochter geboren. Ich bin jetzt 44. Mit 45 liegt die Wahrscheinlichkeit bei 0,2Prozent schwanger zu werden. Eine Bekannte hat mit 45 vor wenigen Wochen ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Nichts desto trotz würde ich behaupten, die Wahrscheinlichkeit mit 50 schwanger zu werden, wenn kein Kinderwunsch vorhanden ist liegt bei 0 Prozent ;) Wir hätten auch gerne ein zweites Kind gehabt. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass das Glück nochmals auf unserer Seite iat. Für mich war unser kleiner Sonnenschein mein Hauptgewinn. Wir wissen unser kleines Wunder sehr zu schätzen.
Das macht Mut. Wenn die Ärztin mit 41 alles versucht schlecht zu reden und mann Angst hat das es nichts wird. (10+3) Ich denk da ist jeder Körper auch ein bissel anders aber irgendwann ist einfach schluss, genauso ist die Belastung aber auch für jeden anders der eine sagt mit 35 er könnte das nicht mehr der ander setzt seine Grenze auf 40 und wieder ein anderer hat nich genug Nerven usw mit 45.
... Es ist im Grunde eine sehr individuelle Sache, hängt von vielen Faktoren ab, ob eine Frau im Alter ü45 noch natürlich schwanger werden kann, bspw. davon, ob sie zuvor schon schwanger war, Kinder geboren hat (dann hat sie oft eine höhere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit auch später), wie ihr Lebensstil ist (Ernährung, Rauchen, Bewegung, andere ggf. schädigende Substanzen/Chemikalien ..., starkes Über- oder Untergewicht), ob sie phyisch, organisch gesund ist (Gebärmutter, Eierstöcke, Erkrankungen, Verletzungen, Einschränkungen ...), ob sie Stoffwechselerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen oder andere chronische Erkrankungen hat usw.. Nicht zuletzt hängt es natürlich auch vom (Sexual-) Partner ab, von dessen Alter, Gesundheitsstatus, Spermienanzahl und -qualität etc.. Es gibt auch viele junge Paare, die ungewollt kinderlos bleiben, es liegt also nicht nur am Alter, aber mit zunehmendem Alter sind Veränderungen im Körper, die eine Schwangerschaft erschweren, eben wahrscheinlicher, als wenn man noch jung, gesund, vital ist. Die "Eizellreserve" und Hormonverhältnisse sind auch von Frau zu Frau unterschiedlich, auch, wann eine Frau ihre letzte Menstruationsblutung hat. Wenn eine Frau aber mit ü45 noch gesund, vital ist/lebt und keine organischen oder hormonellen Einschränkungen hat, wenn sie noch einen regelmäßigen Zyklus und Eisprünge hat (lässt sich durch Zyklusbeobachtung, Temperaturmessung und Zervixsekretauswertung, also nfp, feststellen) und wenn ihr Partner seinerseits gesund und zeugungsfähig ist und sie in den fruchtbaren Tagen je Zyklus Sex bzw. GV haben, kann auch eine Frau in diesem Alter noch natürlich schwanger werden. Beispiele sind die Mutter von Sarah Conner, die meines Wissens mit 50 natürlich schwanger wurde und ein gesundes Kind bekam oder auch Gianna Nanini, die mit 54 noch (natürlich?) Mutter wurde. Es gibt auch noch andere Promi-Frauen, die im Alter zwischen 45 und 50 noch auf natürlichem Wege schwanger wurden. Aber es hängt eben von der jeweiligen Frau und ihrem Partner ab, siehe oben. Viele Grüße :)
ja, meine Oma ist mit ca. 50 noch mal natürlich schwanger geworden, das war in den 70er Jahren. Der Arzt hat ihr damals dringend zu einer Abtreibung geraten, die sie auch hat machen lassen, sie hatte da schon drei fast erwachsene Kinder und laut Arzt hätte sie das körperlich wohl nicht mehr gepackt. Deshalb kann man auch nicht mehr sagen, ob noch ein gesundes Baby dabei hätte auf die Welt kommen können, deinitiv war das aber keine geplante Schwangerschaft. Meine Oma gehörte ja noch zu der Generation, die praktisch nie hormonell verhütet hat. Besonders häufig kommt sowas aber sicher nicht vor. Ethische, moralische Fragen dazu mag ich nicht kommentieren - weder zur Abtreibung noch zu einer Schwangerschaft oder Leihmutterschaft in dem Alter. Geschrieben und gesagt wurde dazu schon mehr als genug und die Rechtslage in den unterschiedlichen Ländern spricht ja letztlich auch Bände... deshalb auch von mir - diese Diskussion in so einem Forum zu so einem Thema ist wirklich müßig.
