Mitglied inaktiv
Vielleicht eine dumme Frage: Wo wird eigentlich die Nackentransparenzmessung gemacht? Beim normalen FA oder in einer speziellen Praxis? Ich werde aus unten stehenden Kommentaren nicht wirklich schlau, denn die Untersuchung soll ja von einem speziell geschulten Arzt mit einem genaueren Ultraschall gemacht werden, oder? Ich habe erst in der nächsten Woche wieder einen normalen VU-Termin, am besten ich rufe vorab noch in der Praxis an, denn so langsam wird es ja Zeit, evt. noch einen Termin zu bekommen. Oder was meint ihr? Liebe Grüße, linsche
Guten Morgen, es mag Frauenärzte geben, die speziell ausgebildet sind und auch entsprechendes Equipment haben. In der Regel wird aber das Ersttrimesterscreenig in einer Klinik für Pränatale Diagnostik gemacht. Ich lasse diese Untersuchung ja zum 2. Mal machen und habe bereits für den 25.09. einen Termin. Die Untersuchung kostet bei diesem Arzt 170,-- Euro und ist keine Kassenleistung. Auch nicht für Dino-Mütter ;). Da ich aber nach Möglichkeit auf die FU verzichten möchte, lasse ich die NF auf jeden Fall vornehmen.
Also ich war auch in einer Praxis für Pränataldiagnostik für die NF und habe dafür eine Überweisung meiner FA erhalten, musste somit nix zahlen! Und es war auch ein richtig schöner US! Sie haben gleich eine Feindiagnostik durchgeführt, da ich zuvor eine späte FG hatte!
In meinem Fall hat es meine FÄ gemacht. Sie ist dafür eine Zusatzausbildung gemacht (die jährlich mit einer Prüfung erneuert werden muss!) und hat auch ein sehr moderenes, dafür geeignetes Ultraschallgerät. Die reine NF-Messung hat um die 50,- € gekostet, das gesamte Ersttrimesterscreening (inkl. NF-Messung) um die 100,- € Alles Gute! junima
Hallo Junima, wo gibt's denn das so billig? Und hat Deine FÄ die Lizenz von der deutschen oder englischen FMF? Ist ja heutzutage ein reine Glückssache, ob die Risikoberechnung von der einen oder anderen Gruppe durchgeführt wird. Je nachdem, kann man dann ja bei gleichen Werten manchmal ein sehr hohes oder ein sehr niedriges Risiko berechnet bekommen. Ist das hier eigentlich bekannt? Viele Grüße Uli
...oder zumindest in Berlin, bei meiner FÄ. Ob deutsche oder englische Lizenz weiss ich nicht, weiss nur, dass sie die Prüfung jährlich anhand echter Fälle neu ablegen muss. Dabei geht es nicht um die Bewertung der NF und damit die Risikoberechnung, sondern darum, ob die Messung korrekt durchgeführt wird und einen validen Wert ergibt, der dann zusammen mit den Blutwerten und dem Altersrisiko in eine individuelle Risikoberechnung einfliesst. (In meinem Befund steht nur, dass die Berechnung mittels des von der FMF zugelassenen SW-Programmes Astraia von Nicolaides durchgeführt wurde...)
Okay, Junima, Astraia war das Schlüsselwort. Das Programm ist international anerkannt und es bedeutet, dass Deine FÄ bei der englischen FMF zertifiziert ist. Das Programm der deutschen FMF rechnet andere, manchmal total andere Ergebnisse und ist wirklich mit Vorsicht zu "genießen". Viele Grüße und weiterhin alles Gute Uli
...das wusste ich so gar nicht - da bin ich ja nun doppelt beruhigt, was die guten Ergebnisse des Erstrimesterscreenings angeht :o)))