Also ich finde eine solche Diskussion in gerade diesem Forum gar nicht müßig. Es gibt offenbar immer mehr "späte Mütter", die auch erst im Alter ü40 zum ersten Mal Mutter werden und es gab auch früher bereits viel häufiger als allgemein bekannt Frauen, die mit ü40 nochmal (weitere) Kinder bekamen. Man sollte daher dieses Unterforum auf "Schwanger ü40" ändern oder ein weiteres hinzunehmen, neu eröffnen. Denn heutzutage sind Frauen im Alter von unter 40 mehrheitlich durchaus noch sehr fit und fruchtbar. Grundsätzlich hängt die Fruchtbarkeit nicht nur vom Alter der Frau, sondern von ihrem Gesamtgesundheitszustand und ihrer Lebensweise ab sowie davon, ob sie - auch schon als junge Frau bspw. - gesundheitliche, körperliche, hormonelle Einschränkungen hat oder nicht. Auch kann unerfüllter Kinderwunsch am Partner liegen. Ich spreche übrigens nicht von Eizellspende und/oder Leihmutterschaft, sondern vom natürlichen Schwangerwerden bei Frauen im Alter ü40 und auch noch ü45. Auch sehe ich keine "moralischen" Bedenken diesbezüglich - wohl aber mehrere hinsichtlich Eizell-, Samenspende und Leihmutterschaft - vor allem die Frauen und Kinder betreffend. Menschen, denen es gut geht, die weitgehend gesund, vital, fit und gute Eltern sind, die heute auch zumeist länger gesund und fit sind als noch vor einigen Jahrzehnten, warum sollten diese nicht spät Eltern werden "dürfen"? Es gab auch immer schon Kinder, die mehrheitlich oder ausnahmslos bei ihren Großeltern aufwuchsen und denen das nicht geschadet hat. Viele Grüße
Hänge das mal noch an. "Zwar müsse eine kinderlose Frau Mitte 30 heutzutage noch nicht in Panik ausbrechen, relativiert der Fertilitätsmediziner und Forscher. Und dass Frauen ab 35 generell als Spätgebärende gelten und von Risikoschwangerschaften gesprochen wird, findet auch er überholt. Heutzutage seien Frauen tatsächlich im Durchschnitt etwas länger fruchtbar als früher. Dies habe sicherlich mit der besseren medizinischen Vorsorge zu tun (...). Zudem seien Ernährung und Lebensstil generell gesünder geworden. (...) Auch Männer sollten nicht zu lange warten mit dem Zeugen von Nachwuchs. Bei einem 60-Jährigen stehen die Chancen nur noch halb so gut wie bei einem 30-Jährigen. Dies hat mit der Menge und der Qualität der Spermien zu tun: Beides sinkt mit zunehmendem Alter. Überdies zeigen Studien weltweit, dass Beweglichkeit und Menge der Spermien auch innerhalb der gleichen Altersgruppe abgenommen hat. Untersuchungen bei Schweizer Rekruten haben zum Beispiel ergeben, dass die Spermienkonzentration in den letzten 50 Jahren um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist. Wie stark dies die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigt, ist bisher aber noch unklar." Quelle: Tagesanzeiger https://www.tagesanzeiger.ch/die-meisten-frauen-haben-ab-42-keine-guten-eizellen-mehr-874996581811 Wie ich bereits schrieb: Es hängt sehr von der je individuellen Frau ab, von ihrem Gesundheitszustand, Lebensstil, ihrer persönlichen "Biologie" (Hormone, Organe ...) - und von ihrem Partner. Auch junge, gesunde Frauen erleiden Fehlgeburten und/oder haben einen unerfüllten Kiwu, trotz regelmäßigem GV. Es können auch sehr junge und eher "späte" Mütter "gute Mütter" sein und es gibt auch "schlechte" Eltern, die im "fruchtbarsten Alter" sind. Man kann nicht pauschal sagen, späte Mütter/Eltern seien grundsätzlich oder auch nur mehrheitlich schlecht für Kinder.
Da hast Du definitiv recht! Aber hier ging es um eine Schwangerschaft 50+, nicht 40+. Für mich ist das schon noch mal ein ziemlich großer Unterschied. Ob das natürlich geht oder nicht. Ob man das (für sich) verantworten kann oder nicht. Ich kenne schon ein paar Frauen die noch mit 40 + natürlich schwanger geworden sind - geplant und ungeplant, mit 45 + kenne ich niemanden mehr, wo es ohne Kiwu-Klinik o.ä. ging. eine natürliche, erfolgreiche Schwangerschaft ab 50 ist mir nicht bekannt. Keine. Nur meine Oma fiel mehr eben ein, die aber abgebrochen hat auf Anraten der Ärzte. Und genau darum ging es in meinem Post. DA ist für mich die Debatte müßig, a) weil das letztlich jeder selber wissen muss und b) weil die Gesetzeslage in den unterschiedlichen Ländern schon genug aussagt zur Kontroverse, die man da entfalten kann.
Verstehe immer noch nicht, was du meinst mit Gesetzeslage und Kontroverse und warum welche Debatte müßig ist. ? Deshalb nochmal die Wiederholung: Mir geht es hierbei n i c h t um künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft, Eizell- oder Samenspende, sondern rein nur um Schwangerwerden in fortgeschrittenem Alter auf natürlichem Wege. Das scheint individuell möglich zu sein, war es früher schon häufiger als bekannt und ist es auch heute offenbar häufiger als bekannt - ja: eher unter 50, also ü40, aber eben auch noch ü45, was, wie ich schon mehrfach schrieb, von diversen je individuellen Faktoren abhängt: ob das bei einer Frau noch möglich ist, aber auch von ihrem Partner, dessen Zeugungsfähigkeit, hängt es ab, nicht nur von ihr selbst. Dass und warum man auch als "späte Eltern" gute Eltern sein kann, habe ich oben auch schon ausgeführt. Die "Gesetzeslage" ersetzt ja keine ethische Diskussion, aber eine solche halte ich auch nicht für angebracht: wenn es um natürliche Schwangerschaft geht, sondern nur, wenn es um Eizell-, Samenspende und/oder Leihmutterschaft geht - all dies finde ich ethisch nicht legitimierbar: der betroffenen, ausgebeuteten Frauen, "Leihmütter" wegen nicht und erst recht der Kinder wegen nicht: Identität, biologische Herkunft, Genetik, Epigenetik, Persönlichkeitsentwicklung, Wurzeln, Recht auf Kenntnis der "Abstammung": direkten biologischen Vorfahren: Eltern usw.. Aber das ist ja hier gerade nicht die Diskussion bzw. wäre eine ganz eigene.
Verlinke die Infos nun doch mal und zitiere daraus: "Aber sogar nach diesem Zeitpunkt kann eine Frau noch auf natürliche Weise schwanger werden. In den meisten Fällen lässt sich allerdings nicht zweifelsfrei über den Hormonstatus feststellen, ob eine Frau noch fruchtbar ist. So kommt es laut Statistischem Bundesamt zu ca. 700 Schwangerschaftsabrüchen jährlich bei Frauen im Alter von 45 bis 55 Jahren." ... "Das höhere Alter später Mütter ist nicht der wahre Grund für das erhöhte Risiko einer Frühgeburt oder niedrigen Geburtsgewichts. Die Ursachen könnten eher in den persönlichen Lebensumständen und Verhaltensweisen der Mütter liegen. Das zeigt eine retrospektive Studie, die im American Journal of Epidemiology publiziert wurde (2017; doi: 10.1093/aje/kwx177). (...) Für die einzelne Mutter sei ihr Alter aber nicht der tatsächliche Grund für eventuell erhöhte Geburtsrisiken, ergänzt Goisis. „Die wahren Ursachen könnten eher die individuellen Lebensumstände und Verhaltensweisen der Eltern sein, die deren höheres Alter mit sich bringt.“ (...)" https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76127/Risikoschwangerschaft-Entwarnung-fuer-aeltere-Frauen-mit-Kinderwunsch "Twenge forschte nach, woher eigentlich die viel zitierten Stastiken kommen und berichtete darüber in „The Atlantic„. Sie fand heraus, dass fast immer die gleichen Zahlen genannt werden, etwa dass eine von drei 35- bis 40-Jährigen innerhalb eines Jahres nicht schwanger wird. Sie alle berufen sich auf einen Studie, die 2004 im Journal „Human Reproduction“ gedruckt wurde. Und die Datenbasis, auf der diese Studie beruht, bezieht sich auf französische Geburtsregistereinträge aus den Jahren zwischen 1670 und 1830. Wie bitte?! Das Leben vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ist wohl kaum mit dem Leben von heute zu vergleichen. Wo soll man mit dem Vergleichen anfangen? Es gab keine Antibiotika, eine hohe Kindersterblichkeit, Hungersnöte, Kriege, schwere Arbeiten. Die meisten Frauen im 18. Jahrhundert waren sicher froh, wenn die Zeit der vielen Schwangerschaften (keine Verhütungsmittel) endlich vorbei war. Doch heute haben wir nicht nur eine ganz andere medizinische Versorgung, die Frauen in den Industrienationen können selbstbestimmt verhüten, sich gesund ernähren und arbeiten selten körperlich hart. Auch Kriege hat es schon lange nicht mehr gegeben. Eine durschnittliche 35jährige aus Deutschland im 21. Jahrhundert hat ganz andere gesundheitliche Voraussetzungen als eine gleichaltrige Französin vor 300 Jahren!" ... Siehe auch hier: " „Ich werde meinen Sohn als Geburtstaggeschenk zum 50. Geburtstag bekommen. Ich finde das wunderbar. Denn mit den Kindern bleibe ich einfach jung.“" ...
Ja, die links wurden nun offenbar alle entfernt. Schade.
Die letzten 10 Beiträge
- ungewollt schwanger mit 3. Kind?
- Kosten NIPT Test in der Praxis
- Seht ihr was?
- Ergebnisse Ersttrimesterscreening
- Ungeplant schwanger mit 40 - und einfach nichts zu sehen (7. SSW)
- Ungeplant Schwanger mit 45
- Mal wieder Negativ
- 60 Tests positiv, Arzt sagt aber nicht schwanger
- Positiv oder nicht
- Erleichtert